Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

"Irmelin Rose" von Robert Müller. Ein expressionistisches Werk und sein Blick auf die Großstadt

Titre: "Irmelin Rose" von Robert Müller. Ein expressionistisches Werk und sein Blick auf die Großstadt

Dossier / Travail , 2017 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Linda Steinborn (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit soll es sein, eine Analyse von Irmelin Rose, mit besonderem Fokus auf die Darstellung der Großstadt, zu geben. Dabei soll nicht nur die Figur Annas/Irmelins untersucht werden, sondern auch die expressionistischen Merkmale der Erzählung herausgearbeitet werden.

Zunächst soll auf die Entstehungs- und Publikationsgeschichte von Irmelin Rose Bezug genommen werden. Daraufhin wird analysiert, wie die Großstadt im Werk dargestellt wird. Dazu soll erläutert werden, wie sich das Leben in Wien um 1900 gestaltete, um dann zu analysieren, wie die Stadt, jeweils in den drei Einzelkapiteln von Irmelin Rose, dargestellt wird. Die anschließende Figurenanalyse der Protagonistin soll ebenso Aufschluss über sprachliche Mittel und Besonderheiten geben, mit denen Robert Müller arbeitete. Bevor die Ergebnisse zusammengefasst werden, wird Irmelin Rose als Werk des Expressionismus untersucht. Insgesamt wird also die Erzählung analysiert, das Besondere daran herausgearbeitet und dargestellt, welche Bedeutung sie zurückblickend für die zeitgenössische Literatur hatte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Zur Entstehung
  • Die Großstadt
    • Der Garten
    • Die Stadt
    • Das Geheimnis der Straße
  • Irmelin als mythisches Wesen
  • Der Einfluss des Expressionismus
    • Der literarische Expressionismus Robert Müllers
    • Was ist an Irmelin Rose expressionistisch?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Robert Müllers expressionistisches Werk Irmelin Rose, mit besonderem Fokus auf die Darstellung der Großstadt. Sie analysiert die Figur Annas/Irmelins und untersucht die expressionistischen Merkmale der Erzählung. Die Arbeit geht auch auf die Entstehungs- und Publikationsgeschichte von Irmelin Rose ein und analysiert die Darstellung der Großstadt im Werk. Die Figurenanalyse der Protagonistin soll Aufschluss über sprachliche Mittel und Besonderheiten geben, mit denen Robert Müller arbeitete.

  • Darstellung der Großstadt in Irmelin Rose
  • Expressionistische Merkmale in der Erzählung
  • Analyse der Figur Annas/Irmelins
  • Entstehungs- und Publikationsgeschichte von Irmelin Rose
  • Bedeutung des Werks für die zeitgenössische Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung: Die Einführung stellt Robert Müller und sein Werk Irmelin Rose vor. Sie beleuchtet die Bedeutung der Großstadt in der Erzählung und geht auf die Rezeption des Werks ein, die größtenteils veraltet ist.

Zur Entstehung: Dieses Kapitel analysiert die Entstehungs- und Publikationsgeschichte von Irmelin Rose. Es beleuchtet die verschiedenen Fassungen der Erzählung und die Auseinandersetzung Robert Müllers mit dem Brenner-Redakteur Ludwig von Ficker. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung der Großstadt und die Bedeutung der verschiedenen Kapitel für die Gesamtdarstellung.

Die Großstadt: Dieses Kapitel analysiert die Darstellung der Großstadt in Irmelin Rose. Es wird untersucht, wie sich das Leben in Wien um 1900 gestaltete und wie die Stadt in den drei Einzelkapiteln von Irmelin Rose dargestellt wird.

Irmelin als mythisches Wesen: Dieses Kapitel analysiert die Figur Annas/Irmelins und ihre Bedeutung im Kontext des Werks. Es werden sprachliche Mittel und Besonderheiten betrachtet, mit denen Robert Müller die Figur darstellt.

Der Einfluss des Expressionismus: Dieses Kapitel untersucht Irmelin Rose als Werk des Expressionismus. Es werden die expressionistischen Merkmale der Erzählung und die Bedeutung von Robert Müllers literarischem Expressionismus für das Werk beleuchtet.

Schlüsselwörter

Irmelin Rose, Robert Müller, Expressionismus, Großstadt, Wien, 1900, Stadtlandschaft, Mythisches Wesen, Figurenanalyse, literarische Analyse, Rezeption, Entstehungsgeschichte, Publikationsgeschichte.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Irmelin Rose" von Robert Müller. Ein expressionistisches Werk und sein Blick auf die Großstadt
Université
University of Vienna  (Institut für deutsche Literatur)
Cours
Literarischer Expressionismus in Österreich
Note
1,0
Auteur
Linda Steinborn (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
22
N° de catalogue
V1161045
ISBN (PDF)
9783346561343
ISBN (Livre)
9783346561350
Langue
allemand
mots-clé
Expressionismus Österreich Robert Müller Irmelin Rose Großstadt Garten Stadt mythisch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Linda Steinborn (Auteur), 2017, "Irmelin Rose" von Robert Müller. Ein expressionistisches Werk und sein Blick auf die Großstadt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161045
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint