Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Markuskult in Venedig

Title: Der Markuskult in Venedig

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tobias Zander (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

“Alles, was mich umgibt, ist würdig, ein großes, respektables Werk versammelter Menschenkraft, ein herrliches Monument, nicht eines Gebieters, sondern eines Volkes. Und wenn auch ihre Lagunen sich nach und nach ausfüllen, böse Dünste über dem Sumpf schweben, ihr Handel geschwächt, ihre Macht gesunken ist, so wird die ganze Anlage der Republik und ihr Wesen nicht einen Augenblick dem Beobachter weniger ehrwürdig sein. Sie unterliegt der Zeit, wie alles, was ein erscheinendes Dasein hat.”

J. W. v. Goethe beschreibt ein Venedig, welches nicht mehr an seine glorreichen Zeiten anknüpfen kann und sich dennoch ehrwürdig von der großen Weltbühne der Politik verabschiedet. Einige Jahrhunderte früher sah die Rolle Venedigs noch ganz anders aus. Im Spätmittelalter, seit dem 12. Jahrhundert, beschreibt Venedig eine der mächtigsten Städte im gesamten Mittelmeerraum. Seine Hegemonialstellung war einzigartig. Kein anderer Stadtstaat hatte solch einen Einfluss auf das Weltgeschehen, wie Venedig. Selbst Rom musste auf das Imperium zugehen. Venedig konnte diese seine Komplexität und Identität vor allem aufgrund des Markuskult konstituieren. Die gesamte strukturelle Integrität fundierte sich auf der Person des Heiligen Markus, dem Apostel der ersten Stunde. Über einen langen Zeitraum perfektionierte die venezianische Obrigkeit, die Führungsschicht diesen Kult bis in das kleinste Detail, machte es zudem, was das Gesamte prägen sollte über Jahrhunderte hinweg. Es soll nun ein Teil dieses Prozesses beschrieben werden, um einen kleinen Einblick in eben diese Komplexität des Kultes zu ermöglichen. Leider reicht der Rahmen dieser Arbeit nicht aus, um au Detail die Geschichte der Stadt zu reflektieren, dennoch soll versucht werden “ein wenig Licht in das Dunkle“ zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voraussetzungen und Hintergründe der Entstehung des Markuskultes
    • Die Anfänge der "See- Republik"
    • Zum heiligen Markus
      • Der heilige Markus
      • Exkurs: Heiligenverehrung und Reliquienkult
  • Die Entstehung der Kommune und die Bedeutung des Patronatsheiligen
  • Die kulturelle und politische Entwicklung des Markuskultes in Verbindung mit den Heiligenlegenden
    • translatio sancti Marci
    • inventio sancti Marci
    • praedestinatio sancti Marci
    • Politische Legitimation und Religiöses Gemeinschaftshandeln
      • Der Doge als politisches oder religiöses Oberhaupt?
    • Der venezianische Festkalender und seine Funktion
      • Tag des heiligen Markus
  • San Marco als Bildthema staatlicher Symbolik
    • "Die Markusfahne"
    • Münzen und andere Siegbilder
  • Zusammenfassung
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Markuskultes in Venedig. Ziel ist es, die Bedeutung des Heiligen Markus für die Konstituierung der venezianischen Identität und die enge Verknüpfung von Religion und Politik aufzuzeigen.

  • Die Translation der Gebeine des Heiligen Markus nach Venedig als Gründungsmythos der Republik
  • Die Rolle des Markuskultes für die politische Legitimation und die Stärkung des venezianischen Selbstverständnisses
  • Die Verbindung von Religion und Politik im Markuskult und die Darstellung des Dogen als "Propheten" des Heiligen Markus
  • Die Bedeutung des Markuskultes für die kulturelle und politische Entwicklung Venedigs
  • Die Verwendung des Heiligen Markus als Bildthema staatlicher Symbolik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Markuskultes für die venezianische Identität und die enge Verknüpfung von Religion und Politik dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Voraussetzungen und Hintergründe der Entstehung des Markuskultes, insbesondere die Translation der Gebeine des Heiligen Markus nach Venedig. Es wird die Rolle des Heiligen Markus als Schutzpatron der Stadt und die Bedeutung des Reliquienkultes für die venezianische Identität erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Kommune und der Bedeutung des Patronatsheiligen. Es wird die enge Verknüpfung von Religion und Politik im Markuskult und die Darstellung des Dogen als "Propheten" des Heiligen Markus hervorgehoben. Das vierte Kapitel analysiert die kulturelle und politische Entwicklung des Markuskultes in Verbindung mit den Heiligenlegenden. Es werden die Legenden der "translatio sancti Marci", "inventio sancti Marci" und "praedestinatio sancti Marci" sowie die politische Legitimation und das religiöse Gemeinschaftshandeln im Markuskult beleuchtet. Das fünfte Kapitel untersucht die Verwendung des Heiligen Markus als Bildthema staatlicher Symbolik. Es werden die "Markusfahne", Münzen und andere Siegbilder als Ausdruck der venezianischen Identität und der Bedeutung des Markuskultes für die politische und kulturelle Entwicklung der Stadt analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Markuskult, die venezianische Identität, die Translation der Gebeine des Heiligen Markus, die enge Verknüpfung von Religion und Politik, die Rolle des Dogen als "Propheten" des Heiligen Markus, die Bedeutung des Markuskultes für die politische Legitimation und die kulturelle Entwicklung Venedigs sowie die Verwendung des Heiligen Markus als Bildthema staatlicher Symbolik.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Markuskult in Venedig
College
Martin Luther University  (Institut für Geschichte)
Course
HS Heiligkeit und Politik
Grade
2,0
Author
Tobias Zander (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V115746
ISBN (eBook)
9783640171033
ISBN (Book)
9783640172870
Language
German
Tags
Markuskult Venedig Heiligkeit Politik San Marco translatio sancti marci Heiligenkult Patronatsheiliger Doge Markusfahne inventio sancti marci predestinatio sancti marci Venezia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Zander (Author), 2004, Der Markuskult in Venedig, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115746
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint