In den folgenden Kapiteln wird zunächst erläutert, welche Charakteristika typischerweise den Unternehmer:innen zugeschrieben werden, um ein grundlegendes Verständnis von Unternehmertum zu vermitteln. Darüber hinaus wird erklärt was Leidenschaft ist, was Leidenschaft tut und warum Leidenschaft für Unternehmer:innen eine wichtige Rolle spielt. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand in Bezug auf die Entdeckung von Quellen der unternehmerischen Leidenschaft dargestellt. Im Anschluss daran werden Forschungen über die länderspezifischen Unterschiede in Bezug auf das Führen von Unternehmen vorgestellt.
Im weiteren Verlauf werden die Forschungsmethode und das methodische Vorgehen dieser Forschungsarbeit erläutert. Ferner werden in den darauffolgenden Kapiteln die Ergebnisse dieser Untersuchung dargestellt und mit den Ergebnissen der Leitstudie verglichen. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert und die Forschungsfrage beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Charakteristika im Unternehmertum
- Unternehmerische Leidenschaft
- Definition
- Konzeptualisierung
- Folgen
- Stiftung von Identität
- Negative Folgen
- Vorstellung der Leitstudie
- Studiendurchführung
- Methodik
- Forschungsdesign
- Stichprobenauswahl
- Analytisches Vorgehen
- Auswertung
- Unternehmertum und Kultur
- Ergebnisse der Leitstudie
- Zusammenfassung der Hauptergebnisse
- Vergleich der Ergebnisse dieser Forschungsarbeit mit der Leitstudie
- Diskussion
- Zusammenfassung
- Limitationen der Forschung
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, die Quellen der Leidenschaft deutscher Unternehmerinnen und Unternehmer zu untersuchen. Dabei werden die Ergebnisse einer Leitstudie, die sich mit US-amerikanischen Unternehmerinnen und Unternehmern befasst, mit den Erfahrungen deutscher Unternehmerinnen und Unternehmer verglichen.
- Definition und Konzeptualisierung von unternehmerischer Leidenschaft
- Positive und negative Folgen von Leidenschaft im Unternehmertum
- Die Rolle von Kultur und Kontext im Hinblick auf unternehmerische Leidenschaft
- Vergleich der Ergebnisse der Leitstudie mit den Ergebnissen dieser Forschungsarbeit
- Limitationen der Forschung und Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas unternehmerische Leidenschaft im Kontext von Unternehmensgründung und -wachstum dar. Es wird auf die Bedeutung von Leidenschaft für das Meistern von Herausforderungen und den Erfolg von Unternehmen hingewiesen. Des Weiteren wird auf die Forschungslücke hinsichtlich der Untersuchung von spezifischen Leidenschaften im Unternehmertum und die Begrenzung der bisherigen Forschung auf US-amerikanische Unternehmerinnen und Unternehmer hingewiesen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit Charakteristika im Unternehmertum und stellt wichtige Merkmale von Unternehmerinnen und Unternehmern vor. Es wird auf die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen, organisatorischen Faktoren und Umweltfaktoren für den Erfolg von Neugründungen eingegangen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema unternehmerische Leidenschaft und bietet eine Definition sowie eine Konzeptualisierung des Begriffs. Es werden die Folgen von unternehmerischer Leidenschaft sowie die Rolle der Leidenschaft bei der Stiftung von Identität diskutiert. Weiterhin wird auf die Bedeutung von unternehmerischer Leidenschaft für die Kreativität und Innovationskraft eingegangen. Im Rahmen des Kapitels wird die Leitstudie vorgestellt, die als Grundlage für die vergleichende Analyse dient. Es wird auf die Methodik, das Forschungsdesign, die Stichprobenauswahl, das analytische Vorgehen und die Auswertung der Leitstudie eingegangen.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Ergebnisse der Leitstudie und bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der eigenen Forschungsarbeit und bietet einen Vergleich der Ergebnisse mit der Leitstudie.
Das sechste Kapitel befasst sich mit der Diskussion der Ergebnisse und bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. Weiterhin werden die Limitationen der Forschung und die Notwendigkeit weiterer Forschung angesprochen.
Das siebte Kapitel bietet einen Fazit und Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Schlüsselwörter
Unternehmerische Leidenschaft, Unternehmertum, Kultur, Kontext, Leidenschaft, Neugründung, Unternehmenswachstum, Kreativität, Innovation, Vergleich, Leitstudie, Limitationen, Forschung.
- Quote paper
- Bahne Groth (Author), 2021, Was begeistert deutsche Entrepreneure? Eine Untersuchung von Quellen der Leidenschaft deutscher Unternehmerinnen und Unternehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156411