Bevor sich jemand dazu entschließt, ein Unternehmen zu gründen und etwas zu verkaufen, gibt es beträchtliche Dinge, die berücksichtigt werden müssen. Definition der Ziele, Entwicklung von Strategien, Planung, Durchführung und Kontrolle sind die dazugehörigen elementaren Bausteine. Jede Branche funktioniert unterschiedlich und es werden Kenntnisse und Kontakte benötigt. Zu Beginn steht das Unternehmen meist ohne Kunden und Aufträge da. Kenne ich meine genaue Zielgruppe und weiß, ich wie ich an diese herantreten muss? Gibt es Konkurrenz und kann ich mit dieser mithalten? Stehe ich zu meinem Produkt, das ich verkaufen möchte und kann mich mit diesem identifizieren? Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, all diese Fragen zu beantworten und die wichtigsten Maßnahmen zur Gründung eines Unternehmens aufzuführen und anhand eines Fallbeispiels zu erläutern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Ideenfindung
- Unternehmensvision
- Vorgehensweise
- Hauptteil
- Markt und Wettbewerb
- Zielgruppendefinition
- Marktgröße
- Marktentwicklung
- Marktpotenzial
- Konkurrenzanalyse
- Marketing und Vertrieb
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Gründungsphase
- Finanzierungsplan
- Chancen und Risiken
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gründung eines innovativen Start-ups und beinhaltet eine umfassende Analyse der wichtigsten Schritte und Überlegungen, die für einen erfolgreichen Start unerlässlich sind.
- Definition der Zielgruppe und des Marktpotenzials
- Entwicklung einer nachhaltigen Produktstrategie
- Erstellung eines Finanzierungs- und Marketingplans
- Bewertung von Chancen und Risiken im Zusammenhang mit der Gründung
- Integration des Upcycling-Konzepts in die Unternehmensstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Unternehmensgründung ein und definiert die Problemstellung und die Ziele der Arbeit. Es stellt die Idee eines Upcycling-Start-ups vor, das sich auf die Herstellung von Mobiliar aus recycelten Kunststoffplatten konzentriert.
Hauptteil
Dieser Abschnitt analysiert die relevanten Markt- und Wettbewerbsbedingungen, entwickelt eine Marketing- und Vertriebsstrategie und betrachtet die Gründungsphase des Unternehmens. Ein besonderer Fokus liegt auf der Finanzierungsplanung.
- Citation du texte
- Tobias Krewinkel (Auteur), 2021, Gründung eines innovativen Start-ups, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163100