Förderung von Literalität. Literacy im inklusiven Deutschunterricht der Grundschule


Hausarbeit, 2020

9 Seiten, Note: 2,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Arbeit thematisiert die Förderung von Literalität im inklusiven Deutschunterricht der Grundschule. Hierfür wird eine Filmszene des Films ‚Hotel Transsilvanien’analysiert. Martin R. Textor bestimmt den Begriff Literacy wie folgt: „Mit dem Begriff ‚Literacy‘ werden nicht nur die Fähigkeiten des Lesens und Schreibens bezeichnet, sondern auch Text- und Sinnverständnis, Erfahrungen mit der Lese- und Erzählkultur der jeweiligen Gesellschaft, Vertrautheit mit Literatur und anderen schriftbezogenen Medien (inkl. Internet) sowie Kompetenzen im Umgang mit der Schriftsprache“. Mit den Worten „nicht nur“ ordnet Textor dem Begriff Literacy die scheinbar allgemeingültige primäre Bedeutung der Lese- und Schreibkompetenz zu.

Details

Titel
Förderung von Literalität. Literacy im inklusiven Deutschunterricht der Grundschule
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Note
2,0
Jahr
2020
Seiten
9
Katalognummer
V1157694
ISBN (eBook)
9783346555144
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Literalität, Literacy, inklusive Deutschunterricht, Grundschule, Grundschulpädagogik, Pädagogik, Didaktik, Deutsch, Primarstufe
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Förderung von Literalität. Literacy im inklusiven Deutschunterricht der Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1157694

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Förderung von Literalität. Literacy im inklusiven Deutschunterricht der Grundschule



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden