Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Das Satzgrenzenkomma und seine Didaktisierung im Deutschunterricht. Das Verb als Ausschlaggeber für das Komma

Title: Das Satzgrenzenkomma und seine Didaktisierung im Deutschunterricht. Das Verb als Ausschlaggeber für das Komma

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lisa-Marie Osterhaus (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Satzgrenzenkomma und seiner Vermittlung im besonderem mit dem neuen, verbzentrierten Ansatz der linguistischen Fach- und Didaktikwissenschaft.

Das Verb wird als Zentrum eines Satzes und damit als Ausschlaggeber für die Kommasetzung verstanden. Diese Vorgehensweise soll insbesondere Schülerinnen und Schülern helfen, die richtige Kommasetzung und deren Systematik zu verstehen. Darüber hinaus wird konkretes Unterrichtsmaterial entwickelt und vorgestellt, welches bereits in Projekttagen benutzt wurde. Im Anschluss werden die Erfahrungen aus der Praxis analysiert und reflektiert.

Im Folgenden wird hierzu zunächst das Satzgrenzenkomma selbst aus linguistischer Fachperspektive betrachtet. Weiterhin werden typische Fehlerquellen und die Problematik der herkömmlichen Kommadidaktik analysiert. Mit Hilfe des Topologischen Feldermodells soll daraufhin der neue, verbzentrierte Ansatz der Kommadidaktik beleuchtet werden. Diese Ausführungen stellen die Basis für das Unterrichtsmaterial dar. Zudem wird die Problematik mit Hilfe von Textkorpora erfasst und analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Komma und seine Funktionen
    • Das koordinierende Komma
    • Das Herausstellungskomma
    • Das Satzgrenzenkomma
  • Die Didaktisierung des Satzgrenzenkommas
    • Kommasetzung als Fehlerquelle
    • Herkömmliche Kommadidaktik
    • Neue Kommadidaktik anhand des Verbs
    • Das Topologische Feldermodell
  • Die Korpus-Analyse
  • Kommasetzung in der Praxis
    • Einordnung in den Hamburger Bildungsplan
    • Didaktisch-methodische Überlegungen
    • Darstellung des Projekttags
    • Reflexion der Durchführung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der korrekten Kommasetzung im Deutschen, insbesondere mit dem Satzgrenzenkomma. Die Hauptziele sind die Analyse typischer Fehlerquellen in der Kommasetzung, die Kritik der herkömmlichen Kommadidaktik und die Darstellung eines neuen, verbzentrierten Ansatzes zur Vermittlung der Kommasetzung.

  • Fehlerquellen der Kommasetzung
  • Kritik der traditionellen Kommadidaktik
  • Verbzentrierter Ansatz der Kommadidaktik
  • Didaktische Anwendung des Topologischen Feldermodells
  • Praxisbezogene Reflexion der Kommasetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Problematik der Kommasetzung im Deutschen und stellt die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit vor. Das zweite Kapitel behandelt verschiedene Kommafunktionen, wobei der Fokus auf dem Satzgrenzenkomma liegt. Im dritten Kapitel wird die traditionelle Kommadidaktik analysiert und ein neuer, verbzentrierter Ansatz zur Vermittlung der Kommasetzung vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Korpusanalyse und der Praxis der Kommasetzung. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der didaktisch-methodischen Umsetzung des verbzentrierten Ansatzes im Unterricht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, das die Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Kommasetzung, Satzgrenzenkomma, Didaktik, Verbzentrierter Ansatz, Topologisches Feldermodell, Korpusanalyse, Fehlerquellen, Hamburger Bildungsplan, Projekttag.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Das Satzgrenzenkomma und seine Didaktisierung im Deutschunterricht. Das Verb als Ausschlaggeber für das Komma
College
University of Hamburg
Grade
1,7
Author
Lisa-Marie Osterhaus (Author)
Publication Year
2020
Pages
35
Catalog Number
V1158223
ISBN (PDF)
9783346562579
ISBN (Book)
9783346562586
Language
German
Tags
deutschdidaktik didaktik unterricht kommasetzung deutschunterricht deutsch komma satzgrenzenkomma unterrichtskonzept
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa-Marie Osterhaus (Author), 2020, Das Satzgrenzenkomma und seine Didaktisierung im Deutschunterricht. Das Verb als Ausschlaggeber für das Komma, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1158223
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint