Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Darstellung Friedrich Barbarossas in den "Gesta Friderici"

Title: Die Darstellung Friedrich Barbarossas in den "Gesta Friderici"

Term Paper , 2008 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thomas Müller (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht die Darstellung von Kaiser Friedrich I. – genannt ‚Barbarossa’ – in Otto von Freisings und Rahewins Gesta Friderici. Im Folgenden wird anhand der Königserhebung Friedrichs gezeigt werden, dass die Gesta Friderici für den Historiker nicht ausnahmslos als zuverlässige Quelle über Friedrich I. gelten kann. Ziel ist jedoch keineswegs, die Gesta hinsichtlich aller möglichen Ungereimtheiten oder Abweichungen anderer zeitgenössischen Autoren zu untersuchen, dies würde den Rahmen dieser Arbeit schlicht sprengen.
Als Hauptquelle dient die Gesta Friderici, herangezogen werden auch Ottos vorheriges Werk die Chronica sive Historia de duabus civitatibus sowie Giselbert von Mons’ Gisleberti Chronicon Hanoniense. Des Weiteren werden Veröffentlichungen aus dem Bereich der Sekundärliteratur herangezogen. Eine zentrale Bedeutung nehmen hierbei die Werke von Stefanie Dick1, Roman Deutinger2 und Franz-Josef Schmale3
Die heutige Forschung hat zwar auf die prostaufische Tendenz in Ottos und Rahewins Werk verwiesen, jedoch wurde die Erkenntnis, die aus dieser Tendenz gewonnen wurde, bislang nicht ausgiebig untersucht. Ältere Forschungen, beispielsweise von Robert Holtzmann ein.


[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Otto von Freising
  • Friedrich I. Barbarossa
  • Die Gesta Friderici
    • Entstehung und Intention
    • Die Problematik beim Umgang mit der Gesta Friderici
    • Unstimmigkeiten bei der Königserhebung Barbarossas
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung Kaiser Friedrichs I., genannt "Barbarossa", in den Werken von Otto von Freising und Rahewin, den "Gesta Friderici". Der Fokus liegt auf der Analyse der Königserhebung Friedrichs und der Frage, ob die "Gesta Friderici" als zuverlässige Quelle für die Geschichte Friedrichs I. angesehen werden können.

  • Die Königserhebung Friedrichs I. als Fallbeispiel für die historische Glaubwürdigkeit der "Gesta Friderici"
  • Die prostaufische Tendenz in Ottos und Rahewins Werk und ihre Auswirkungen auf die Darstellung Friedrichs I.
  • Die Rezeption der "Gesta Friderici" in der Forschung und die Entwicklung der wissenschaftlichen Interpretation des Werkes.
  • Die Rolle der "Gesta Friderici" im Kontext der historischen Geschichtsschreibung des 12. Jahrhunderts.
  • Die Bedeutung der "Gesta Friderici" für das Verständnis der politischen und kulturellen Verhältnisse im Heiligen Römischen Reich im 12. Jahrhundert.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Methode dar. Kapitel 2 beleuchtet die Biografie Ottos von Freising und seine Rolle als Geschichtsschreiber. Kapitel 3 skizziert die wichtigsten Stationen im Leben Friedrichs I. Barbarossas. Kapitel 4 analysiert die "Gesta Friderici" hinsichtlich ihrer Entstehung, Intention und der Problematik, die sich aus der Nutzung des Werkes als Quelle ergibt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Friedrich I. Barbarossa, Otto von Freising, Rahewin, "Gesta Friderici", prostaufische Tendenz, Historiographie des 12. Jahrhunderts, Quellenkritik, Königserhebung, Heiliges Römisches Reich.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung Friedrich Barbarossas in den "Gesta Friderici"
College
University of Tubingen  (Historisches Seminar)
Course
Otto von Freising. Geschichtsschreibung in der Mitte des 12. Jahrhunderts
Grade
2,0
Author
Thomas Müller (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V116102
ISBN (eBook)
9783640176519
ISBN (Book)
9783640176533
Language
German
Tags
Darstellung Friedrich Barbarossas Gesta Friderici Otto Freising Geschichtsschreibung Mitte Jahrhunderts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Müller (Author), 2008, Die Darstellung Friedrich Barbarossas in den "Gesta Friderici", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116102
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint