Diese Hausarbeit analysiert, inwiefern Donald Trump während seiner Amtszeit als US-Präsident Populismus als politischen Stil verwendete.
Mit Donald Trump regiert seit Januar 2017 ein neuer Typus von Politiker den ersten modernen demokratischen Staat der Welt: Die Vereinigten Staaten von Amerika. Er verkörpert und bewirbt einen neuen politischen Stil, greift dabei aber im gleichen Zug auf alte Slogans sowie Inhalte zurück und polarisiert mit seinen Aussagen.
Seine Anhänger sehen in ihm einen Hoffnungsträger, den Retter des amerikanischen Traums und der dazugehörigen nationalen Großartigkeit. Seine Gegner halten ihn für einen notorischen Lügner, Blender und Spalter der amerikanischen Gesellschaft. Nicht selten wird Donald Trump Populismus vorgeworfen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Populismus als politischer Stil
- Donald Trump
- Analyse
- Analytische Vorgehensweise
- Analyse nach Ostiguy
- Sozio-kulturell
- Politisch-kulturell
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Donald Trump Populismus als einen politischen Stil verwendet. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Rhetorik und des politischen Handelns Donald Trumps, um so die zentralen Merkmale seines politischen Stils zu identifizieren und im Kontext der Theorie des Populismus einzuordnen.
- Populismus als politischer Stil nach Pierre Ostiguy
- Donald Trumps Rhetorik und politisches Handeln
- Sozio-kulturelle und politisch-kulturelle Dimensionen des Populismus
- Analyse von Trumps Amtszeit im Kontext des Populismus
- Die Rolle von Populismus im amerikanischen politischen System
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Analyse von Donald Trumps politischem Stil dar, insbesondere im Kontext seiner Präsidentschaftskandidatur und -amtszeit. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Populismus als politischer Stil: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Populismus und beleuchtet insbesondere die Theorie von Pierre Ostiguy. Ostiguys Ansatz wird vorgestellt, der Populismus als einen dynamischen kulturell-relationalen Ansatz begreift, der sich in zwei Dimensionen – sozio-kulturell und politisch-kulturell – untergliedern lässt.
- Donald Trump: Dieses Kapitel stellt Donald Trump als politischen Akteur vor und beleuchtet seine politische Karriere sowie seine Rhetorik und sein politisches Handeln, insbesondere im Kontext seiner Präsidentschaftskandidatur und -amtszeit.
- Analyse: Dieses Kapitel stellt die analytische Vorgehensweise der Arbeit dar und führt die Analyse von Donald Trumps politischem Stil im Kontext der Theorie von Pierre Ostiguy durch. Es werden sowohl die sozio-kulturellen als auch die politisch-kulturellen Dimensionen von Trumps Handeln beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Populismus, Donald Trump, politischer Stil, sozio-kulturelle Dimensionen, politisch-kulturelle Dimensionen, Rhetorik, politische Kommunikation und das amerikanische politische System. Der Fokus liegt auf der Analyse von Trumps Präsidentschaftskandidatur und -amtszeit sowie der Einordnung seiner Rhetorik und seines politischen Handelns in den theoretischen Rahmen des Populismus nach Pierre Ostiguy.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Populismus als politischer Stil Donald Trumps, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163340