Diese Arbeit soll einen Einblick in die verschiedenen Phasen der Dienstleistungsplanung geben und die Vorteile eines strukturierten Vorgehens aufzeigen. Zuerst ist zu klären was genau sich hinter den Begriffen Dienstleistung und Planungsprozess verbirgt und welche Besonderheiten hierbei zu beachten sind. Weiterführend werden die theoretischen Funktionsweisen, der in den verschiedenen Planungsphasen eingesetzten Methoden und Instrumenten, thematisiert. Das Gesamtpaket soll zusammenfassend an einem praktischen Beispiel veranschaulicht werden.
Für viele wäre es unvorstellbar die Produktion eines Autos oder gar eines Mehrfamilienhauses ohne einen entsprechende Planungsphase zu starten. Das Ergebnis wäre sicherlich, wenn überhaupt, nur schwer verkäuflich. Bei einer Dienstleistung ist dies nicht anders. Die Forderungen der Unternehmen nach praxisorientierten Lösungsansätzen zur Planung von Dienstleistungen werden umso lauter, je stärker sich Wertschöpfung und Gewinnmargen zu Gunsten des Dienstleistungsbereichs verschieben. Die Phasen des Planungsprozesses von Dienstleistungen, unter Berücksichtigung bereits bewährter Modelle, sind der Kern dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- ZIEL DIESER ARBEIT
- AUFBAU DER ARBEIT
- GRUNDLAGEN
- DEFINITION DES BEGRIFFS DIENSTLEISTUNG
- DEFINITION DES BEGRIFFS PLANUNGSPROZESS
- PHASEN DES PLANUNGSPROZESSES VON DIENSTLEISTUNGEN
- PROBLEMERKENNTNIS
- ALTERNATIVENSUCHE
- PROGNOSE
- BEWERTUNG UND ENTSCHEIDUNG
- PLANUNGSPROZESS AM BEISPIEL EINES FRISEURGESCHÄFTS
- PROBLEMERKENNTNIS
- ALTERNATIVENSUCHE
- PROGNOSE
- BEWERTUNG UND ENTSCHEIDUNG
- SCHLUSS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Planung von Dienstleistungen und beleuchtet die verschiedenen Phasen dieses Prozesses. Ziel ist es, die Vorteile eines strukturierten Vorgehens aufzuzeigen und den Leser mit den notwendigen theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen vertraut zu machen.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs „Dienstleistung“
- Analyse der verschiedenen Phasen des Planungsprozesses
- Vorstellung und Einordnung von relevanten Instrumenten und Methoden
- Veranschaulichung der Planungsphasen am Beispiel eines Friseurgeschäfts
- Zusammenfassung und kritische Reflexion der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Dienstleistungsplanung ein, indem es die Notwendigkeit eines strukturierten Vorgehens und das Ziel dieser Arbeit darlegt. Das zweite Kapitel widmet sich den Grundbegriffen „Dienstleistung“ und „Planungsprozess“ und beleuchtet verschiedene Definitionen und Abgrenzungen. Im dritten Kapitel werden die einzelnen Phasen des Planungsprozesses von Dienstleistungen vorgestellt, wobei die relevanten Instrumente und Methoden erläutert werden. Das vierte Kapitel verdeutlicht die theoretischen Erkenntnisse anhand eines praktischen Beispiels, der Planung eines Friseurgeschäfts.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Dienstleistungsplanung, Planungsprozess, Dienstleistung, Phasen des Planungsprozesses, Instrumente und Methoden, und praktische Beispiele.
- Citation du texte
- Frank Köhler (Auteur), 2018, Instrumente und Phasen des Planungsprozesses von Dienstleistungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161148