Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Nachhaltigkeitsziele, Geschäftsmodell und Supply Chain des Unternehmens McDonald's

Title: Nachhaltigkeitsziele, Geschäftsmodell und Supply Chain des Unternehmens McDonald's

Term Paper , 2021 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marvin Haas (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit soll es sein, zum einen die Supply Chain von McDonald's zu identifizieren und außerdem die Nachhaltigkeitsziele darzulegen, die das Unternehmen verfolgt, um so eine Symbiose zu bilden, die die Frage beantwortet, wie genau es McDonalds schafft, eine nachhaltige Supply Chain aufzubauen.

Die McDonald's Corporation ist der umsatzstärkste Fast-Food-Konzern der Welt und kann mehr als 39000 Restaurants, die sich auf insgesamt 119 Länder verteilen, sein Eigen nennen. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Filialen stetig erhöht, sodass McDonald´s zu einem der größten Unternehmen der Welt aufgestiegen ist. Gleichzeitig zeigt diese Entwicklung, dass das Geschäftsmodell Anklang bei den Kunden findet und in fast allen Ländern auf der Erde fruchtet und Umsatz generiert. Gerade durch die Vertretung rund um den Globus steht McDonald´s einer großen Herausforderung bei der Beschaffung und dem Transport der Grundzutaten gegenüber, da zum einen riesigen Mengen benötigt werden und gegebenenfalls große Strecken zurückgelegt werden müssen. Nichtsdestotrotz fokussiert das Unternehmen Nachhaltigkeit innerhalb der Geschäftstätigkeit, weshalb sich die Frage stellt, wie genau es McDonalds schafft bzw. geschafft hat, eine nachhaltige Supply Chain aufzubauen.

In einem ersten Schritt wird das grundsätzliche Geschäftsmodell von McDonald's aufgezeigt und wie die Konfiguration der Supply Chain aussieht. Außerdem wird Bezug auf die Fertigungstiefe des Unternehmens genommen, während im anschließenden zweiten Schritt der Fokus auf einem Vergleich zwischen McDonald's und der klassischen Gastronomie liegt, bei dem es darum geht, die Stärken und Schwächen zu erläutern, die sich aus dem Vergleich ergeben. Im abschließenden Schritt wird das Unternehmen unter dem Kontext der Nachhaltigkeit durchleuchtet, um die Nachhaltigkeitsziele sowie die Maßnahmen zu identifizieren, die unternommen werden, um die Ziele zu erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Geschäftsmodell von McDonald's
    • 2.1 Kunden, Lieferanten und Produkte
    • 2.2 Supply Chain und Fertigungstiefe
  • 3. McDonald's und die klassische Gastronomie gegeneinander übergestellt
    • 3.1 Vergleich der Strukturen
    • 3.2 Stärken und Schwächen aus dem Vergleich
  • 4. Nachhaltigkeit bei McDonald's
    • 4.1 Nachhaltigkeitsziele
    • 4.2 Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
      • 4.2.1 Maßnahmen
      • 4.2.2 Einordnung der Maßnahmen
  • 5. Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Geschäftsmodell und die Supply Chain des Fast-Food-Giganten McDonald's. Sie vergleicht die Struktur mit einem Wettbewerber aus der klassischen Gastronomie und beleuchtet die Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen des Unternehmens zur Erreichung dieser Ziele.

  • Geschäftsmodell von McDonald's
  • Supply Chain und Fertigungstiefe
  • Vergleich mit der klassischen Gastronomie
  • Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen
  • Bewertung der Nachhaltigkeitsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 dient als Einleitung und gibt einen Überblick über den Themenbereich und die Forschungsfrage. Kapitel 2 analysiert das Geschäftsmodell von McDonald's, wobei die Kunden, Lieferanten, Produkte sowie die Supply Chain und Fertigungstiefe im Fokus stehen. Kapitel 3 stellt McDonald's der klassischen Gastronomie gegenüber und analysiert die strukturellen Unterschiede, Stärken und Schwächen beider Modelle. Kapitel 4 widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit bei McDonald's, wobei die Nachhaltigkeitsziele und die Maßnahmen zur Erreichung derselben beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Fast-Food, McDonald's, Geschäftsmodell, Supply Chain, Fertigungstiefe, klassische Gastronomie, Strukturvergleich, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsziele, Maßnahmen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeitsziele, Geschäftsmodell und Supply Chain des Unternehmens McDonald's
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Marvin Haas (Author)
Publication Year
2021
Pages
30
Catalog Number
V1154563
ISBN (eBook)
9783346550460
ISBN (Book)
9783346550477
Language
German
Tags
Supply Chain Supply Chain Management Lieferkettenmanagement Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitziele McDonald´s nachhaltige Beschaffung Partnerlieferanten McDonald´s Fertigungstiefe McDonald´s Nachhaltigkeit bei McDonald´s
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marvin Haas (Author), 2021, Nachhaltigkeitsziele, Geschäftsmodell und Supply Chain des Unternehmens McDonald's, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint