Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Das Projekt einer EU-Rahmenrichtlinie zur unternehmerischen Mitbestimmung. Kritische Untersuchung der vorgeschlagenen Neuerungen gegenüber dem bisherigen Regelungsstand in Europa

Title: Das Projekt einer EU-Rahmenrichtlinie zur unternehmerischen Mitbestimmung. Kritische Untersuchung der vorgeschlagenen Neuerungen gegenüber dem bisherigen Regelungsstand in Europa

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 58 Pages , Grade: 14

Autor:in: David Krstic (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem insbesondere vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) erarbeiteten Vorschlag für eine EU-Rahmenrichtlinie zur unternehmerischen Mitbestimmung. Nach einer Bestandsaufnahme zur aktuellen (jüngst erneut modifizierten) Rechtslage zur unternehmerischen Mitbestimmung in Europa, stellt der Verfasser das vorgeschlagene Projekt ausführlich dar und erläutert, inwiefern hierdurch ein Mehr an Mitbestimmung erreicht werden könnte. Anschließend findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Vorschlag des DGB statt sowie eine Skizzierung möglicher alternativer Regelungskonzepte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Projekt einer EU-Rahmenrichtlinie zur Mitbestimmung und dem angestrebten Mehr gegenüber dem bisherigen Regelungsstand in Europa. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen dieser Richtlinie auf die europäische Unternehmenslandschaft und die Bedeutung der Mitbestimmung in der modernen Arbeitswelt.

  • Die Auswirkungen einer EU-Rahmenrichtlinie zur Mitbestimmung auf das europäische Unternehmensrecht
  • Der Mehrwert der Richtlinie gegenüber dem bisherigen Regelungsstand in Europa
  • Die Bedeutung der Mitbestimmung in der modernen Arbeitswelt
  • Die Regulierung von grenzüberschreitenden Unternehmensfusionen und -spaltungen
  • Die Rolle der Europäischen Kommission und des Europäischen Gerichtshofs im Prozess der Gesetzgebung und Rechtsprechung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund des Projekts einer EU-Rahmenrichtlinie zur Mitbestimmung skizziert. Im Anschluss daran werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der Mitbestimmung in Deutschland und der Europäischen Union erläutert. Die Arbeit analysiert dann die aktuellen Herausforderungen der europäischen Mitbestimmung im Kontext der Globalisierung und der Digitalisierung. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen von Unternehmensfusionen und -spaltungen auf die Mitbestimmung sowie die Rolle der Europäischen Kommission und des Europäischen Gerichtshofs im Prozess der Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Schlüsselwörter

EU-Rahmenrichtlinie, Mitbestimmung, Unternehmensrecht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Globalisierung, Digitalisierung, Unternehmensfusionen, Unternehmens-spaltungen, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Das Projekt einer EU-Rahmenrichtlinie zur unternehmerischen Mitbestimmung. Kritische Untersuchung der vorgeschlagenen Neuerungen gegenüber dem bisherigen Regelungsstand in Europa
College
University of Heidelberg  (Juristische Fakultät - Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht)
Course
Studienarbeit im Schwerpunkt Unternehmensrecht
Grade
14
Author
David Krstic (Author)
Publication Year
2020
Pages
58
Catalog Number
V1161882
ISBN (PDF)
9783346558855
ISBN (Book)
9783346558862
Language
German
Tags
projekt eu-rahmenrichtlinie mitbestimmung kritische untersuchung neuerungen regelungsstand europa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Krstic (Author), 2020, Das Projekt einer EU-Rahmenrichtlinie zur unternehmerischen Mitbestimmung. Kritische Untersuchung der vorgeschlagenen Neuerungen gegenüber dem bisherigen Regelungsstand in Europa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161882
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint