Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Plinius: ep. V, 8, 1-4

Übersetzung, Analyse und Erläuterung

Title: Plinius: ep. V, 8, 1-4

Seminar Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Karolin Büttner (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Übersetzung, Analyse und Erläuterung des Textauszuges
Plinius Epistulae V, 8, 1 – 4. Abschließend gehe ich kurz auf Plinius’ Absichten ein, die
er mit diesem Brief verfolgt.
In meinen Erläuterungen habe ich die Bezugnahme auf die maßgeblichen Kommentatoren
Döring und Sherwin-White immer gekennzeichnet, bei letzterem jedoch nicht unterschieden,
ob ich die Informationen seinem ausführlichen Kommentar oder seiner Kurzfassung entnommen
habe.
Auf Quellen und Parallelstellen anderer Autoren wird teilweise der Kürze halber nur verwiesen,
wenn sie mir jedoch besonders wichtig erschienen, habe ich den lateinischen Text in meinen
Kommentar aufgenommen.
Zu Beginn eines neuen Abschnittes habe ich kurz den jeweiligen Inhalt zusammengefasst.
Lateinische Wörter sind kursiv gesetzt, wenn sie kommentiert werden, sind sie zusätzlich fett
gedruckt.
Die Bezeichnungen der Handschriften habe ich in Analogie zu den Siglen des Oxford-Textes
von Mynors verwendet.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vormerkungen
  • Allgemeines zu Plinius
  • Textauszug (Plinius ep. V, 8, 1-4)
  • Übersetzung
  • Kurze inhaltliche Zusammenfassung des gesamten Briefes V, 8
  • Erläuterung und Analyse des Textauszuges
    • Überschrift
    • Abschnitt 1
    • Abschnitt 2
    • Abschnitt 3
    • Abschnitt 4
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert einen Textauszug aus Plinius' Briefen und beleuchtet die Intentionen des Autors, Geschichte zu schreiben. Der Fokus liegt auf der Erläuterung und Analyse des Textauszuges, wobei die Intentionen Plinius' im Vordergrund stehen.

  • Analyse des Textauszuges aus Plinius' Briefen
  • Erläuterung der Intentionen Plinius', Geschichte zu schreiben
  • Untersuchung der Argumentation Plinius' für und gegen die Geschichtsschreibung
  • Bedeutung von Plinius' Briefen als literarisches Werk
  • Einblick in die Denkweise und den Lebensstil der römischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Der Textauszug aus Plinius' Briefen V, 8, 1-4 zeigt, wie Plinius auf die Aufforderung seines Freundes Titinius Capito, Geschichte zu schreiben, reagiert. Plinius betont, dass er es für eine schöne Aufgabe hält, die Taten berühmter Persönlichkeiten zu bewahren und so selbst durch literarischen Ruhm Unsterblichkeit zu erlangen. Er argumentiert, dass Geschichte, im Gegensatz zu Redekunst und Dichtung, auch ohne höchste Ausdrucksfähigkeit Freude bereitet, da die Menschen von Natur aus neugierig sind und an jeder Darstellung von Ereignissen interessiert sind.

Der Brief beleuchtet auch die Unterschiede zwischen Redekunst und Geschichtsschreibung und vermittelt einen Eindruck von Plinius' Bedeutung als Gerichtsredner. Plinius macht deutlich, dass er sich nicht gleichzeitig mit der Überarbeitung seiner Prozessreden und der Verfassung von Geschichte beschäftigen könnte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Plinius' Briefe, die Geschichtsschreibung, die Intentionen des Autors, die Unterschiede zwischen Redekunst und Geschichtsschreibung, die Bedeutung von Plinius' Briefen als literarisches Werk und die Einblicke in die Denkweise und den Lebensstil der römischen Gesellschaft.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Plinius: ep. V, 8, 1-4
Subtitle
Übersetzung, Analyse und Erläuterung
College
University of Cologne
Course
Plinius, Briefe
Grade
1,0
Author
Karolin Büttner (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V115862
ISBN (eBook)
9783640171323
ISBN (Book)
9783640173143
Language
German
Tags
Plinius Briefe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karolin Büttner (Author), 2005, Plinius: ep. V, 8, 1-4, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115862
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint