Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Das Spartabild im Nationalsozialismus

Exemplarisch dargestellt an Hermann Görings Rede vom 30. Januar 1943

Titre: Das Spartabild im Nationalsozialismus

Essai , 2008 , 5 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Philipp Prinz (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Essay sollen nun zunächst Grabepigramm und Rede verglichen werden und im Anschluss herausgestellt werden, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede die Schlachten an den Thermopylen und in Stalingrad aufweisen, um zu überprüfen, ob ein Vergleich überhaupt gerechtfertigt ist. Im Anschluss soll im Hinblick auf den vorangegangenen Vergleich, das von Göring dargestellte Spartabild analysiert werden, um schließlich die Rolle Spartas in der nationalsozialistischen Propaganda aufzuzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das Spartabild im Nationalsozialismus
  • Exemplarisch dargestellt an Hermann Görings Rede vom 30. Januar 1943
  • Vergleich von Grabepigramm und Rede
  • Die Schlachten an den Thermopylen und in Stalingrad
  • Das Spartabild in Görings Rede
  • Die Rolle Spartas in der nationalsozialistischen Propaganda

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Verwendung des Spartabildes in der nationalsozialistischen Propaganda, insbesondere in Hermann Görings Rede vom 30. Januar 1943. Die Rede bezieht sich auf die Schlacht bei den Thermopylen und versucht, den Tod der deutschen Soldaten in Stalingrad mit dem heroischen Kampf der Spartaner zu vergleichen.

  • Die Rezeption des Spartabildes im Nationalsozialismus
  • Der Vergleich von Grabepigramm und Rede
  • Die Analyse von Görings Rede im Kontext der Schlacht von Stalingrad
  • Die Rolle Spartas als Instrument der nationalsozialistischen Propaganda
  • Die historische und ideologische Funktion des Spartabildes

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Analyse des Grabepigramms der Spartaner und seiner Umdeutung durch Göring in seiner Rede. Anschließend werden die Schlachten an den Thermopylen und in Stalingrad hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede verglichen. Im weiteren Verlauf untersucht der Essay das Spartabild in Görings Rede und die Rolle Spartas in der nationalsozialistischen Propaganda. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit Göring die Schlacht bei den Thermopylen instrumentalisiert, um den Tod der deutschen Soldaten zu rechtfertigen und die Bevölkerung weiterhin von einem möglichen Endsieg zu überzeugen.

Schlüsselwörter

Nationalsozialismus, Propaganda, Sparta, Thermopylen, Stalingrad, Hermann Göring, Grabepigramm, Kampfmoral, Opfertod, Heldentum, Rassenpolitik, historische Rezeption.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Spartabild im Nationalsozialismus
Sous-titre
Exemplarisch dargestellt an Hermann Görings Rede vom 30. Januar 1943
Université
University of Münster  (Seminar für Alte Geschichte/Institut für Epigraphik)
Cours
Sparta. Entstehung und Wandlung einer sozialen und politischen Ordnung
Note
1,7
Auteur
Philipp Prinz (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
5
N° de catalogue
V116195
ISBN (ebook)
9783640178537
Langue
allemand
mots-clé
Spartabild Nationalsozialismus Sparta Entstehung Wandlung Ordnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Prinz (Auteur), 2008, Das Spartabild im Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116195
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint