Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Schulen. Die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schulsozialarbeitern und Lehrkräften

Titre: Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Schulen. Die Bedeutung der Zusammenarbeit von  Schulsozialarbeitern und Lehrkräften

Dossier / Travail , 2021 , 21 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegenden Arbeit soll darauf abzielen den LeserInnen die Bedeutung der Zusammenarbeit von SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften im Kontext einer inklusiven Schule darzustellen. Hierfür werde ich zuerst den Begriff der Inklusion näher erläutern und mich danach auf die inklusive Schule beziehen. Als nächstes gehe ich auf die Schulsozialarbeit ein und zeige auf, welche Aufgaben diese in Bezug auf Inklusion an Schulen hat. Damit verbunden werde ich auch die entstehenden Herausforderungen für die Schulsozialarbeit herausarbeiten. Als wichtige Methode an inklusiven Schulen folgt im nächsten Kapitel ein Einblick in die multiprofessionelle Kooperation. Dabei gehe ich vor allem auf die Kooperation von SchulsozialarbeiterInnen mit Lehrkräften und Eltern ein. Zum Schluss reflektiere ich kurz im Fazit meine Erkenntnisse, die ich durch diese Arbeit gewonnen habe.

Die Gesellschaft war in den vergangenen Jahren vermehrt von der Diskussion geprägt, ob Kinder mit Behinderung an allgemeinen Schulen unterrichtet werden sollten oder die Betreuung & Lehre in einer gesonderten Schule geeigneter wäre. Doch spätestens seit dem Übereinkommen der UN-Behindertenrechtskonvention, welches im Jahr 2008 in Kraft getreten ist und im Jahr 2009 in Deutschland unterzeichnet wurde, ist Inklusion ein wichtiger Bestandteil der Schule geworden. Inklusive Schulen sollen behilflich sein, allen Menschen – mit oder ohne Behinderung – die Erlangung gleicher Chancen zu ermöglichen. Die Gewährleistung dieser Hilfe ist für die Schulen jedoch nicht so leicht umzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inklusion
    • Begriffliche Annäherung
    • Inklusion in Schulen
  • Schulsozialarbeit an inklusiven Schulen
    • Was ist Schulsozialarbeit?
    • Inklusion als Aufgaben der Schulsozialarbeit
    • Herausforderungen in der Schulsozialarbeit durch Inklusion
  • Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven Schulen
    • Was ist Multiprofessionelle Kooperation?
    • Lehrkräfte & Schulsozialarbeit als Kooperationspartner
    • Eltern & Schulsozialarbeit als Kooperationspartner
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Zusammenarbeit von SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften im Kontext einer inklusiven Schule aufzuzeigen. Dabei wird der Begriff der Inklusion im Allgemeinen und insbesondere im Kontext von Schulen erläutert, die Aufgaben der Schulsozialarbeit in Bezug auf Inklusion dargestellt sowie die Herausforderungen der Schulsozialarbeit durch Inklusion beleuchtet. Als zentrale Methode an inklusiven Schulen wird die multiprofessionelle Kooperation, insbesondere die Zusammenarbeit von SchulsozialarbeiterInnen mit Lehrkräften und Eltern, näher betrachtet.

  • Begriff und Praxis der Inklusion
  • Inklusion als Aufgabe der Schulsozialarbeit
  • Herausforderungen der Schulsozialarbeit in inklusiven Schulen
  • Multiprofessionelle Kooperation als Grundlage inklusiven Lernens
  • Zusammenarbeit von SchulsozialarbeiterInnen, Lehrkräften und Eltern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Zusammenarbeit von SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften in inklusiven Schulen, die durch die UN-Behindertenrechtskonvention verstärkt an Bedeutung gewonnen haben.
  • Inklusion: Das Kapitel erläutert den Begriff der Inklusion, seine Ursprünge und seine Abgrenzung zur Integration. Dabei wird betont, dass Inklusion die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und Unterschiede als Selbstverständlichkeit betrachtet.
  • Inklusion in Schulen: Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der Inklusion in Schulen und zeigt auf, dass das Bildungssystem angepasst werden muss, um alle SchülerInnen mit ihren individuellen Bedürfnissen zu integrieren. Es werden verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer inklusiven Schule dargestellt.
  • Schulsozialarbeit an inklusiven Schulen: Das Kapitel erläutert die Aufgaben der Schulsozialarbeit im Kontext der Inklusion. Es werden wichtige Aufgabenfelder und die damit verbundenen Herausforderungen beleuchtet.
  • Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven Schulen: Das Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung der multiprofessionellen Kooperation in inklusiven Schulen. Es werden die unterschiedlichen Kooperationspartner, wie SchulsozialarbeiterInnen, Lehrkräfte und Eltern, und ihre jeweiligen Rollen in der Zusammenarbeit dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Inklusion, Schulsozialarbeit, multiprofessionelle Kooperation, inklusive Schule, Lehrkräfte, Eltern und Herausforderungen. Die Arbeit beleuchtet den Stellenwert der Zusammenarbeit von SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften in inklusiven Schulen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Schulen. Die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schulsozialarbeitern und Lehrkräften
Université
University of Siegen
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
21
N° de catalogue
V1160768
ISBN (PDF)
9783346562197
ISBN (Livre)
9783346562203
Langue
allemand
mots-clé
Die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schulsozialarbeiter*innen und Lehrkräften im Kontext einer inklusiven Schule Inklusion Soziale Arbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Schulen. Die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schulsozialarbeitern und Lehrkräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1160768
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint