Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Die Veränderung der Jugendsprechstile in den letzten 50 Jahren

Title: Die Veränderung der Jugendsprechstile in den letzten 50 Jahren

Term Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kristina Grasmik (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie sich die Jugendsprechstile innerhalb der letzten 50 Jahre verändert haben.

Jugendsprache – oft kritisiert und nicht verstanden. Doch Goethe hat bereits in einer einzigen Aussage treffend formuliert wie Jugendsprache tatsächlich ist und schon immer war. Leider sehen nicht alle Jugendsprachen so wie Goethe, denn Jugendsprache war, ist und bleibt ein umstrittenes, aber interessantes Thema. Kritik gibt es genügend, doch ob sie gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage.

Die eine Jugendsprache gibt es jedoch nicht, sondern vielmehr verschiedene Arten von Jugendsprachen bzw. Jugendsprechstilen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sprechstil - eine Definition
    • 2.1. Die Jugend der 1960er und ihre Sprechstile
    • 2.2. Jugendsprechstile heute
  • 3. Podcast
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Jugendsprechstielen in den letzten 50 Jahren. Ziel ist es, die Veränderungen und Besonderheiten von Jugendsprechstielen in den 1960er Jahren im Vergleich zu heutigen Jugendsprechstielen zu analysieren und aufzuzeigen, welche Faktoren diese Entwicklungen beeinflusst haben.

  • Definition und Merkmale von Sprechstielen
  • Einfluss von Medien und gesellschaftlichen Veränderungen auf Jugendsprechstile
  • Vergleich von Jugendsprechstielen der 1960er Jahre und heutigen Jugendsprechstielen
  • Analyse des Einflusses sozialer Netzwerke auf heutige Jugendsprechstile
  • Bedeutung von Sprechstielen für die Kommunikation und soziale Interaktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand Jugendsprechstile vor und zeigt die Relevanz des Themas auf. Im zweiten Kapitel wird eine Definition des Begriffs Sprechstil gegeben und wichtige Merkmale, wie Prosodie, hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Jugendsprechstile, Sprechstilanalyse, Prosodie, Medien, Soziale Netzwerke, 1960er Jahre, Sprachwandel, Kommunikation, Soziale Interaktion

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Veränderung der Jugendsprechstile in den letzten 50 Jahren
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
1,7
Author
Kristina Grasmik (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V1163301
ISBN (PDF)
9783346567765
ISBN (Book)
9783346567772
Language
German
Tags
Sprechstile Jugend Jugendliche Veränderung 50 Jahre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Grasmik (Author), 2015, Die Veränderung der Jugendsprechstile in den letzten 50 Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163301
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint