Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales

Die Vereinbarkeit einer gesetzlichen COVID-19-Impfpflicht mit dem Grundgesetz

Título: Die Vereinbarkeit einer gesetzlichen COVID-19-Impfpflicht mit dem Grundgesetz

Trabajo Escrito , 2021 , 25 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit ca. eineinhalb Jahren hat die COVID-19-Pandemie die Welt fest im Griff und stellt seitdem öffentliche Ordnungen, Gesundheitssysteme sowie soziale und wirtschaftliche Gefüge vor erhebliche Herausforderungen. Eine COVID-19-Impfung gilt derzeit als effektiver Schutz vor der COVID-19-Erkrankung und als wirksamstes Mittel vor der Weiterverbreitung ihres SARS-CoV-2 Erregers. Für eine Herdenimmunität in der Bevölkerung wird eine Impfrate zwischen 60 bis 70 Prozent benötigt.

Nichtsdestotrotz hat die Bundesregierung bislang eine Impfpflicht gegen COVID-19 ausgeschlossen und lediglich auf die freiwillige Inanspruchnahme des Impfangebots gesetzt. In diesem Zusammenhang galt insbesondere die begrenzte Verfügbarkeit des COVID-19-Impfstoffs bisher als ein Hindernis für eine gesetzliche Impfpflicht. Im Hinblick auf den von der EU mit dem Impfhersteller Biontech/Pfizer aktuell abgeschlossenen Vertrag über die Lieferung von bis zu 1,8 Milliarden Dosen des COVID-19-Impfstoffs6 stellt sich nun die Frage, ob eine allgemeine Impfpflicht gesetzlich vorgeschrieben werden kann.

Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen dieser Hausarbeit betrachtet, ob eine gesetzliche allgemeine COVID-19-Impfpflicht einen Eingriff in die Grundrechte der Bevölkerung darstellt und ob diese mit dem Grundgesetz zu vereinbaren ist. Es handelt sich hierbei um eine überwiegend literaturbasierte Hausarbeit, die so aufgebaut ist, dass zunächst in Kapitel 2 betrachtet wird wem die Gesetzgebungskompetenz für eine gesetzliche Impfpflicht obliegt.

Kapitel 3 folgt mit einer kurzen in Augenscheinnahme über die gesetzgeberischen Möglichkeiten einer allgemeinen Impfpflicht nach dem Infektionsschutzgesetz. Anschließend widmet sich Kapitel 4 der materiellen Verfassungsmäßigkeit einer gesetzlichen Impfpflicht und Kapitel 5 der Kontoverse um die mittelbare Impfpflicht.Die Hausarbeit schließt in Kapitel 6 mit einem Fazit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • GLIEDERUNG
  • Gesetzgebungskompetenz
  • Impfpflicht nach dem Infektionsschutzgesetz
    • Materielle Verfassungsmäßigkeit einer gesetzlichen Impfpflicht
      • Vereinbarkeit mit den Grundrechten
      • Verhältnismäßigkeit
        • Legitimes Ziel
        • Geeignetheit
        • Erforderlichkeit
        • Angemessenheit
  • Mittelbare Impfpflicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der rechtlichen Zulässigkeit einer gesetzlichen COVID-19-Impfpflicht in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Vereinbarkeit einer solchen Impfpflicht mit dem Grundgesetz.

  • Gesetzgebungskompetenz für eine Impfpflicht
  • Materielle Verfassungsmäßigkeit einer Impfpflicht
  • Eingriff in Grundrechte
  • Verhältnismäßigkeit der Impfpflicht
  • Mittelbare Impfpflicht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Hausarbeit untersucht die rechtliche Zulässigkeit einer allgemeinen COVID-19-Impfpflicht in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt auf der Vereinbarkeit einer solchen Impfpflicht mit dem Grundgesetz.

Gesetzgebungskompetenz

Dieses Kapitel beleuchtet die Zuständigkeit für die Erlassung einer gesetzlichen Impfpflicht.

Impfpflicht nach dem Infektionsschutzgesetz

Dieses Kapitel betrachtet die rechtlichen Möglichkeiten zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes.

Materielle Verfassungsmäßigkeit einer gesetzlichen Impfpflicht

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob eine gesetzliche Impfpflicht mit den Grundrechten der Bevölkerung vereinbar ist. Hierbei werden die Verhältnismäßigkeit und die Vereinbarkeit mit den Grundrechten untersucht.

Mittelbare Impfpflicht

Dieses Kapitel beleuchtet die Kontroverse um die mittelbare Impfpflicht, also die indirekte Beschränkung von Rechten, die sich aus der Nicht-Impfung ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen COVID-19-Impfpflicht, Grundgesetz, Infektionsschutzgesetz, Grundrechte, Verhältnismäßigkeit, mittelbare Impfpflicht und Rechtsstaatlichkeit.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Vereinbarkeit einer gesetzlichen COVID-19-Impfpflicht mit dem Grundgesetz
Universidad
University of Kassel
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V1157550
ISBN (PDF)
9783346554253
ISBN (Libro)
9783346554260
Idioma
Alemán
Etiqueta
covid-19-impfpflicht grundgesetz Impfpflicht Corona COVID-19 covid pandemie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die Vereinbarkeit einer gesetzlichen COVID-19-Impfpflicht mit dem Grundgesetz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1157550
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint