Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Geoengineering. Ethische Konflikte und Bedeutung des Moral Hazard

Title: Geoengineering. Ethische Konflikte und Bedeutung des Moral Hazard

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Zino Roos (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der Hausarbeit ist die Identifikation zentraler Berührungspunkte der Geoengineering-Anwendung mit der Ethik. Der Klimawandel stellt die Menschheit vor eine massive Herausforderung. Gegenwärtige Aktionen, um dem Temperaturanstieg entgegenzuwirken, äußern sich in drei Strategien: Prävention (Prevention), Anpassung (Adaption) und Abmilderung (Mitigation). Beschreibt die erste einen Weg, der dem Entwicklungsstadium des Klimas nicht mehr gerecht wird, ist letztere Option die primäre Strategie.

Abmilderung, beispielsweise in Form von Einschränkung des Ressourcenverbrauchs und Emissionsreduktion, ist unerlässlich, um den Klimaänderungen effektiv zu begegnen. Entgegen dieses Kalküls gewinnt ein scheinbar utopischer Lösungsansatz Beachtung: Das Climate Engineering bzw. Geoengineering. Der Terminus beschreibt den beabsichtigten Eingriff des Menschen in das Klimasystem des Planeten. Die proaktive Maßnahme soll die Temperatur beeinflussen und auf das gewünschte Niveau mindern.

Geoengineering als Hervorkömmling einer jungen Wissenschaft ohne praktische Erfahrungswerte befindet sich in einem Spannungsfeld kontroverser Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten. Nebst technischer Möglichkeiten werden auch ökonomische, politische und ethische Berührungspunkte hitzig diskutiert. Die unzureichenden Kenntnisse und die eingeschränkte Forschung äußern sich nicht nur in der komplexen Natur des Geoengineering, sondern auch in dessen Status als postnormale Wissenschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geoengineering
    • Begriffliche Abgrenzung
    • Die ethischen Kernkonflikte
      • Konsensproblem und die Frage der Gerechtigkeit
      • Unsicherheit und Hybris
      • Die Gefährdung von Sicherheit und Recht
      • Ablenkung durch den „Easy Fix”
  • Die Präsenz des Moral Hazard
    • Hintergrund
    • Danger of Distraction
    • Die Grenzen des Konzepts
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den ethischen Konflikten, die sich aus der Implementierung von Geoengineering ergeben. Sie analysiert, welche ethischen Probleme im Kontext der Anwendung dieser Technologie auftreten, und beleuchtet insbesondere den Einfluss des Moral Hazard.

  • Ethische Herausforderungen des Geoengineerings
  • Das Konzept des Moral Hazard im Kontext von Klimawandel und Geoengineering
  • Die Rolle von Unsicherheit und Hybris in der ethischen Debatte um Geoengineering
  • Die Gefährdung von Sicherheit und Recht durch Geoengineering
  • Die Ablenkung von anderen Klimaschutzmaßnahmen durch den „Easy Fix”

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Klimawandels ein und erläutert die Bedeutung von Geoengineering als möglicher Lösungansatz. Sie stellt die drei Strategien Prävention, Anpassung und Abmilderung sowie die Problematik des Geoengineering als postnormale Wissenschaft dar.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff Geoengineering, dessen Abgrenzung zu anderen Technologien und den ethischen Kernkonflikten. Hier werden u.a. das Konsensproblem, die Frage der Gerechtigkeit, Unsicherheit und Hybris sowie die Gefährdung von Sicherheit und Recht beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Moral Hazard und dessen Bedeutung im Kontext von Geoengineering. Es analysiert den Hintergrund des Konzepts, das „Danger of Distraction” und die Grenzen des Konzepts.

Schlüsselwörter

Geoengineering, Klimawandel, Ethik, Moral Hazard, Unsicherheit, Hybris, Sicherheit, Recht, „Easy Fix”, Ablenkung, postnormale Wissenschaft, Konsens, Gerechtigkeit, Anwendung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Geoengineering. Ethische Konflikte und Bedeutung des Moral Hazard
College
Zeppelin University Friedrichshafen
Grade
1
Author
Zino Roos (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V1161444
ISBN (PDF)
9783346566621
ISBN (Book)
9783346566638
Language
German
Tags
geoengineering ethische konflikte bedeutung moral hazard
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Zino Roos (Author), 2020, Geoengineering. Ethische Konflikte und Bedeutung des Moral Hazard, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161444
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint