Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Digitalisierung der Führungs- und Unternehmenskultur. Wie können Betriebe auf den digitalen Wandel reagieren?

Title: Digitalisierung der Führungs- und Unternehmenskultur. Wie können Betriebe auf den digitalen Wandel reagieren?

Term Paper , 2021 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Valentin Rübensal (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, die interne Zusammenarbeit, das theoretische Führungsverständnis sowie die gelebte Führungs- und Unternehmenskultur. Sie soll aufzeigen, wie Betriebe zielgerichtet und effektiv auf den digitalen Wandel reagieren können und welche Maßnahmen vor allem in Bezug auf das konkrete Führungsverhalten nötig sind, um auch weiterhin erfolgreich zu sein.

Kapitel 2 widmet sich hierzu den theoretischen Grundlagen zum Thema Digitalisierung und der Führungs- und Unternehmenskultur, klärt Fachbegriffe und grenzt diese ab. Zudem soll eine Hypothese zur Forschungsarbeit aufgestellt werden. In Kapitel 3 werden die Auswirkungen des Wandels auf den Arbeitsalltag und die Wertschöpfung beleuchtet. Es wird im Detail aufgezeigt, welchen Herausforderungen virtuelle Arbeit und Kooperation begegnet und wie die Mitarbeiter und Führungskräfte damit umgehen sollen.

Es wird zudem geprüft, ob die modernen Entwicklungen eine neue Führungskultur erfordern und wie diese aussehen kann. Kapitel 4 erschließt die Chancen und Risiken einer virtuellen Transformation und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Abschließend wagt Kapitel 5 einen Blick in die Zukunft und stellt Vermutungen über künftige Entwicklungen an, die auf die Arbeitswelt von morgen zukommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau dieser Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Digitalisierung als Megatrend
    • Eine neue digitale Führungs- und Unternehmenskultur
    • Zusammenfassung der Theorie
  • Digitalisierung und Führung
    • Auswirkungen der Digitalisierung auf das Arbeits- und Führungsverständnis
    • Problem- und Handlungsfelder der virtuellen Zusammenarbeit
    • Notwendigkeit und Ausgestaltung einer neuen (digitalen) Führung
  • Diskussion und Handlungsempfehlungen
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und das Führungsverhalten in Unternehmen. Sie analysiert die Herausforderungen der digitalen Transformation und zeigt auf, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen im Bereich der Führungskultur den digitalen Wandel erfolgreich bewältigen können.

  • Auswirkungen der Digitalisierung auf das Arbeits- und Führungsverständnis
  • Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit
  • Entwicklung einer neuen digitalen Führungskultur
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen
  • Zukünftige Entwicklungen in der Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der digitalen Transformation in Unternehmen dar und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Digitalisierung als Megatrend und die damit verbundenen Veränderungen in der Führungs- und Unternehmenskultur.
  • Digitalisierung und Führung: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Arbeits- und Führungsverständnis sowie die Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit. Es geht außerdem auf die Notwendigkeit und Ausgestaltung einer neuen digitalen Führungskultur ein.
  • Diskussion und Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel diskutiert die Chancen und Risiken der digitalen Transformation und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Führungskultur, virtuelle Zusammenarbeit, digitale Transformation, Arbeitswelt, Unternehmenskultur, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung der Führungs- und Unternehmenskultur. Wie können Betriebe auf den digitalen Wandel reagieren?
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,3
Author
Valentin Rübensal (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1158405
ISBN (PDF)
9783346562746
ISBN (Book)
9783346562753
Language
German
Tags
digitalisierung führungs- unternehmenskultur betriebe wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valentin Rübensal (Author), 2021, Digitalisierung der Führungs- und Unternehmenskultur. Wie können Betriebe auf den digitalen Wandel reagieren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1158405
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint