Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Matériel d'apprentissage - Allemand (éléments)

Kommaregeln in der Schule. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung

Titre: Kommaregeln in der Schule. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung

Résumé , 2021 , 8 Pages

Autor:in: Carolin Töpfer (Auteur)

Matériel d'apprentissage - Allemand (éléments)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Informativ, übersichtlich, kompakt – die Reihe Deutsch-Bausteine fasst Grundlagenwissen zu den wichtigsten Themen aus dem Schulfach Deutsch zusammen. Unsere erfahrene GRIN-Redaktion wählt Erklärungen, Zusammenfassungen und Übersichtsdarstellungen aus, die Sie im Homeschooling und bei der Online-Nachhilfe unterstützen. So bietet GRIN mit den Deutsch-Bausteinen eine hilfreiche Ergänzung zu herkömmlichen Schulbüchern und dem Unterricht in der Schule.

Aus dem Inhalt:
- Kommaregeln
- Beispielsätze
- Funktionen des Kommas
- Schwierigkeiten der Kommasetzung

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die sprachwissenschaftliche Seite des Kommas
  • Die Regel zur Kommasetzung bei Reihungen
  • Kommasetzung bei Zusätzen und Nachträgen
  • Kommasetzung bei adverbialen Bestimmungen
  • Kommasetzung bei Nebensätzen
  • Kommasetzung bei Infinitivgruppe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den Regeln zur Kommasetzung in der deutschen Sprache und beleuchtet die verschiedenen Fälle, in denen das Komma verwendet wird. Er erklärt die sprachwissenschaftlichen Grundlagen des Kommas und zeigt auf, wie es zur Gliederung von Sätzen eingesetzt werden kann.

  • Kommasetzung bei Reihungen
  • Kommasetzung bei Zusätzen und Nachträgen
  • Kommasetzung bei adverbialen Bestimmungen
  • Kommasetzung bei Nebensätzen
  • Kommasetzung bei Infinitivgruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Die sprachwissenschaftliche Seite des Kommas

Das Komma wird als eines der wichtigsten Satzzeichen zur Gliederung von Sätzen in der deutschen Sprache vorgestellt. Es wird im Kontext der anderen Satzzeichen wie Semikolon und Gedankenstrich erklärt.

Die Regel zur Kommasetzung bei Reihungen

Der Text erklärt die Regel zur Kommasetzung bei Reihungen von gleichrangigen Wörtern und Satzgliedern. Dabei werden Beispiele gezeigt, die verdeutlichen, dass es nicht immer notwendig ist, Kommas zwischen gleichrangigen Wörtern zu setzen.

Kommasetzung bei Zusätzen und Nachträgen

Der Text beschreibt die Verwendung des Kommas bei Zusätzen und Nachträgen, die in einem Satz hinzugefügt werden, um zusätzliche Informationen zu liefern. Dabei wird die Unterscheidung zwischen eingeschobenen und angehängten Zusätzen erläutert.

Kommasetzung bei adverbialen Bestimmungen

Der Text erklärt die Kommasetzung bei adverbialen Bestimmungen, die den Ort, die Zeit oder die Art und Weise einer Handlung näher bestimmen. Es wird gezeigt, dass Kommas bei adverbialen Bestimmungen eingesetzt werden, wenn diese durch einen Nebensatz ausgedrückt werden.

Kommasetzung bei Nebensätzen

Der Text behandelt die Kommasetzung bei Nebensätzen, die einen vollständigen Satz innerhalb eines größeren Satzes bilden. Es wird gezeigt, dass Kommas eingesetzt werden, um die Gliederung in Haupt- und Nebensatz zu verdeutlichen.

Kommasetzung bei Infinitivgruppe

Der Text erklärt die Kommasetzung bei Infinitivgruppe, die aus einem Verb im Infinitiv und seinen Begleitern besteht. Es werden die Fälle vorgestellt, in denen ein Komma bei Infinitivgruppe obligatorisch ist.

Schlüsselwörter

Dieser Text beschäftigt sich mit der Kommasetzung in der deutschen Sprache und konzentriert sich auf verschiedene Fälle, in denen das Komma verwendet wird, wie z.B. bei Reihungen, Zusätzen und Nachträgen, adverbialen Bestimmungen, Nebensätzen und Infinitivgruppe. Er behandelt die sprachwissenschaftlichen Grundlagen des Kommas und zeigt auf, wie es zur Gliederung von Sätzen eingesetzt werden kann. Die im Text angesprochenen Themen umfassen grammatische Satzzeichen, Satzglieder, syntaktische Strukturen und rhetorische Funktionen des Kommas.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kommaregeln in der Schule. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung
Auteur
Carolin Töpfer (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
8
N° de catalogue
V1158478
ISBN (ebook)
9783346548047
Langue
allemand
mots-clé
kommaregeln schule eine untersuchung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carolin Töpfer (Auteur), 2021, Kommaregeln in der Schule. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1158478
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint