Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten

Titel: Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 19 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Boris Hoppen (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die ständige Entwicklung und erfolgreiche Einführung neuer Produkte gilt als eine der Grundvoraussetzungen zum Überleben von Unternehmen im Wettbewerb. Diese Tatsache ist besonders für Konsumgütermärkte von Bedeutung. Sie sind durch hohe Neuprodukteinführungsraten, aber auch durch hohe Flopraten gekennzeichnet. Für die erfolgreiche Entwicklung und Einführung haben Unter-nehmen zahlreiche Entscheidungen zu treffen.

Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt, in Konsumgütermärken durch Innovation „Tops“ zu erzielen und „Flops“ zu vermeiden. Hierzu werden zunächst die Besonderheiten von Konsumgütermärkten erläutert. Dabei wird insbesondere auf Konsumgüter für den Lebensmitteleinzelhandel eingegangen. Des weiteren werden die Begriffe der Innovation, des Innovationsmanagements und der Innovationspolitik definiert. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Gestaltungsoptionen für Konsumgüterhersteller ermittelt, mit denen „Flops“ vermieden und „Tops“ erzielt werden sollen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konsumgütermärkte
    • Konsumgüter
    • Zu den Besonderheiten von Konsumgütermärkten
  • Zu den Begriffen Innovation, Innovationsmanagement und Innovationspolitik
    • Innovation
    • Innovationsmanagement
    • Innovationspolitik
  • Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik
    • Produktpolitik
    • Preispolitik
    • Kommunikationspolitik
    • Distributionspolitik
    • Zusammenfassung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Unternehmen in diesen Märkten durch Innovation „Tops“ erzielen und „Flops“ vermeiden können.

  • Besonderheiten von Konsumgütermärkten, insbesondere im Lebensmittelhandel
  • Definitionen von Innovation, Innovationsmanagement und Innovationspolitik
  • Gestaltungsoptionen für Konsumgüterhersteller, um „Flops“ zu vermeiden und „Tops“ zu erzielen
  • Zielkonflikte zwischen Konsumgüterindustrie und Lebensmitteleinzelhandel
  • Die Rolle des Marketings in der Innovationspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten. Anschließend werden die Besonderheiten von Konsumgütermärkten erläutert, wobei der Fokus auf Konsumgüter für den Lebensmittelhandel gelegt wird. Die Kapitel 3 und 4 widmen sich den Begriffen Innovation, Innovationsmanagement und Innovationspolitik sowie den Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik. In diesen Kapiteln werden verschiedene Ansätze vorgestellt, mit denen Unternehmen die Entwicklung und Einführung neuer Produkte optimieren und „Flops“ vermeiden können.

Die Arbeit konzentriert sich auf die Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik und zeigt die komplexen Zusammenhänge zwischen Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik auf.

Schlüsselwörter

Innovation, Innovationsmanagement, Innovationspolitik, Konsumgütermärkte, Lebensmittelhandel, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Flopraten, Tops, Zielkonflikte, Hersteller, Handel, Marketing.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Absatz/Marketing)
Note
2,7
Autor
Boris Hoppen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
19
Katalognummer
V11624
ISBN (eBook)
9783638177344
ISBN (Buch)
9783638774642
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Innovationspolitik Marketing-Mix
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Boris Hoppen (Autor:in), 2002, Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11624
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum