Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Analyse der Wachstumsaussichten für Schiffsbeteiligungen im Markt der geschlossenen Fonds

Título: Analyse der Wachstumsaussichten für Schiffsbeteiligungen im Markt der geschlossenen Fonds

Tesis (Bachelor) , 2008 , 56 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Michael Förster (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Gott muss ein Schiffseigner gewesen sein. Er platzierte die seltenen Rohstoffe,
weit weg von dem Ort, wo sie gebraucht werden und bedeckte zwei Drittel der
Erde mit Wasser.“ Dies erkannte schon der norwegische Reeder Erling Naess.
Schiffsbeteiligungen stellen eine Anlage in geschlossene Fonds dar, bei der das
eingesammelte Kapital für den Bau von Seeschiffen investiert wird.
Seit den 70er Jahren wurden dabei mehr als 20 Milliarden € in Schiffsfonds investiert.
Die Öffnung gegenüber dem breiten Publikumsmarkt erfolgte dabei bereits
in den 80er Jahren. Ein hohes Weltwirtschaftswachstum insgesamt und die weiterhin überdurchschnittliche Entwicklung der Volkswirtschaften im asiatischen Raum haben den Welthandel nachhaltig beflügelt. Die Seeschifffahrt profitiert davon überproportional. Schiffsfonds werden auf absehbare Zeit eine hohe Marktbedeutung im Bereich der geschlossenen Beteiligungsmodelle behalten. 3
Die vorliegende Arbeit analysiert dabei die Fragestellung der Wachstumsaussichten für den Markt geschlossener Schiffsbeteiligungen. Die aufgestellte Wachstumshypothese wird dabei im Fünf-Kräfte-Wettbewerbsmodell von Michael Porter untersucht. Diese Arbeit soll dabei sowohl Emittenten und deren Vertriebspartner auf der einen Seite als auch Anleger auf der anderen bei der Entscheidungsfindung bezogen auf Investments in Schiffsbeteiligungen unterstützen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Überblick
    • Zielstellung und Aufbau der Arbeit
    • Abgrenzung des Themengebiets
  • Überblick über den geschlossenen Fondmarkt
    • Fondkategorien
      • Schiffsfonds
        • Massengutfrachter
        • Tanker
        • Containerschiffe
        • Sonstige Fonds und Produktinnovationen
    • Steuerliche Betrachtung der Schiffsfonds
      • Beschränkung von Verlustzuweisungen
      • Gewinnermittlung im Rahmen der Tonnagesteuer
      • Erbschaftssteuer
      • Auswirkungen der Abgeltungssteuer
    • Der Zweitmarkt
    • Die historische Entwicklung des Marktes für Schiffsbeteiligungen
  • Das 5-Kräfte-Wettbewerbs-Modell von Porter
    • Die Anwendung des 5-Kräfte-Modell auf den Schiffsfondmarkt
      • Brancheninterner Wettbewerb
      • Verhandlungsstärke der Kunden
      • Bedrohung durch Ersatzprodukte
      • Bedrohung durch neue Anbieter
      • Verhandlungsmacht der Lieferanten
      • Der Einfluss des Staats auf das Marktwachstum
  • Fazit des Wettbewerbsmodells und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Wachstumsaussichten für den Markt geschlossener Schiffsbeteiligungen. Die Fragestellung wird im Fünf-Kräfte-Wettbewerbsmodell von Michael Porter untersucht. Ziel ist es, sowohl Emittenten und Vertriebspartner als auch Anleger bei der Entscheidungsfindung bezüglich Investments in Schiffsbeteiligungen zu unterstützen.

  • Analyse der Wachstumsaussichten für Schiffsbeteiligungen im Markt der geschlossenen Fonds
  • Anwendung des Fünf-Kräfte-Wettbewerbsmodells von Porter
  • Bewertung der Wettbewerbsintensität im Schiffsfondsmarkt
  • Analyse der Verhandlungsmacht von Kunden und Lieferanten
  • Bewertung des Einflusses von Ersatzprodukten und neuen Marktteilnehmern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema und die Zielsetzung der Arbeit, sowie eine Abgrenzung des Themengebiets. Kapitel 2 beleuchtet den geschlossenen Fondmarkt und seine Kategorien, mit einem Schwerpunkt auf Schiffsfonds und deren steuerliche Betrachtung. Die historische Entwicklung des Marktes für Schiffsbeteiligungen wird in Kapitel 2.4 dargestellt. Kapitel 3 widmet sich dem Fünf-Kräfte-Wettbewerbsmodell von Porter und dessen Anwendung auf den Schiffsfondmarkt. Die Analyse der einzelnen Wettbewerbskräfte, wie Brancheninterner Wettbewerb, Verhandlungsmacht von Kunden und Lieferanten, Bedrohung durch Ersatzprodukte und neue Anbieter, sowie der Einfluss des Staats auf das Marktwachstum, wird im Detail behandelt. Das Fazit des Wettbewerbsmodells und die Schlussbetrachtung runden die Arbeit ab.

Schlüsselwörter

Schiffsfonds, geschlossene Fonds, Wachstumsaussichten, Fünf-Kräfte-Wettbewerbsmodell, Michael Porter, Brancheninterner Wettbewerb, Verhandlungsmacht, Ersatzprodukte, neue Anbieter, Lieferanten, Staatsintervention

Final del extracto de 56 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse der Wachstumsaussichten für Schiffsbeteiligungen im Markt der geschlossenen Fonds
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Calificación
1,5
Autor
Michael Förster (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
56
No. de catálogo
V116155
ISBN (Ebook)
9783640180431
ISBN (Libro)
9783640180516
Idioma
Alemán
Etiqueta
Analyse Wachstumsaussichten Schiffsbeteiligungen Markt Fonds
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Förster (Autor), 2008, Analyse der Wachstumsaussichten für Schiffsbeteiligungen im Markt der geschlossenen Fonds, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116155
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  56  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint