Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Historische Betrachtung des Spannungsfeldes von Hilfe und Kontrolle in den Sozialen Diensten

Titre: Historische Betrachtung des Spannungsfeldes von Hilfe und Kontrolle in den Sozialen Diensten

Dossier / Travail , 2021 , 11 Pages , Note: 2,2

Autor:in: Viktoria Maier (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dass der Mensch ein soziales Wesen ist, welches auf Hilfe seiner Mitmenschen angewiesen ist, lässt sich auf die gesamte Geschichte der Menschheit zurückführen. Schon immer wird das alltägliche Leben durch unterschiedliche Hilfeleistungen zwischen den Menschen bestimmt, sei es in Form von Erziehung, Pflege oder auch materiellen Leistungen wie Geld- oder Nahrungsspenden. Auch die Sozialen Dienste in Deutschland, wie wir sie heute kennen haben eine etwa 800-jährige Geschichte der Hilfe und später auch der Kontrolle, welche den stetigen Wandlungen der Gesellschaft ausgesetzt war und ist. Aus der für alle armen Menschen zugänglichen, anfänglichen Armenfürsorge im Mittelalter entwickelten sich die heutigen ausdifferenzierten, dienstleistungsorientieren Sozialen Dienste, welche sich an den Menschenrechten orientieren und von verschiedenen Kontrollinstanzen verwaltet werden. Eine kritische Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung der Sozialen Arbeit ist wichtig, da diese ihr Mandat, welches sich auf die Gerechtigkeit und die Menschenrechte stützt, kontinuierlich neu durchdenken muss.

Diese Facharbeit hat das Ziel, die Entwicklungen der Sozialen Dienste von ihren Ursprüngen bis heute nachzuzeichnen und dabei Merkmale und Anforderungen des immer komplexer werdenden und zunehmend professionell verankerten Berufsfeldes der Sozialen Dienste zu identifizieren. Da die Beleuchtung des kompletten Arbeitsfeldes den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde, wird sich in dieser Ausarbeitung auf den Bereich der Armen-, Alten- und Gesundheitsfürsorge bezogen. Zum anfänglichen Verständnis wird der Begriff der Sozialen Dienste definiert und die historische Entwicklung vom frühen, zum späten Mittelalter, von der Industrialisierung, über den Nationalsozialismus, bis hin zur Moderne aufgezeigt.

Als nächstes dient die Begriffsklärung der Worte Mandat, Hilfe, Kontrolle, Spannungsfeld, Doppel- und Tripelmandat als Einstieg in die Betrachtung der Veränderungen im Zeitverlauf bezüglich der Hilfe und Kontrolle in der Sozialen Arbeit. Im Anschluss werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und mit einem Resümee, welches verdeutlichen soll, welche Bedeutung die historische Betrachtung der Hilfe und Kontrolle in den Sozialen Diensten für den Beruf als Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin hat, abgeschlossen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklung von der Armen-, Alten- und Gesundheitsfürsorge zu den ausdifferenzierten, dienstleistungsorientierten Sozialen Diensten
    • Definition der heutigen Sozialen Dienste
    • Historische Entwicklung des Arbeitsfeldes
  • Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle im Zeitverlauf
    • Definitionen der zentralen Begriffe
      • Das Mandat
      • Die Hilfe
      • Die Kontrolle
      • Das Spannungsfeld
      • Das Doppelte Mandat Sozialer Arbeit- Hilfe und Kontrolle
      • Das Tripelmandat- Menschenrechtsprofession
    • Historische Entwicklung der individuellen Hilfe und gesellschaftlichen Kontrolle
  • Abschlussdiskussion
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Sozialen Dienste von ihren Ursprüngen bis heute nachzuzeichnen und dabei Merkmale und Anforderungen des immer komplexer werdenden und zunehmend professionell verankerten Berufsfeldes der Sozialen Dienste zu identifizieren.

  • Die Entwicklung der Sozialen Dienste vom Mittelalter bis zur Moderne
  • Die Spannungsfelder von Hilfe und Kontrolle in der Sozialen Arbeit
  • Das Mandat der Sozialen Arbeit im historischen Kontext
  • Die Rolle der Armen-, Alten- und Gesundheitsfürsorge in der historischen Entwicklung der Sozialen Dienste
  • Die Bedeutung der historischen Betrachtung für die heutige Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den persönlichen Bezug der Autorin zum Thema Soziale Dienste und legt den Fokus auf das Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle. Kapitel 2 definiert die heutigen Sozialen Dienste und beleuchtet die historische Entwicklung des Arbeitsfeldes von der mittelalterlichen Armenfürsorge bis zur heutigen, dienstleistungsorientierten Sozialen Arbeit.

Kapitel 3 erläutert die zentralen Begriffe Mandat, Hilfe, Kontrolle und Spannungsfeld und beleuchtet die historische Entwicklung der individuellen Hilfe und gesellschaftlichen Kontrolle. Dabei wird auch das Doppel- und Tripelmandat der Sozialen Arbeit betrachtet.

Schlüsselwörter

Soziale Dienste, Hilfe, Kontrolle, Mandat, Armenfürsorge, historische Entwicklung, Mittelalter, Moderne, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Menschenrechte, Integration, Asyl, Deutschkurse, Arbeitsmarkt

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Historische Betrachtung des Spannungsfeldes von Hilfe und Kontrolle in den Sozialen Diensten
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
2,2
Auteur
Viktoria Maier (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
11
N° de catalogue
V1159668
ISBN (PDF)
9783346583925
ISBN (Livre)
9783346583932
Langue
allemand
mots-clé
Spannungsfeld Hilfe und Kontrolle Soziale Dienste
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Viktoria Maier (Auteur), 2021, Historische Betrachtung des Spannungsfeldes von Hilfe und Kontrolle in den Sozialen Diensten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1159668
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint