Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung

Titel: Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung

Seminararbeit , 2008 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nico Kasang (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Abschnitt beschreibt schwerpunktmäßig betriebswirtschaftliche Verrechnungspreismethoden, analysiert ihre Vor- und Nachteile und damit ihre Anwendbarkeit. Die Anforderungen an effiziente Verrechnungspreise wurden u.a. von EWERT/WAGENHOFER definiert und umfassen, neben einer einfachen Methodik sowie der Akzeptanz durch die Bereichsmanager,
vor allem die Erfüllung der beiden internen Hauptfunktionen.
Die Hauptfunktionen wurden bereits im Rahmen einer allgemeinen Funktionsbetrachtung im vorangegangenen Abschnitt beschrieben und mit der Koordinations- sowie der Erfolgsermittlungsfunktion
klar abgegrenzt.

Die Analyse der Funktionserfüllung durch die dargestellten Verrechnungspreismethoden stellt neben der Methodenbeschreibung den wichtigsten Teil dieses Abschnitts dar. Die Bewertung des Erfüllungsgrads der Hauptfunktionen wirft alsbald die Frage auf, welcher Maßstab genutzt werden soll. Als Bemessungsgrundlage dazu dienen die Optima der Definitionen der Funktionen selber. Demnach ist die Koordinationsfunktion bestmöglich erfüllt, wenn die Entscheidungen der dezentral agierenden Manager so koordiniert werden, dass sich ein gesamtzieloptimales Unternehmensergebnis, im Sinne einer First-Best Lösung, einstellt. Eine optimale Erfüllung der Erfolgsermittlungsfunktion ist dann gewährleistet, wenn die Verrechnungspreismethoden in der Lage sind, den Erfolg der Unternehmensbereiche realistisch darzustellen und klar abzugrenzen. Die Erfolge sollen realistisch ausgewiesen werden,
weil die Bereichsmanager in der Regel in Abhängigkeit von deren Höhe vergütet werden und diese somit eine Maximierung der Bemessungsgrundlage ihrer Vergütung anstreben. Eine
Optimierung der Bereichsergebnisse führt wiederum zu einer erhöhten Zielerreichung auf Ebene des Gesamtunternehmens.

Neben den betriebswirtschaftlichen werden nachfolgend zusätzlich die steuerlichen Methoden beschrieben und auf ihre Anwendbarkeit hin analysiert. Das Kriterium für die Bewertung der Anwendbarkeit stellt sich etwas anders da. Ein Unternehmen kann sie zur Erfüllung der externen Funktionen genau dann anwenden, wenn mit ihnen der Fremdvergleichsgrundsatz gewährleistet ist und somit eine steuerliche Anerkennung ermöglicht wird.

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 3. Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung
    • 3.1 Betriebswirtschaftliche Verrechnungspreismethoden
      • 3.1.1 Marktorientierte Verrechnungspreise
      • 3.1.2 Kostenorientierte Verrechnungspreise
      • 3.1.3 Verhandelte Verrechnungspreise
    • 3.2 Steuerliche Verrechnungspreismethoden
      • 3.2.1 Standard- und gewinnorientierte Methoden
  • Literaturverzeichnis
  • Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung im Kontext von internen Transaktionsbeziehungen. Sie untersucht sowohl betriebswirtschaftliche als auch steuerliche Methoden und bewertet deren Eignung zur Erfüllung der Koordinations- und Erfolgsermittlungsfunktion. Die Arbeit beleuchtet die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden und untersucht, wie sie den Fremdvergleichsgrundsatz im Steuerrecht gewährleisten können.

  • Analyse der Anwendbarkeit von Verrechnungspreismethoden im Kontext von internen Transaktionsbeziehungen
  • Bewertung der Methoden hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Koordinations- und Erfolgsermittlungsfunktion zu erfüllen
  • Untersuchung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden
  • Analyse der Steuerlichen Anerkennung der Methoden im Hinblick auf den Fremdvergleichsgrundsatz
  • Beurteilung der Methoden hinsichtlich ihrer Eignung für die Steuerung von internen Transaktionsbeziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 3 analysiert die Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung. Es werden sowohl betriebswirtschaftliche als auch steuerliche Methoden betrachtet. Die betriebswirtschaftlichen Methoden werden hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Koordinations- und Erfolgsermittlungsfunktion zu erfüllen, bewertet. Die steuerlichen Methoden werden auf ihre Eignung zur Erfüllung des Fremdvergleichsgrundsatzes hin untersucht. Die Arbeit beleuchtet die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden und untersucht, wie sie für die Steuerung von internen Transaktionsbeziehungen eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Verrechnungspreise, interne Transaktionsbeziehungen, Koordinationsfunktion, Erfolgsermittlungsfunktion, Fremdvergleichsgrundsatz, Steuerliche Anerkennung, Betriebswirtschaftliche Methoden, Steuerliche Methoden, Anwendbarkeit, Steuerung von internen Transaktionsbeziehungen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung
Hochschule
Universität Hohenheim  (ABWL und Controlling)
Veranstaltung
Controlling Seminar
Note
1,7
Autor
Nico Kasang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V115479
ISBN (eBook)
9783640169948
ISBN (Buch)
9783640172443
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Analyse Anwendbarkeit Methoden Verrechnungspreisbestimmung Controlling Seminar Verrechnungspreise Kostenorientiert Verhandlungsorientiert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nico Kasang (Autor:in), 2008, Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115479
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum