Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic and Social History

"Die Lage der arbeitenden Klasse in England" von F. Engels - Eine Analyse

Schwerpunkte und Zusammenhänge

Title: "Die Lage der arbeitenden Klasse in England" von F. Engels - Eine Analyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julian Molina (Author)

Business economics - Economic and Social History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zweck der vorliegenden Hausarbeit ist es, die inhaltlichen Schwerpunkte aus „die Lage der arbeitenden Klasse in England“ von Friedrich Engels herauszuarbeiten und knapp darzulegen. Dabei sollen die wichtigsten Begriffe und grundsätzlichen Zusammenhänge skizzenhaft dargestellt werden. Ausgehend von der realen Lage der arbeitenden Klasse entwickelt Friedrich Engels die theoretischen Ansätze des historischen Materialismus, eine Theorie zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte, welche vor allem auf den ökonomischen Prozessen basiert.
Im zweiten Teil wird im Rahmen einer Diskussion das Werk auf den wissenschaftlichen Gehalt geprüft. Es folgt eine Zusammenfassung der differenzierten Betrachtungsweisen der heutigen Sekundärliteratur. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem historischen Materialismus kann aus zwei Gründen in dieser Hausarbeit nicht erfolgen: 1. Die eigenständige Theorie wurde erst nach Engels´ Werk zusammen mit Karl Marx konzipiert und ausdifferenziert. 2. Eine fundierte Analyse und Kritik der Theorie würde den Rahmen einer Hausarbeit deutlich sprengen. Zum Zwecke der Vollständigkeit soll dies dennoch berücksichtigt und angemessen bearbeitet werden. Schließlich werden in einem Fazit die anfangs aufgeworfenen Fragen beantwortet und ein resümierender Ausblick von Engels´ Arbeit auf die moderne Volkswirtschaftslehre gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England
    • Industrielle Revolution
    • Das Proletariat
    • Die Bourgeoisie und Unternehmertum
    • Kritik am Wirtschaftsliberalismus und Ansätze der sozialistischen Theorie
  • Diskussion - Friedrich Engels' Werk, ein wissenschaftlicher Beitrag?
    • Kritik der modernen Wissenschaft
    • Positive Stimmen zu Engels' Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Friedrich Engels' Werk „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ und beleuchtet die zentralen Thesen und Argumente des Autors. Ziel ist es, die wichtigsten Begriffe und grundsätzlichen Zusammenhänge des Werkes zu skizzieren und Engles' Kritik am klassischen Wirtschaftsliberalismus und seine Ansätze einer sozialistischen Theorie zu beleuchten.

  • Die Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Lebensbedingungen der Arbeiterklasse
  • Die Entstehung des Proletariats und die soziale Frage
  • Die Kritik am Wirtschaftsliberalismus und die Entwicklung eines sozialistischen Gedankenguts
  • Die Rolle des Staates im Kontext der sozialen und ökonomischen Entwicklung
  • Die Bedeutung von Engles' Werk für die Entwicklung der Arbeiterbewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung des Begriffs "industrielle Revolution" und setzt ihn in den Kontext der sozio-ökonomischen Veränderungen im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in England. Es werden die technologischen Entwicklungen, die Entstehung des Liberalismus und die daraus resultierenden Folgen für die industrielle Organisation, die Urbanisierung und den Wandel des Agrarsektors dargestellt.

Das zweite Kapitel fokussiert auf die Lage der arbeitenden Klasse in England. Engels beschreibt die katastrophalen Lebensbedingungen der Arbeiter, die Armut, die Ausbeutung und die sozialen Missstände, die mit der Industrialisierung einhergingen. Er analysiert die Ursachen dieser Probleme und entwickelt seine kritischen Thesen zum Wirtschaftsliberalismus.

Das dritte Kapitel widmet sich der Diskussion um den wissenschaftlichen Gehalt von Engels' Werk. Es werden sowohl Kritikpunkte als auch positive Stimmen aus der heutigen Sekundärliteratur zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Industrielle Revolution, Proletariat, Bourgeoisie, Unternehmertum, Wirtschaftsliberalismus, Sozialismus, Klassenkampf, Kapitalismus, Pauperismus, Soziale Frage, Arbeiterschaft, historische Materialismus, wissenschaftlicher Beitrag, gesellschaftliche Veränderungen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
"Die Lage der arbeitenden Klasse in England" von F. Engels - Eine Analyse
Subtitle
Schwerpunkte und Zusammenhänge
College
LMU Munich
Grade
1,3
Author
Julian Molina (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V116188
ISBN (eBook)
9783640178285
ISBN (Book)
9783640178438
Language
German
Tags
Lage Klasse England Engels Eine Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Molina (Author), 2008, "Die Lage der arbeitenden Klasse in England" von F. Engels - Eine Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116188
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint