Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Die Besatzer und die Öffnung der Konzentrationslager in Bayern am Beispiel des Lagers Dachau

Title: Die Besatzer und die Öffnung der Konzentrationslager in Bayern am Beispiel des Lagers Dachau

Seminar Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katrin Hugo (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit gliedert sich in fünf große Abschnitte. Im ersten Teil soll ein kurzer Überblick über die Befreiung der Konzentrationslager generell gegeben werden um die Thematik in einen größeren Zusammenhang einzubetten. Hierbei werden vor allem die Differenzierungen Jon Bridgmans zur Sprache kommen und ein Ausblick auf die Vorgänge in Flossenbürg gegeben werden, dem zweiten Konzentrationslager in Bayern.
Mit dem zweiten Teil soll dann die spezifische Untersuchung der Vorgänge in Dachau beginnen. In den Tagen vor der Befreiung am 29. April 1945 zeichnete sich die Ankunft der amerikanischen Streitkräfte bereits ab und so kam es zu einer Reihe von Veränderungen im Lager. Die Überblickswerke und mehrere Aufsätze beschäftigen sich mit diesem Zeitraum.
Der dritte Punkt wird schließlich auf den Tag der Befreiung selbst eingehen. Hierzu gibt es eine bereits lang andauernde Diskussion in der Forschung und unter den Beteiligten, welche der beiden amerikanischen Infantriedivisionen das Lager zuerst erreicht und damit auch befreit hat. Auf diese Diskussion soll mit Hilfe von Literatur und Quellenuntersuchungen eingegangen werden.
Im vierten Abschnitt kommt schließlich die Forschungskontroverse um die Tötungen von SS-Männern durch US-Soldaten zur Sprache. Hierzu existieren in der Forschung und auch in den Quellen die unterschiedlichsten Zahlenangaben. Näher untersucht werden soll hierzu ein Buch Howard A. Buechners , einem ehemaligen Angehörigen der 45. Infantriedivision, der sehr hohe Zahlen aufführt. Im Gegensatz zu diesen Zahlen stehen erst kürzlich freigegebene Quellenmaterialien. Diese werden in einem Aufsatz Jürgen Zaruskys zusammengefasst, werden aber auch noch selbstständig ausgewertet werden.
Im letzten Teil der Arbeit wird schließlich noch näher auf die Vorgänge kurz nach der Befreiung des Lagers eingegangen werden. Es soll hier noch die Organisation der Öffnung des Lagers betrachtet werden und auch die Schwierigkeiten, die sich durch den schlechten Gesundheitszustand der ehemaligen Häftlinge ergaben. Mit diesem Zeitraum zwischen der Befreiung und der tatsächlichen Heimkehr der Gefangenen haben sich unter anderem Wolfgang Benz und Gabriele Hammermann beschäftigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Übersicht der Arbeit
  • B. Die Besatzer und die Öffnung der Konzentrationslager in Bayern am Beispiel des Lagers Dachau
    • 1. Kurzer Überblick über die wichtigsten Konzentrationslager und ihre Befreiung
    • 2. Die letzten Tage des Konzentrationslagers Dachau
    • 3. Die Ankunft der Amerikaner
      • a) Die 45. „Thunderbird“- Infantriedivision unter dem Befehl Colonel Felix Sparks
      • b) Die 42.,,Rainbow“- Infantriedivision unter dem Befehl Generals Henning Linden
      • c) Der Streit um die Befreiung des Lagers in der Forschung und aus heutiger Sicht
    • 4. Dis Diskussion um die Tötungen von SS-Männern durch US-Soldaten
      • a) Rekonstruktion nach Howard A. Buechner
      • b) Neue Forschungsansätze und Fazit
    • 5. Die Öffnung des Lagers
  • C. Abschließende Betrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Öffnung der Konzentrationslager in Bayern am Beispiel des Lagers Dachau. Die Untersuchung umfasst die Ereignisse vor, während und nach der Ankunft der Amerikaner, mit besonderem Fokus auf die kontroverse Frage der Erschießungen von SS-Männern durch US-Soldaten. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, den historischen Ablauf der Ereignisse zu rekonstruieren und die unterschiedlichen Perspektiven und Forschungsansätze zu beleuchten.

  • Die Befreiung der Konzentrationslager in Bayern im Kontext des Zweiten Weltkriegs
  • Die Rolle der Amerikaner bei der Öffnung der Lager
  • Die unterschiedlichen Befreiungsmuster in den Konzentrationslagern
  • Die Debatte um die Tötungen von SS-Männern durch US-Soldaten
  • Die Organisation und Herausforderungen bei der Öffnung des Lagers Dachau

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert einen Überblick über die Befreiung der Konzentrationslager im Allgemeinen und stellt verschiedene Befreiungsmuster dar. Im zweiten Kapitel werden die spezifischen Ereignisse in Dachau in den Tagen vor der Befreiung beleuchtet. Der dritte Abschnitt befasst sich mit dem Tag der Befreiung selbst und der kontroversen Frage, welche amerikanische Infantriedivision das Lager zuerst erreicht hat. Im vierten Kapitel wird die Forschungskontroverse um die Tötungen von SS-Männern durch US-Soldaten beleuchtet. Schließlich geht das letzte Kapitel auf die Organisation und Herausforderungen bei der Öffnung des Lagers Dachau nach der Befreiung ein.

Schlüsselwörter

Konzentrationslager, Befreiung, Dachau, Amerikaner, SS-Männer, Tötungen, Öffnung, Verwaltung, Häftlinge, Forschungskontroverse, Bridgman, Buechner, Zarusky, Benz, Hammermann.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Besatzer und die Öffnung der Konzentrationslager in Bayern am Beispiel des Lagers Dachau
College
LMU Munich  (Historisches Seminar, Bayerische Geschichte, Neueste Geschichte)
Course
Hauptseminar
Grade
1,3
Author
Katrin Hugo (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V115847
ISBN (eBook)
9783640173211
ISBN (Book)
9783640173075
Language
German
Tags
Besatzer Konzentrationslager Bayern Beispiel Lagers Dachau Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Hugo (Author), 2005, Die Besatzer und die Öffnung der Konzentrationslager in Bayern am Beispiel des Lagers Dachau , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115847
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint