Diese Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik zum Thema "Unsere Schule in Zahlen – Wir erfassen Daten und stellen diese dar!" für die 2. Klasse der Grundschule. Dabei liegt die Schwerpunktkompetenz der Stunde auf der Auswertung der erhobenen Daten, indem die gesammelten Daten übersichtlich in einem Säulendiagramm dargestellt werden und erste Interpretationen vorgenommen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Die Unterrichtseinheit
- Thema der Unterrichtseinheit
- Erwartete Kompetenzen nach Durchführung der Unterrichtseinheit
- Tabellarische Übersicht der Einzelstunden
- Informationen zur Sache
- Die stundenbezogene Erfassung und Beschreibung der Lernausgangslage
- Schwerpunktkompetenz (-en) der Unterrichtsstunde
- Didaktische Entscheidungen zur Stunde
- Methodische Entscheidungen zur Stunde
- Literatur
- Anlagen
- Stundenverlaufsplanung
- Medien und Materialien
- Halbjahresplanung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtseinheit „Unsere Schule in Zahlen - Wir erfassen Daten und stellen diese dar!“ zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Daten und deren Darstellung zu vermitteln. Sie sollen lernen, Daten selbstständig zu erheben, zu strukturieren und in geeigneten Darstellungsformen zu präsentieren.
- Daten erfassen und strukturieren
- Daten in Strichlisten und Säulendiagrammen darstellen
- Informationen aus Diagrammen entnehmen und interpretieren
- Grundlegende statistische Begriffe und Methoden kennenlernen
- Daten im Kontext des schulischen Lebens analysieren
Zusammenfassung der Kapitel
- 1. Stunde „Wir sammeln Daten!“: In dieser Stunde werden die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Prozess des Datenerhebens eingebunden. Sie entwickeln eigene Fragen, führen Befragungen durch und erfassen die Ergebnisse in einer Strichliste. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Methoden zur Datenerhebung.
- 2. Stunde „Wir stellen dar...“: Die in der ersten Stunde erhobenen Daten werden nun in einem Säulendiagramm visualisiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Informationen aus dem Diagramm abzuleiten und erste Interpretationen vorzunehmen.
Schlüsselwörter
Daten, Statistik, Häufigkeiten, Strichliste, Säulendiagramm, Datenerhebung, Datenanalyse, Interpretation, Visualisierung, Beschreibende Statistik, Schulalltag.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Beschreibende Statistik für die Grundschule (Mathematik, 2. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163099