Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Zielbildung in E-Business Projekten

Title: Zielbildung in E-Business Projekten

Seminar Paper , 2006 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philipp Schneider (Author), Michael Sandhöfner (Author), Calogero Spataro (Author), Johannes Stark (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Unternehmen auf E‐Business auszurichten ist eine strategische Entscheidung, die nur vom Management getroffen und geplant werden kann. Der Gestaltungsprozess eines E‐Business‐Unternehmens sollte wohl überlegt sein, da die Neueinführung eines E‐Business bzw. Fortentwicklung eines klassi‐schen Unternehmens klar durchdachte strategische Ziele verfolgt. Diese Ziele basieren auf der zuvor erfolgten Unternehmensanalyse und bilden die Grundlage für die Strategieentwicklung. Der Teilpro‐zess der Zielbildung beschäftigt sich damit, was mögliche Ziele für E‐Business Unternehmen sein kön‐nen und wie ein Unternehmen systematisch seine eigenen Ziele finden und definieren kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Voraussetzungen für erfolgreiche Zielgestaltung
    • Alignment
    • Commitment
    • Measurement
    • Systematisches Vorgehen
  • Grundlegende Einflussfaktoren
    • Geschäftsmodell
    • Unternehmensgröße
    • Branche
    • Art und Umfang der E-Business-Strategie
  • Systematischer Zielbildungsprozess
    • Phase 1: Zielfindung
      • Anforderungen an Ziele
      • Zielebenen
      • Methoden zur Zielfindung
    • Phase 2: Zielpräzisierung
    • Phase 3: Zielstrukturierung
      • Interdependenzrelation
      • Instrumentalrelation
      • Präferenzrelation
    • Phase 4: Realisierbarkeitsprüfung
    • Phase 5: Zielauswahl

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der systematischen Zielbildung in E-Business-Projekten. Sie beleuchtet die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zielgestaltung und analysiert den Prozess der Zielfindung, -präzisierung, -strukturierung und -auswahl. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines strukturierten Vorgehens, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre E-Business-Ziele effektiv zu definieren und umzusetzen.

  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zielbildung
  • Einflussfaktoren auf die Zielsetzung im E-Business
  • Ein systematischer Zielbildungsprozess in mehreren Phasen
  • Methoden und Werkzeuge zur Zielfindung und -präzisierung
  • Bedeutung von Zielrelationen für die Zielstrukturierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zielbildung im E-Business. Hierbei werden die Themen Alignment, Commitment, Measurement und Systematik näher beleuchtet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Einflussfaktoren auf die Zielsetzung im E-Business. Es werden das Geschäftsmodell, die Unternehmensgröße, die Branche und die Art und der Umfang der E-Business-Strategie analysiert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem systematischen Zielbildungsprozess. Es beschreibt die einzelnen Phasen der Zielfindung, -präzisierung, -strukturierung, -realisierbarkeitsprüfung und -auswahl. Darüber hinaus werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die Unternehmen bei der Zieldefinition unterstützen können.

Schlüsselwörter

E-Business, Zielbildung, Zielfindung, Zielrelationen, Zielauswahl, Alignment, Commitment, Measurement, Systematik, Geschäftsmodell, Unternehmensgröße, Branche, E-Business-Strategie, Phase, Methode, Werkzeug, Interdependenzrelation, Instrumentalrelation, Präferenzrelation, Realisierbarkeitsprüfung

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Zielbildung in E-Business Projekten
College
Stuttgart Media University
Course
E-Business
Grade
1,3
Authors
Philipp Schneider (Author), Michael Sandhöfner (Author), Calogero Spataro (Author), Johannes Stark (Author)
Publication Year
2006
Pages
33
Catalog Number
V116241
ISBN (eBook)
9783640207688
Language
German
Tags
Zielbildung E-Business Projekten E-Business
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Schneider (Author), Michael Sandhöfner (Author), Calogero Spataro (Author), Johannes Stark (Author), 2006, Zielbildung in E-Business Projekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint