Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management

Weblogs in der externen Unternehmenskommunikation

Titel: Weblogs in der externen Unternehmenskommunikation

Hausarbeit , 2008 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Kathleen Kunert (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Kommunikationsplattformen im Internet entwickelt, über die verstärkt Meinungen und Informationen verbreitet werden. In diesem Rahmen gewinnen auch Webtagebücher zunehmend an Relevanz. Doch nicht nur private Blogger unterhalten die Masse mit persönlichen Gedanken, auch erste Unternehmen haben das neue Instrument für sich entdeckt und versuchen dessen gesamtes Potential zu nutzen, um nach außen aktiv Marketing zu betreiben. Ob und inwiefern unternehmenseigene Weblogs eine Chance für Unternehmen sein können und wie stark sie Organisationen herausfordern, wird in Kapitel 3 geschildert. Im Anschluss folgt eine Vorstellung und Kurzanalyse des erfolgreichen FRoSTA-Blogs. Von Bedeutung werden Weblogs auch als Teil der kommunikativen Umwelt von Unternehmen. Nicht selten drohen externe Blogs Unternehmensschäden anzurichten, wie im bekannten Fall Jamba. Doch mit dem Verfahren des Issues-Managements, welches in Kapitel 4 thematisiert wird, kann gezielt Einfluss auf den Verlauf von Krisen genommen werden. Zusammenfassend soll die vorliegende Arbeit verdeutlichen, dass Weblogs in der externen Unternehmenskommunikation - sowohl durch das passive Beobachten von fremden Blogs als auch das aktive Nutzen von eigenen Blogs - zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Eigenschaften von Weblogs
  • Corporate Weblogs als Marketinginstrument
    • Definition und Funktion von Corporate Blogs
    • Chancen für das Unternehmen
    • Der FROSTA-Blog als erfolgreiches Marketinginstrument
    • Risiken und Handlungsanforderungen für das Unternehmen
  • Unternehmensfremde Blogs und ihr Einfluss auf das Kommunikationsmanagement
    • Gefahren durch unternehmensfremde Blogs: Die Jamba-Krise
    • Bedeutung des Issuesmanagements
  • Schlussbemerkung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Rolle von Weblogs in der externen Unternehmenskommunikation. Ziel ist es, die Bedeutung von Weblogs für Unternehmen aufzuzeigen und deren Chancen und Risiken zu analysieren. Dabei werden sowohl unternehmenseigene Blogs (Corporate Blogs) als auch unternehmensfremde Blogs betrachtet.

  • Definition und Eigenschaften von Weblogs
  • Corporate Blogs als Marketinginstrument
  • Chancen und Risiken von Corporate Blogs
  • Einfluss von unternehmensfremden Blogs auf das Kommunikationsmanagement
  • Bedeutung des Issuesmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Weblogs in der externen Unternehmenskommunikation ein und erläutert die Relevanz von Weblogs in der heutigen Zeit. Kapitel 2 definiert Weblogs und beschreibt deren Eigenschaften. Es werden die Vorteile von Weblogs gegenüber traditionellen Medien hervorgehoben, wie z.B. die schnelle Aktualität, die Interaktivität und die Möglichkeit zur Vernetzung.

Kapitel 3 widmet sich Corporate Blogs als Marketinginstrument. Es werden die Funktionen, Chancen und Risiken von Corporate Blogs für Unternehmen aufgezeigt. Die Chancen liegen vor allem in der Möglichkeit, mit Kunden und anderen Stakeholdern in direkten Dialog zu treten, das Image des Unternehmens zu verbessern und neue Zielgruppen zu erreichen. Die Risiken bestehen in der Gefahr von negativen Kommentaren und der Notwendigkeit, auf kritische Stimmen zu reagieren.

Kapitel 4 behandelt den Einfluss von unternehmensfremden Blogs auf das Kommunikationsmanagement. Es wird die Jamba-Krise als Beispiel für die Gefahren von negativen Berichten in Blogs vorgestellt. Die Bedeutung des Issuesmanagements wird hervorgehoben, um gezielt auf Krisen reagieren und den Verlauf von negativen Entwicklungen beeinflussen zu können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Weblogs, Unternehmenskommunikation, Corporate Blogs, Marketing, Issuesmanagement, Jamba-Krise, Stakeholder, Dialog, Interaktivität, Authentizität, Gegenöffentlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Weblogs in der externen Unternehmenskommunikation
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Professuren Medienkommunikation/Mediennutzung)
Veranstaltung
Seminar "Kommunikations- und Interaktionsformen mit Neuen Medien"
Note
1,0
Autor
Kathleen Kunert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
24
Katalognummer
V115908
ISBN (eBook)
9783640173624
ISBN (Buch)
9783640173860
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Weblogs Unternehmenskommunikation Seminar Kommunikations- Interaktionsformen Neuen Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kathleen Kunert (Autor:in), 2008, Weblogs in der externen Unternehmenskommunikation , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115908
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum