Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext

Titel: Die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext

Seminararbeit , 2019 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Jenner (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Seminararbeit thematisiert die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext und versucht das Phänomen des Außenseitertums näher zu beleuchten. Dazu wird zunächst auf den theoriebezogenen Aspekt, demnach auf die Sozialisation in der Schule im Allgemeinen, eingegangen. Was folgt ist ein kleiner Einblick in die Etablierten-Außenseiter-Theorie von Elias und Scotson, welche auch auf die in einer Schule vorzufindende Situation übertragbar ist.

Anschließend wird den Fragen nachgegangen, aus welchen Gründen jemand als Außenseiter stigmatisiert wird, wie diese Prozesse in einer Klasse verstärkt werden und welche Folgen das Außenseitersein nach sich ziehen kann. Am Ende der Arbeit wird auf eine die Interventionsmöglichkeit angeschnitten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialisation in der Schule
  • Etablierte und Außenseiter
  • Ausgrenzung in der Schule
    • Gründe der Stigmatisierung von Außenseitern
    • Verstärkung der Ausgrenzung
      • Rolleninternalisierung
      • Halo-Effekt
      • Machtstrukturen
    • Auswirkungen auf den/die Betroffene/n
  • Intervention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext und beleuchtet das Phänomen des Außenseitertums aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Arbeit untersucht die Rolle der Sozialisation in der Schule, die Etablierten-Außenseiter-Dynamik und die Ursachen und Folgen der Ausgrenzung in Schulklassen.

  • Sozialisation in der Schule als Lern- und Erziehungsprozess
  • Die Etablierten-Außenseiter-Theorie von Elias und Scotson
  • Gründe für die Stigmatisierung von Außenseitern in Schulklassen
  • Verstärkung der Ausgrenzung durch Rolleninternalisierung, Halo-Effekt und Machtstrukturen
  • Auswirkungen der Ausgrenzung auf die betroffenen Schüler/innen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Außenseiterproblematik im schulischen Kontext ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff der Sozialisation und dessen Bedeutung für die Schule als Sozialisationsinstanz. Kapitel 3 widmet sich der Etablierten-Außenseiter-Theorie von Elias und Scotson und ihrer Übertragbarkeit auf die Situation in der Schule. Kapitel 4 befasst sich mit den Ursachen und Folgen der Ausgrenzung in Schulklassen, wobei die Gründe der Stigmatisierung von Außenseitern, die Mechanismen der Ausgrenzungsverschärfung und die Auswirkungen auf die Betroffenen im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sozialisation, Etablierten-Außenseiter-Dynamik, Ausgrenzung, Stigmatisierung, Rolleninternalisierung, Halo-Effekt, Machtstrukturen und den Auswirkungen auf die Betroffenen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext
Hochschule
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Veranstaltung
Theorien, Konzepte und Kategorien Bildungswissenschaften, inkl. Einführung in das wiss. Arbeiten
Note
1,0
Autor
Julia Jenner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
10
Katalognummer
V1163773
ISBN (PDF)
9783346568649
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialisation Etablierte und Außenseiter Stigmatisierung Rolleninternalisierung Halo-Effekt Machtstrukturen Intervention
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Jenner (Autor:in), 2019, Die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163773
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum