Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Georg Elser: Sonderweg des deutschen Widerstandes

Título: Georg Elser: Sonderweg des deutschen Widerstandes

Trabajo Escrito , 2005 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Raik Dowedeit (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit einem dieser Einzelkämpfer, dem Kunstschreiners Johann Georg Elser. Georg Elsers Tat, bei der er am 8. November 1939 versuchte Hitler, sowie einen Großteil der NSDAP-Führungsspitze durch eine zeitgesteuerte Bombe, im Münchener Bürgerbräukeller, zu töten, wurde lange Zeit für eine Art zweiter Reichstagsbrand , also durch die NSDAP selbst inszeniert, angesehen. Die zentralen Fragestellungen dieser Seminararbeit lauten: Wie kann man Johann Georg Elser in den Deutschen Widerstand einordnen? Warum gab es verschiedene Ansichten über die Hintergründe seiner Tat und Zweifel an seiner Alleintäterschaft?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Attentat im Bürgerbräukeller
    • Reaktionen und Mutmaßungen
    • Historische Betrachtungen nach 1945
    • Zusammenfassung und Wertung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Tat von Johann Georg Elser, der am 8. November 1939 versuchte, Adolf Hitler und die NSDAP-Führung durch eine Bombe im Münchener Bürgerbräukeller zu töten. Die Arbeit untersucht Elsers Motivation, die Planung und Durchführung des Attentats sowie die Reaktionen auf die Tat. Darüber hinaus wird Elsers Einordnung in den Deutschen Widerstand diskutiert.

  • Elsers Motivation und die Hintergründe seiner Tat
  • Die Planung und Durchführung des Attentats
  • Die Reaktionen auf Elsers Attentatsversuch
  • Elsers Einordnung in den Deutschen Widerstand
  • Die Rolle der Propaganda und die Konstruktion von Elser als "Einzelkämpfer"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des deutschen Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime dar und führt in die Thematik der Seminararbeit ein. Sie beleuchtet die verschiedenen Formen des Widerstands und hebt die Besonderheit von Einzelkämpfern wie Johann Georg Elser hervor.

Das Kapitel "Das Attentat im Bürgerbräukeller" beschreibt die Planung und Durchführung des Attentats von Johann Georg Elser. Es geht auf die technischen Details des Sprengsatzes, die Vorbereitungen Elsers und die Umstände seiner Festnahme ein. Das Kapitel beleuchtet auch die Reaktion der NS-Propaganda auf das Attentat und die Konstruktion von Elser als "Einzelkämpfer".

Das Kapitel "Reaktionen und Mutmaßungen" analysiert die Reaktionen auf Elsers Attentatsversuch. Es untersucht die unterschiedlichen Interpretationen der Tat, die Zweifel an Elsers Alleintäterschaft und die Rolle der NS-Propaganda in der Konstruktion von Elser als "verrückter Einzelgänger".

Das Kapitel "Historische Betrachtungen nach 1945" beleuchtet die Rezeption von Elsers Tat in der Nachkriegszeit. Es untersucht die Entwicklung des Bildes von Elser als Widerstandskämpfer und die Bedeutung seiner Tat für die Erinnerungskultur.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Johann Georg Elser, Attentat, Bürgerbräukeller, 8. November 1939, Widerstand, Nationalsozialismus, Hitler, NSDAP, Propaganda, Einzelkämpfer, Geschichte, Erinnerungskultur.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Georg Elser: Sonderweg des deutschen Widerstandes
Universidad
University of Rostock
Curso
Grundkurs B
Calificación
1,7
Autor
Raik Dowedeit (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
14
No. de catálogo
V115612
ISBN (Ebook)
9783640170517
ISBN (Libro)
9783640212057
Idioma
Alemán
Etiqueta
Georg Elser Sonderweg Widerstandes Grundkurs Wiederstand Attentat Hitler Bürgerbräu Bürgerbräukeller
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Raik Dowedeit (Autor), 2005, Georg Elser: Sonderweg des deutschen Widerstandes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115612
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint