Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Fundraising als Instrument der Finanzierung

Título: Fundraising als Instrument der Finanzierung

Ensayo , 2020 , 9 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Diana Szymanski (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Deutschland haben im Jahr 2015 - Schätzungen zufolge - Privatpersonen insgesamt mindestens acht Mrd. Euro gespendet - dabei ist die Kirchensteuer ausgenommen. Parallel dazu haben Unternehmen in Deutschland mindestens 10,3 Mrd. Euro in den deutschen Spendenmarkt fließen lassen. Diese hohen Summen auf dem Spendenmarkt zeigen ebenfalls dessen Bedeutung auf. Damit gemeinnützige Organisationen eben diese Spenden erhalten können, ist eine Finanzierung durch Fundraising nötig. Dabei definiert sich Fundraising als eine systematische Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten einer gemeinwohlorientierten Organisation.

Das übergeordnete Ziel des Fundraisings ist es, die von der Organisation benötigten Ressourcen kostengünstig zu beschaffen. Bei den Ressourcen handelt es sich um Geld-, Sach- sowie Dienstleistungen. Im Zuge des Fundraisings richtet sich die gemeinnützige Organisation nach den Bedürfnissen der sogenannten Ressourcenbereitsteller - der Spender. Diese können wie oben genannt Privatpersonen oder Unternehmen sein, zusätzlich jedoch ebenso Stiftungen sowie öffentliche Institutionen. Um der Frage "Wie gestaltet sich Fundraising als Instrument der Finanzierung?" gerecht zu werden, werden im Folgenden die unterschiedlichen Formen des Fundraisings, dessen Ziele sowie die Kommunikationspolitik erörtert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Finanzierung durch Fundraising
    • Formen von Fundraising
    • Motive und Ziele
    • Kommunikationspolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Finanzierung von gemeinnützigen Organisationen durch Fundraising und beleuchtet die unterschiedlichen Formen, Motive und Ziele dieser Praxis. Im Fokus stehen die Bedeutung von Fundraising im Kontext der deutschen Spendenlandschaft, die verschiedenen Formen der Spendengewinnung und die Motivationen der Spender.

  • Die Bedeutung des Fundraisings für gemeinnützige Organisationen in Deutschland
  • Verschiedene Formen von Fundraising, wie Individualspenden, Großspenden und Corporate Fundraising
  • Motivationen von Spendern, einschließlich altruistischer und egoistischer Motive
  • Die Rolle der Kommunikationspolitik im Fundraising
  • Die Bedeutung des Relationship-Fundraisings

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay beginnt mit einer Einführung in das Thema Fundraising, indem er die Bedeutung des Spendenmarktes in Deutschland beleuchtet und die Rolle des Fundraisings für gemeinnützige Organisationen hervorhebt. Dabei wird Fundraising als eine systematische Herangehensweise zur Gewinnung von Ressourcen definiert.

Finanzierung durch Fundraising

Dieses Kapitel widmet sich den unterschiedlichen Formen des Fundraisings. Es werden verschiedene Kategorien wie Individualspenden, Großspenden und Corporate Fundraising vorgestellt und ihre Besonderheiten erläutert.

Formen von Fundraising

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Formen des Fundraisings im Detail besprochen. Es werden Einmalspenden, Dauerspenden, Patenschaften, Mitgliedsbeiträge, Anlassspenden, Sachspenden und Großspenden genauer betrachtet.

Motive und Ziele

Das Kapitel beleuchtet die Motivationen von Spendern, die sich in altruistische und egoistische Motive unterteilen lassen. Es wird auf die unterschiedlichen Ziele der Spender eingegangen, sowohl die Unterstützung der Organisation als auch die eigenen Vorteile durch die Spende.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen des Essays sind Fundraising, gemeinnützige Organisationen, Spenden, Individualspenden, Großspenden, Corporate Fundraising, altruistische und egoistische Motive, Relationship-Fundraising und Kommunikationspolitik.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Fundraising als Instrument der Finanzierung
Universidad
University of applied sciences, Munich
Calificación
1,7
Autor
Diana Szymanski (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
9
No. de catálogo
V1157875
ISBN (PDF)
9783346553430
Idioma
Alemán
Etiqueta
fundraising instrument finanzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diana Szymanski (Autor), 2020, Fundraising als Instrument der Finanzierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1157875
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint