Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Die Rolle von Emotionen und Empathie im Lernprozess von Schülern

Título: Die Rolle von Emotionen und Empathie im Lernprozess von Schülern

Trabajo , 2014 , 31 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: David Knobelspies (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten, inwiefern Emotionen und Empathie bei Schülern einen Einfluss auf den Lernprozess haben. Seit Anbeginn der Menschheit spielen Emotionen und Empathie im Lernprozess eine große Rolle. Die Lernforschung beschäftigt sich immer mehr mit dem vorhandenen komplexen Themenbereich. Erst seit kurzem hat man diesen Zugang erweitert und versucht, eine Bestandsaufnahme und Analyse der vielfältigen emotionalen Erfahrungen in Lehr- und Lernkontexten vorzunehmen. Im Bereich der Moralentwicklung ist die kognitive Dimension am besten erforscht, wobei Piaget und Kohlberg vor allem die Entwicklung der Urteilsfähigkeit untersucht haben und der emotionalen Dimension dabei noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Mehr und mehr jedoch gewinnt die Untersuchung der emotionalen Dimension an Bedeutung. Auch in der Psychologie erscheinen immer mehr Studien, welche den Lernprozess eines Kindes versuchen genauer zu untersuchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Emotionen
    • Unterscheidung zwischen Gefühlen und Sinnesempfindungen
    • Empathie (Einfühlungsvermögen)
  • Entwicklung der Gefühle und des Gefühlswissens
  • Entwicklung der Empathie und der Fremdwahrnehmung
  • Emotionen im Lernprozess
    • Die Rolle negativer Emotionen bezüglich:
    • Die Rolle positiver Emotionen
  • Rolle der Empathie im Lernprozess
  • Rückschlüsse und Ergebnisse
  • Wie können Lehrer/innen bei Schülern Lernfreude in der Schule bewirken? Mit Bezug auf Beobachtungen aus dem Geographieunterricht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Emotionen und Empathie den Lernprozess von Schülern beeinflussen. Ziel ist es, die Bedeutung dieser beiden Faktoren für das Lernen aufzuzeigen und die verschiedenen Aspekte ihrer Interaktion im Lernkontext zu analysieren. Dabei werden sowohl die Entwicklung von Emotionen und Empathie im Laufe des Lebens als auch deren spezifische Rolle im Lernprozess betrachtet.

  • Die Definitionen von Emotionen und Empathie
  • Die Entwicklung von Emotionen und Gefühlswissen
  • Die Entwicklung von Empathie und Fremdwahrnehmung
  • Die Auswirkungen von Emotionen auf den Lernprozess
  • Die Rolle der Empathie beim Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Arbeit stellt die Relevanz von Emotionen und Empathie im Lernprozess heraus und beleuchtet die bisherige Forschungsarbeit in diesem Bereich.
  • Begriffsdefinitionen: Die Kapitel erläutert die Definitionen von Emotionen und Empathie. Emotionen werden als situativer und dispositioneller Zustand beschrieben, der Informationen über die Person-Umwelt-Beziehung liefert. Empathie hingegen wird als das Einfühlungsvermögen in die Gefühlswelt anderer definiert.
  • Entwicklung der Gefühle und des Gefühlswissens: Dieses Kapitel erklärt, wie sich die Bedeutung und Kontrolle von Emotionen im Laufe des Lebens verändern. Es beleuchtet die verschiedenen Stadien der Entwicklung von Emotionen und Gefühlswissen, wobei der Schwerpunkt auf dem Säuglingsalter und der Bedeutung von Bezugspersonen liegt.
  • Entwicklung der Empathie und der Fremdwahrnehmung: In diesem Kapitel wird die Entwicklung von Empathie im Laufe des Lebens betrachtet. Es werden die ersten Anzeichen von Einfühlungsvermögen im Kindesalter sowie die Rolle von Perspektivenübernahme und Distanzaufhebung im Prozess der Empathieentwicklung beleuchtet.
  • Emotionen im Lernprozess: Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle von Emotionen, sowohl negativen als auch positiven, im Lernprozess. Es analysiert die Auswirkungen verschiedener Emotionen auf das Lernen und die Motivation von Schülern.
  • Rolle der Empathie im Lernprozess: Hier wird die Bedeutung von Empathie für den Lernprozess untersucht. Es werden die verschiedenen Wege, auf denen Empathie das Lernen positiv beeinflusst, analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Emotionen, Empathie, Lernprozess, Gefühlswissen, Fremdwahrnehmung, Motivation, Lernfreude, Lehrerrolle, Schulische Lernumgebung. Diese Begriffe verdeutlichen den Fokus der Arbeit auf die Verbindung zwischen emotionalen und kognitiven Prozessen im Kontext des Lernens.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle von Emotionen und Empathie im Lernprozess von Schülern
Universidad
University of Education Weingarten  (Erziehungswissenschaft)
Calificación
1,0
Autor
David Knobelspies (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
31
No. de catálogo
V1163511
ISBN (PDF)
9783346568274
ISBN (Libro)
9783346568281
Idioma
Alemán
Etiqueta
Emotionen Lernen Empathie Lernprozess Erziehungswissenschaft Hausarbeit Unterricht Schüler Lehren positive Emotionen negative Emotionen Motivation Lernmotivation intrinsische Motivation extrinsische Motivation Gefühle Sinnesempfindungen Einfühlungsvermögen Enwicklung der Empathie Entwicklung von Emotionen Emotionen im Lernprozess Kognitive Lernprozesse Lernstrategie Selbstregulation Lernleistung Lernfreude Lehrer Geographieunterricht Psychologie Philosophie Ethik Pädagogik Bildung Wissen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Knobelspies (Autor), 2014, Die Rolle von Emotionen und Empathie im Lernprozess von Schülern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163511
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint