Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext

Titre: Die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 10 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julia Jenner (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Seminararbeit thematisiert die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext und versucht das Phänomen des Außenseitertums näher zu beleuchten. Dazu wird zunächst auf den theoriebezogenen Aspekt, demnach auf die Sozialisation in der Schule im Allgemeinen, eingegangen. Was folgt ist ein kleiner Einblick in die Etablierten-Außenseiter-Theorie von Elias und Scotson, welche auch auf die in einer Schule vorzufindende Situation übertragbar ist.

Anschließend wird den Fragen nachgegangen, aus welchen Gründen jemand als Außenseiter stigmatisiert wird, wie diese Prozesse in einer Klasse verstärkt werden und welche Folgen das Außenseitersein nach sich ziehen kann. Am Ende der Arbeit wird auf eine die Interventionsmöglichkeit angeschnitten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialisation in der Schule
  • Etablierte und Außenseiter
  • Ausgrenzung in der Schule
    • Gründe der Stigmatisierung von Außenseitern
    • Verstärkung der Ausgrenzung
      • Rolleninternalisierung
      • Halo-Effekt
      • Machtstrukturen
    • Auswirkungen auf den/die Betroffene/n
  • Intervention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext und beleuchtet das Phänomen des Außenseitertums aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Arbeit untersucht die Rolle der Sozialisation in der Schule, die Etablierten-Außenseiter-Dynamik und die Ursachen und Folgen der Ausgrenzung in Schulklassen.

  • Sozialisation in der Schule als Lern- und Erziehungsprozess
  • Die Etablierten-Außenseiter-Theorie von Elias und Scotson
  • Gründe für die Stigmatisierung von Außenseitern in Schulklassen
  • Verstärkung der Ausgrenzung durch Rolleninternalisierung, Halo-Effekt und Machtstrukturen
  • Auswirkungen der Ausgrenzung auf die betroffenen Schüler/innen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Außenseiterproblematik im schulischen Kontext ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff der Sozialisation und dessen Bedeutung für die Schule als Sozialisationsinstanz. Kapitel 3 widmet sich der Etablierten-Außenseiter-Theorie von Elias und Scotson und ihrer Übertragbarkeit auf die Situation in der Schule. Kapitel 4 befasst sich mit den Ursachen und Folgen der Ausgrenzung in Schulklassen, wobei die Gründe der Stigmatisierung von Außenseitern, die Mechanismen der Ausgrenzungsverschärfung und die Auswirkungen auf die Betroffenen im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sozialisation, Etablierten-Außenseiter-Dynamik, Ausgrenzung, Stigmatisierung, Rolleninternalisierung, Halo-Effekt, Machtstrukturen und den Auswirkungen auf die Betroffenen.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext
Université
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Cours
Theorien, Konzepte und Kategorien Bildungswissenschaften, inkl. Einführung in das wiss. Arbeiten
Note
1,0
Auteur
Julia Jenner (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
10
N° de catalogue
V1163773
ISBN (PDF)
9783346568649
Langue
allemand
mots-clé
Sozialisation Etablierte und Außenseiter Stigmatisierung Rolleninternalisierung Halo-Effekt Machtstrukturen Intervention
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Jenner (Auteur), 2019, Die Außenseiterproblematik im schulischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163773
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint