Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle

Textsorten, Textverständlichkeit und Lesbarkeit. Analyse nach Briest

Titre: Textsorten, Textverständlichkeit und Lesbarkeit. Analyse nach Briest

Dossier / Travail , 2021 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Lisa Ohlms (Auteur)

Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Lesbarkeit von Texten. Ziel ist es, Methoden zur Analyse der Lesbarkeit zu veranschaulichen und die Anwendung zu demonstrieren. Dazu werden zwei Beispiele herangezogen. Einerseits eine Publikation des Sea-Watch e.V., andererseits ein Text der Tagesschau, in dem über Sea-Watch berichtet wird. Die beiden Texte werden hinsichtlich ihrer Textsorte, der sprachlichen Verständlichkeit sowie der Textverständlichkeit analysiert und miteinander verglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Vorstellung der Organisationen
    • Textsorten
      • Definition
      • Pressemitteilung
      • Bericht
    • Sprachliche Verständlichkeit und Textverständlichkeit
      • Sprachliche Verständlichkeit
      • Textverständlichkeit
  • Vergleich: Sea-Watch und tagesschau
    • Inhaltliche Zusammenfassung der Texte
    • Analyse der sprachlichen Verständlichkeit nach Briest
    • Qualitative Analyse der Textverständlichkeit
      • Rhetorische Aspekte
      • Typografie, Layout und Visualisierungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Lesbarkeit von Texten. Ziel ist es, Methoden zur Analyse der Lesbarkeit zu veranschaulichen und die Anwendung zu demonstrieren. Dazu werden zwei Beispiele herangezogen: eine Publikation des Sea-Watch e.V. und ein Text der Tagesschau, in dem über Sea-Watch berichtet wird. Die beiden Texte werden hinsichtlich ihrer Textsorte, der sprachlichen Verständlichkeit sowie der Textverständlichkeit analysiert und miteinander verglichen.

  • Analyse der Lesbarkeit von Texten
  • Vergleich von Pressemitteilungen und Berichten
  • Untersuchung der sprachlichen Verständlichkeit
  • Qualitative Analyse der Textverständlichkeit
  • Rhetorische Aspekte in Texten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ziel und Aufbau der Arbeit: Diese Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie erläutert, wie die Lesbarkeit von Texten anhand von zwei Beispielen (Sea-Watch und Tagesschau) analysiert wird.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse fest. Es werden die beiden Organisationen vorgestellt und die Texte nach Textsorten klassifiziert. Die Bedeutung von sprachlicher und textlicher Verständlichkeit wird erläutert.
  • Vergleich: Sea-Watch und tagesschau: Dieser Abschnitt beinhaltet eine inhaltliche Zusammenfassung der beiden Texte sowie eine Analyse der sprachlichen Verständlichkeit anhand der Methode von Briest. Darüber hinaus wird die Textverständlichkeit anhand von rhetorischen Aspekten, Typografie, Layout und Visualisierungen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Lesbarkeit, Textsortenanalyse, sprachliche Verständlichkeit, Textverständlichkeit, Rhetorik und Medienkommunikation. Sie analysiert die Kommunikationsstrategien und die sprachliche Gestaltung von Pressemitteilungen und Berichten, insbesondere im Kontext der humanitären Hilfe und der Berichterstattung über Flüchtlingshilfeorganisationen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Textsorten, Textverständlichkeit und Lesbarkeit. Analyse nach Briest
Université
Saarland University
Note
1,0
Auteur
Lisa Ohlms (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1157884
ISBN (PDF)
9783346553874
ISBN (Livre)
9783346553881
Langue
allemand
mots-clé
textsorten lesbarkeit textverständlichkeit tagesschau seawatch briest sea-watch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Ohlms (Auteur), 2021, Textsorten, Textverständlichkeit und Lesbarkeit. Analyse nach Briest, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1157884
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint