Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo

Work-Life-Balance und Führung

Título: Work-Life-Balance und Führung

Trabajo de Seminario , 2007 , 11 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Ing. BSc Martina Adelheid Meißl (Autor)

Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Technischer Fortschritt, Globalisierung sowie ständig steigende Anforderungen sind nur einige Themen, die den Menschen in der heutigen Zeit fordern. Um diesen Erwartungen gerecht werden zu können, sodass Mitarbeiter die gewünschte Leistung bringen können, ist es mittlerweile notwendig geworden, das Arbeitsleben aber auch das Privatleben so angenehm wie möglich zu gestalten. Nur durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Entspannung ist es möglich, Mitarbeiter zu motivieren und zu deren Gesundheit beizutragen. Gerät dieses Verhältnis aus dem Gleichgewicht, reagieren Menschen mit sinkender Motivation und Qualität. Hält dieser Zustand an, so schadet dies langfristig auch der Gesundheit und Fehlzeiten sind vorprogrammiert. „In der einen Hälfte des Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben. In der anderen Hälfte opfern wir Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen.“ (Voltaire 1993, S.327) Um dies zu verhindern, ist mittlerweile auch der Arbeitgeber aufgefordert, Maßnahmen und Alternativen anzubieten. Dies klingt einfacher als es ist, denn jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, unabhängig davon, ob im Beruf oder Privat. Deshalb ist es notwendig, individuelle Lösungen für individuelle Mitarbeiter anzubieten, um individuelle Bedürfnisse stillen zu können. Das Motto zufriedener, ausgeglichener aber auch leistungsfähigerer Menschen der heutigen Zeit lautet nicht mehr „Leben um zu Arbeiten“ sondern vielmehr „Arbeiten um zu Leben.“ (Verfasser unbekannt)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Definition Work-Life-Balance
    • 2.1. Work
    • 2.2. Life
    • 2.3. Balance
    • 2.4. Work-Life-Balance
  • 3. Maßnahmen durch das Unternehmen
    • 3.1. Diversity Management
    • 3.2. Flexible Arbeitszeitmodelle
      • 3.2.1. Gleitzeit
      • 3.2.2. Sabbatical
    • 3.3. Telearbeit
    • 3.4. Gesundheitsmanagement
    • 3.5. Flankierender Service
    • 3.6. Familie
  • 4. Kosten und Nutzen von Work-Life-Balance-Maßnahmen
  • 5. Persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Work-Life-Balance und Führung. Sie analysiert die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Berufsleben und Privatleben für die Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation und Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus werden Maßnahmen und Modelle vorgestellt, die Unternehmen ergreifen können, um die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter zu fördern.

  • Definition und Bedeutung von Work-Life-Balance
  • Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance durch Unternehmen
  • Kosten und Nutzen von Work-Life-Balance-Maßnahmen
  • Individuelle Bedürfnisse und Lösungen für Work-Life-Balance
  • Die Rolle von Führungskräften bei der Förderung der Work-Life-Balance

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Work-Life-Balance und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext von technischem Fortschritt, Globalisierung und steigenden Anforderungen an Arbeitnehmer. Kapitel 2 widmet sich der Definition von Work-Life-Balance und analysiert die Bedeutung von Arbeit, Leben und Balance im Kontext des Themas. Kapitel 3 befasst sich mit Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter zu fördern, wie z.B. Diversity Management, flexible Arbeitszeitmodelle, Telearbeit, Gesundheitsmanagement und flankierende Serviceangebote. Kapitel 4 untersucht die Kosten und Nutzen von Work-Life-Balance-Maßnahmen für Unternehmen.

Schlüsselwörter

Work-Life-Balance, Führung, Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation, Leistungsfähigkeit, Diversity Management, Flexible Arbeitszeitmodelle, Telearbeit, Gesundheitsmanagement, Kosten, Nutzen, Individuelle Bedürfnisse, Lösungen, Führungskräfte.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Work-Life-Balance und Führung
Universidad
Vienna University of Technology  (Informations- und Kommunikationssysteme)
Curso
Führung und Kommunikation
Calificación
Sehr gut
Autor
Ing. BSc Martina Adelheid Meißl (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
11
No. de catálogo
V116009
ISBN (Ebook)
9783640175352
ISBN (Libro)
9783640175437
Idioma
Alemán
Etiqueta
Work-Life-Balance Führung Kommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ing. BSc Martina Adelheid Meißl (Autor), 2007, Work-Life-Balance und Führung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116009
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint