Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Der Prozess des Finanzwesens mithilfe des SAP-ERP-Systems. Eine Fallstudie

Title: Der Prozess des Finanzwesens mithilfe des SAP-ERP-Systems. Eine Fallstudie

Term Paper , 2021 , 28 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Julian Brüggmann (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Prozess des Finanzwesens anhand des SAP-ERP-Systems näher zu betrachten und zu analysieren. Zunächst wird eine Grundlage und ein Verständnis über die Grundzüge des SAP-Systems geschaffen. Um dies relevant für die spätere Fallstudie abzugrenzen, wird eine grundlegende Definition des SAP-ERP-System geschaffen sowie das Modul SAP-Finanzwesen (FI) erläutert und abgrenzend definiert. Im Anschluss wird das Modellunternehmen, die Global Bike Group, näher betrachtet und vorgestellt.

Es folgt die Bearbeitung der Fallstudie. Diese wird durch die Darstellung des Gesamtprozesses pragmatisch dargestellt, welche als Überblick der darauffolgenden Teilprozesse dient. Hierbei erfolgt weitergehend eine Abgrenzung zu weiteren elementaren Modulen des SAP-ERP-Systems. Im Konsens eines international handelnden Unternehmens und der SAP-Software korrelieren mehrere Module wie das Controlling (CO) und die Materialwirtschaft (MM) mit dem FI, wobei sich in dieser Fallstudie ausschließlich auf die Prozesse des FI konzentriert wird. Aufbauend auf die Darstellung des Gesamtprozesses werden anfallenden Teilprozesse vorgestellt und rudimentär definiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Theoretische Grundlagen
    • SAP-ERP
    • SAP-Finanzwesen
    • Global Bike Group
  • Ausführung der Fallstudie Finanzwesen in SAP
    • Darstellung des Gesamtprozesses Finanzwesen
    • Darstellung der Teilprozesse des Finanzwesens
      • Bankkonto im Hauptbuch anlegen
      • Abstimmkonto im Hauptbuch anlegen
      • Aufwandskonto im Hauptbuch anlegen
      • Kostenart anlegen
      • Kreditorstammsatz anlegen
      • Bebuchen des alternativen Kreditoren-Bankkontos
      • Rechnungseingang anlegen
      • Rechnungsausgang an Kreditor buchen
      • Anzeigen und Prüfen des Saldos der Verbindlichkeiten
      • Erstellen einer Bilanz/ GuV
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie beleuchtet die Implementierung und Anwendung von SAP-Finanzwesen in einem realen Unternehmenskontext, der Global Bike Group. Sie verfolgt das Ziel, die Funktionsweise der zentralen Prozesse im Finanzwesen anhand praktischer Beispiele zu demonstrieren. Die Studie betrachtet verschiedene Teilprozesse wie die Anlage von Konten, die Buchung von Rechnungen und die Erstellung von Finanzberichten im SAP-System.

  • Einführung in SAP-ERP-Systeme und deren Anwendung im Finanzwesen
  • Darstellung der wichtigsten Prozesse im SAP-Finanzwesen
  • Praktische Anwendung der SAP-Funktionalitäten anhand der Fallstudie Global Bike Group
  • Demonstration der Integration von Finanzprozessen in das ERP-System
  • Bewertung der Vorteile und Herausforderungen der Verwendung von SAP-ERP im Finanzwesen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Fallstudie widmet sich der Einleitung und beschreibt die Problemstellung, die durch die Einführung eines SAP-ERP-Systems in einem Unternehmen entsteht. Es werden die Ziele der Untersuchung und der Aufbau der Arbeit erläutert.

Kapitel zwei liefert die theoretischen Grundlagen für die praktische Anwendung des SAP-Finanzwesens in der Fallstudie. Es werden das SAP-ERP-System, die Funktionsweise des SAP-Finanzwesens und das Unternehmen Global Bike Group vorgestellt.

Kapitel drei präsentiert die konkrete Ausführung der Fallstudie Finanzwesen in SAP. Es werden die verschiedenen Teilprozesse des Finanzwesens, wie beispielsweise die Anlage von Konten, die Buchung von Rechnungen und die Erstellung von Finanzberichten, im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

SAP-ERP, Finanzwesen, Fallstudie, Global Bike Group, Prozesse, Buchhaltung, Konten, Rechnungen, Bilanz, GuV, Integration, Digitalisierung, Unternehmen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Der Prozess des Finanzwesens mithilfe des SAP-ERP-Systems. Eine Fallstudie
Grade
1.3
Author
Julian Brüggmann (Author)
Publication Year
2021
Pages
28
Catalog Number
V1162335
ISBN (PDF)
9783346571625
Language
German
Tags
prozess finanzwesens sap-erp-systems eine fallstudie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Brüggmann (Author), 2021, Der Prozess des Finanzwesens mithilfe des SAP-ERP-Systems. Eine Fallstudie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1162335
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint