Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Etudes de Genre

Körper und Gender im Spitzensport. Welche Rolle spielt das Aussehen bei Sportlerinnen?

Titre: Körper und Gender im Spitzensport. Welche Rolle spielt das Aussehen bei Sportlerinnen?

Dossier / Travail de Séminaire , 2020 , 10 Pages

Autor:in: Clara Marie Tietze (Auteur)

Etudes de Genre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was passiert mit den talentierten Sportlerinnen, die nicht der gesellschaftlichen Norm einer "schönen" Frau entsprechen? Haben diese überhaupt eine Chance? Diese Fragen sollen anhand des Sportspielfilms "I, Tonya", der vom Leben der talentierten Eiskunstläuferin Tonya Harding handelt, symbolisch analysiert werden.

Die Arbeit beschäftigt sich auch mit der Darstellung von Körper und Gender im Film. Hierbei muss gleich zu Beginn angemerkt werden, dass der Film mit sehr vielen Gegensätzen spielt. Dieses Spiel mit Gegensätzen fängt bei Tonya selbst und ihrer Konkurrentin Nancy Kerrigan an. Nancy kommt aus einer wohlhabenden Familie, trägt bei den Wettbewerben edle Kostüme, ist im amerikanischen Eislaufverband anerkannt, hat eine zierliche Figur und den Spitznamen "Eisprinzessin". Den direkten Kontrast hierzu stellt Tonya dar. Sie kommt aus einer zerrütteten Familie, trägt ausschließlich selbstgenähte Kostüme, wird trotz bemerkenswerter Leistungen nicht fair bewertet, ist athletisch gebaut und bekommt den Spitznamen "Eishexe".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Beschreibung des Inhalts
    • Die ersten Minuten des Films
    • Tonyas Kindheit und das Verhältnis zu ihrer Mutter
    • Tonyas Beziehung zu Jeff Gilloly
    • Tonyas Karriere und der dreifache Axel
    • Tonyas Scheidung von Jeff
    • Der Angriff auf Nancy Kerrigan
    • Der Prozess und die Folgen für Tonya Harding
  • Vorstellung der Hauptfiguren
    • Tonya Harding
    • LaVona Golden
    • Jeff Gilloly
    • Weitere Charaktere
  • Persönliches Erkenntnisinteresse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abschlussarbeit analysiert den Sportfilm „I, Tonya“ (2017) und untersucht die Darstellung von Geschlechterverhältnissen und Körperidealen im Kontext des Eiskunstlaufs. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, denen Tonya Harding als talentierte Sportlerin aufgrund ihrer sozialen Herkunft und ihrer Darstellung in den Medien gegenüberstand.

  • Die Darstellung von Geschlechterrollen und Körperidealen im Eiskunstlauf
  • Die Auswirkungen von Medienberichterstattung auf die Karriere von Sportlerinnen
  • Die Bedeutung sozialer Herkunft und ihrer Einfluss auf den Erfolg im Sport
  • Die Darstellung von häuslicher Gewalt und Missbrauch im Film
  • Die Frage nach der Schuld und Verantwortung von Tonya Harding

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die Relevanz der Fragestellung anhand von Beispielen aus der Medienlandschaft dar. Im Anschluss wird der Inhalt des Films „I, Tonya“ detailliert zusammengefasst, wobei die einzelnen Abschnitte chronologisch geordnet sind und die wichtigsten Szenen und Charaktere beleuchtet werden. Die Arbeit geht dann auf die zentralen Figuren des Films ein, insbesondere auf Tonya Harding, ihre Mutter LaVona Golden und ihren Ex-Mann Jeff Gilloly. Dabei wird die komplexe Dynamik ihrer Beziehungen und die Darstellung von Gewalt und Missbrauch analysiert. Abschließend wird das persönliche Erkenntnisinteresse der Autorin erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Themen Geschlechterverhältnisse, Körperideale, Eiskunstlauf, Sportfilm, Medienberichterstattung, häusliche Gewalt, Missbrauch, soziale Herkunft, „I, Tonya“.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Körper und Gender im Spitzensport. Welche Rolle spielt das Aussehen bei Sportlerinnen?
Université
University of Salzburg
Auteur
Clara Marie Tietze (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
10
N° de catalogue
V1161235
ISBN (PDF)
9783346564641
Langue
allemand
mots-clé
körper gender spitzensport welche rolle aussehen sportlerinnen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Clara Marie Tietze (Auteur), 2020, Körper und Gender im Spitzensport. Welche Rolle spielt das Aussehen bei Sportlerinnen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161235
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint