Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Kunsttherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S). Eine Interventionsmöglichkeit bei Kindern und Jugendlichen

Title: Kunsttherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S). Eine Interventionsmöglichkeit bei Kindern und Jugendlichen

Term Paper , 2019 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Melina Trichli (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen kunsttherapeutische Interventionsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, bei denen ADHS diagnostiziert wurde, vorgestellt werden. Zunächst wird das Krankheitsbild der AD(H)S unter Berücksichtigung der aktuellen Klassifizierungssysteme definiert sowie auf Symptomatik und Ätiologie eingegangen. Anschließend werden Ursachen und Therapieansätze unter besonderer Berücksichtigung der Kunsttherapie aufgezeigt. Hier werden weniger die Unterschiede zu therapeutischer und pädagogischer Kunsttherapie als Methode diskutiert, sondern vielmehr die Bedeutsamkeit beider Interventionen im Hinblick auf Kinder und Jugendliche mit AD(H)S betont.

Abschließend sollen die Erkenntnisse der Hausarbeit in Bezug zur heutigen Sozialen Arbeit gesetzt werden. Die Aufmerksamkeitsdefizit- oder auch Hyperaktivitätsstörung (weiter AD(H)S genannt) gilt als eine der häufigsten Diagnosen in Zusammenhang mit kinder- und jugendpsychiatrischen Konsultationen. In der Zeit von 1993 bis 2003 ist die Zahl der Ritalin-Verschreibungen um rund 270 Prozent gestiegen. Allein in Deutschland belaufen sich die Zahlen der ADHS-Diagnosen bislang auf 300.000 bis 500.000 Kinder und Jugendliche.

Für Betroffene ist es oft eine große Herausforderung ihren Platz in der Gesellschaft zu finden, denn häufig gehen die Verhaltensauffälligkeiten auch mit einer sozialen Isolation einher und die Kinder können Bildungsangebote (Kindergarten, Schule etc.) nur unzureichend nutzen, was wiederum nachhaltige Entwicklungsdefizite mit sich zieht. Die Ursachen und Therapiemöglichkeiten werden bis heute sehr kontrovers diskutiert und sind bis dato noch nicht genügend erforscht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufmerksamkeitsdefizit - (Hyperaktivitäts)störung (AD(H)S)
    • Symptomatik
    • Ätiologie
    • Multimodales Behandlungskonzept
  • Kunsttherapeutischer Behandlungsansatz
    • Schwerpunkte der Kunsttherapie in Bezug auf AD(H)S
    • Die kunsttherapeutische Haltung des Begleiters
  • Schlussteil
  • Diagnostische Einschätzung von drei Kinderzeichnungen
    • Vorschemaphase Ende des 4. Lebensjahres
    • Erste Schemaphase nach der Werkreife (ca. 7-12 Jahre)
    • Zeichnung des Jugendalters (ab 12 Jahren)
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kunsttherapie als Interventionsmöglichkeit bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S). Ziel ist es, die kunsttherapeutischen Ansätze im Kontext der AD(H)S-Symptomatik zu beleuchten und die Relevanz dieser Intervention für betroffene Kinder und Jugendliche aufzuzeigen.

  • Definition und Symptomatik der AD(H)S
  • Ätiologie und multimodale Behandlungskonzepte
  • Schwerpunkte der Kunsttherapie in Bezug auf AD(H)S
  • Die kunsttherapeutische Haltung des Begleiters
  • Bedeutung der Kunsttherapie im Kontext der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas AD(H)S in der heutigen Gesellschaft dar und führt in die Thematik der kunsttherapeutischen Interventionsmöglichkeiten ein. Im zweiten Kapitel wird das Krankheitsbild der AD(H)S unter Berücksichtigung der aktuellen Klassifizierungssysteme definiert und die Symptomatik sowie die Ätiologie näher beleuchtet. Das dritte Kapitel fokussiert auf den kunsttherapeutischen Behandlungsansatz. Hier werden die Schwerpunkte der Kunsttherapie in Bezug auf AD(H)S sowie die kunsttherapeutische Haltung des Begleiters erläutert.

Schlüsselwörter

AD(H)S, Kunsttherapie, Kinder, Jugendliche, Symptomatik, Ätiologie, Behandlungsansatz, Intervention, Sozialpädagogik, soziale Isolation, Selbstwertgefühl, Selbstwirksamkeitserwartung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Kunsttherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S). Eine Interventionsmöglichkeit bei Kindern und Jugendlichen
Grade
1,0
Author
Melina Trichli (Author)
Publication Year
2019
Pages
28
Catalog Number
V1154393
ISBN (eBook)
9783346548900
ISBN (Book)
9783346548917
Language
German
Tags
kunsttherapie aufmerksamkeitsdefizit-hyperaktivitätsstörung eine interventionsmöglichkeit kindern jugendlichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melina Trichli (Author), 2019, Kunsttherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S). Eine Interventionsmöglichkeit bei Kindern und Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154393
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint