Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Der böhmische Ständeaufstand 1618/19

Titre: Der böhmische Ständeaufstand 1618/19

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 38 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Hanna Brommer (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Die zweihundertjährige Epoche der böhmischen Reformation war geprägt von einer beständigen religiösen und politischen Auseinandersetzung zwischen hussitischer – später evangelischer – und katholischer Religionspartei. Die Bedeutung und Brisanz dieser konfessionellen Polarität lag nun vor allem darin, daß sie sich verband mit den ständepolitischen Gegensatz zum Herrscher.“ In dieser Arbeit soll es um die allerletzte Phase dieser Dualität zwischen den Konfessionen einerseits und dem Herrscher und den Ständen andererseits gehen.
Dabei werde ich in drei Arbeitsschritten vorgehen. Zum ersten erfolgt eine kontextuelle Einordnung des böhmischen Aufstandes von 1618/19. Ich habe mich dazu entschlossen, diese etwa im Jahre 1608/09 beginnen zu lassen, da die Ausstellung des Majestätsbriefes Rudolfs II. ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in den Aufstand darstellt und auf diesen immer wieder Bezug genommen wird. Thematisch wäre es sicher noch schlüssiger gewesen, bei Ferdinand I. – dem ersten Habsburger auf dem böhmischen Königsthron – zu beginnen, doch musste ich aus Platzgründen darauf verzichten.
In einem zweiten Schritt werde ich die Gründungsakte der böhmischen Konföderation, die Confoederatio Bohemica von 1619, analysieren. In 100 Artikeln stellen die fünf böhmischen Länder ihre Vorstellung von der Zukunft ihres Landes dar. Es wird sich zeigen, wie sich darin die Gegenwart spiegelt und auch, in welchen Bereichen sich etwas verändern sollte.
Im letzten Teil der Arbeit werde ich in aller Kürze der These nachgehen, ob sich in der Confoederatio Bohemica Gedankengut des Politikwissenschaftlers Johannes Althusius findet, d.h. ich werde im Wesentlichen den Widerstandsartikel 30 der Konföderationsakte mit dem 38. Kapitel der „Politik“ des Althusius vergleichen und auf signifkante Ähnlichkeiten hin überprüfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ereignisgeschichtliche Einordnung: Böhmen 1608 - 1620
  • Die Confoederatio Bohemica
    • Die Präambel
    • Die 100 Artikel
    • Fazit
  • Die Confoederatio Bohemica und das Widerstandsrecht bei Althusius
    • Fazit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der letzten Phase der konfessionellen und ständischen Auseinandersetzungen in Böhmen, die zum Aufstand von 1618/19 führte. Sie analysiert den Kontext des Aufstandes, die Gründungsakte der böhmischen Konföderation, die Confoederatio Bohemica, und untersucht, ob sich in dieser Akte Gedankengut des Politikwissenschaftlers Johannes Althusius findet.

  • Kontextuelle Einordnung des böhmischen Aufstandes 1618/19
  • Analyse der Confoederatio Bohemica und ihrer 100 Artikel
  • Vergleich der Confoederatio Bohemica mit dem Widerstandsrecht bei Althusius
  • Die Rolle der Konfessionen und der Stände im böhmischen Staat
  • Die Bedeutung des Majestätsbriefes Rudolfs II. für den Aufstand

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik und den Aufbau der Arbeit vor. Das erste Kapitel bietet eine detaillierte Einordnung des böhmischen Aufstandes in den Kontext der Ereignisse zwischen 1608 und 1620. Es wird die Rolle des religiösen Konflikts, des Streits zwischen Rudolf und Matthias sowie die Bedeutung des Majestätsbriefes für die Eskalation der Spannungen beleuchtet.

Im zweiten Kapitel wird die Confoederatio Bohemica von 1619 analysiert. Die 100 Artikel der Gründungsakte der böhmischen Konföderation werden untersucht, um die Vorstellung der böhmischen Länder von ihrer Zukunft zu verstehen.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Frage, ob sich in der Confoederatio Bohemica Gedankengut des Politikwissenschaftlers Johannes Althusius findet. Hierbei wird der Widerstandsartikel 30 der Konföderationsakte mit dem 38. Kapitel der "Politik" des Althusius verglichen.

Schlüsselwörter

Böhmischer Ständeaufstand, Confoederatio Bohemica, Majestätsbrief, Religionsfreiheit, Konfessionen, Stände, Johannes Althusius, Widerstand, Politik, Habsburger, Rudolf II., Matthias, Böhmen, Mähren, Schlesien.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der böhmische Ständeaufstand 1618/19
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar)
Cours
Legitimation fürstlicher Herrschaft in der frühen Neuzeit
Note
1,3
Auteur
Hanna Brommer (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
38
N° de catalogue
V116051
ISBN (ebook)
9783640180059
ISBN (Livre)
9783640180103
Langue
allemand
mots-clé
Ständeaufstand Legitimation Herrschaft Neuzeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hanna Brommer (Auteur), 2007, Der böhmische Ständeaufstand 1618/19, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116051
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint