Mohammad Reza Aslani’s "The Chess Game of The Wind" en Luchino Visconti’s "L’innocente", twee cinematische parels afkomstig van hetzelfde jaar, maar gemaakt in twee verschillende culturen. Toch is het naar mijn mening niet moeilijk om gemeenschappelijke tendensen te vinden in de thematisering van de twee films. Decadentie, de onderdrukking van de vrouw en vooral de zelfgekozen sociale isolatie van een zichzelf voorbijgestreefde rijkere klasse zijn onderwerpen die zowel in "The Chess Game of The Wind" als in "L’Innocente" tamelijk eenvoudig terug te vinden zijn. Met dit in het achterhoofd is het dan ook geen verrassing dat beide films ook een grote gelijkenis vertonen in de emoties die bij de toeschouwer geëvoceerd worden.
Het interessantste aan deze twee films zijn echter de artistieke keuzes die beide regisseurs gemaakt hebben om deze gevoelens bij het publiek teweeg te brengen. In deze paper ga ik op zoek naar de gelijkenissen en verschillen in de vormelijke benadering van drie gevoelens die beide films bij de kijker oproepen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Isolatie
- Decadence
- Manipulatie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der formalen Herangehensweise von Mohammad Reza Aslanis The Chess Game of The Wind und Luchino Viscontis L'innocente, zwei Filmen, die im selben Jahr, aber in zwei verschiedenen Kulturen entstanden sind. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse dreier Emotionen, die beide Filme beim Zuschauer hervorrufen: Isolation, Dekadenz und Manipulation.
- Der Vergleich der formalen Gestaltung der beiden Filme
- Die Darstellung der Isolation der Figuren innerhalb der filmischen Raumgestaltung
- Die Rolle der Dekadenz und ihre Auswirkungen auf die Figuren und ihre Lebenswelten
- Die Analyse der Manipulationstaktiken in beiden Filmen und deren Konsequenzen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Isolatie: Dieses Kapitel befasst sich mit der Isolation der Figuren in beiden Filmen und analysiert die Rolle der Raumgestaltung und des Settings in der Vermittlung dieses Themas. Die Analyse bezieht sich auf die unterschiedlichen visuellen Strategien, die Aslani und Visconti einsetzen, um die Enge und den Mangel an Freiheit der Figuren zu zeigen.
- Decadence: In diesem Kapitel werden die Zeichen der Dekadenz in den Filmen untersucht, insbesondere die Auswirkungen auf die Figuren und ihre Beziehungen. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung von Luxus, Leere und moralischem Verfall, die in beiden Filmen zum Ausdruck kommen.
- Manipulatie: Dieses Kapitel untersucht die Manipulationstaktiken der Figuren in beiden Filmen, insbesondere wie die Regisseure diese Manipulationen formal gestalten. Die Analyse umfasst die Verwendung von Kamerabewegungen, Licht und Ton, um die subtilen Formen der Machtausübung zu zeigen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Isolation, Dekadenz und Manipulation in Mohammad Reza Aslanis The Chess Game of The Wind und Luchino Viscontis L'innocente. Die Analyse berücksichtigt die Raumgestaltung, die Kameraführung, den Einsatz von Licht und Ton sowie die Figurenbeziehungen, um die formalen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Filme aufzuzeigen.
- Citar trabajo
- Aaron Sabbe (Autor), 2021, Aslani's "Het schaakspel van de wind" en Visconti's "L'innocente". Gelijkenissen en verschillen in de vormelijke benadering van drie gevoelens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1159649