Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Die Mobile-Device-Präsenz von Chic Ethic

Title: Die Mobile-Device-Präsenz von Chic Ethic

Submitted Assignment , 2021 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Lea Göttert (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mobile Commerce. Dabei wird das Unternehmen Chic Ethic mit Sitz in Graz als Beispiel verwendet. Es wird beispielsweise auf Mobile-Device-Trends, die Unterschiede zwischen Web
Apps und nativen Apps, die einzelnen Formen von Mobile Devices und das ROPO-Phänomen eingegangen. Ebenso wird die Mobile-Präsenz mit der des Unternehmens "Herzchenklein" verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Mobile Device Präsenz von Chic Ethic
    • 2.1 Die Nutzung von Chic Ethic über Mobile Devices
    • 2.2 Aktuelle Mobile Commerce Trend Beispiele im Bezug auf Chic Ethic
    • 2.3 Vergleich der Mobilen Umsetzungen von Chic Ethic und Herzchenklein.at
    • 2.4 Unterschiede von Mobilen Webseiten und Nativen Apps
    • 2.5 Der Begriff ROPO im Mobile Commerce Kontext
    • 2.6 Verschiedene Formen von Mobile Commerce
    • 2.7 Device Nutzungsstrukturen
    • 2.8 Social Mobile Commerce Strategie von Chic Ethic
  • 3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die mobile Präsenz des Unternehmens Chic Ethic im Kontext von Mobile Commerce. Ziel ist es, die mobile Webseite und deren Benutzerfreundlichkeit zu analysieren und mit anderen Ansätzen zu vergleichen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte des Mobile Commerce und deren Umsetzung bei Chic Ethic.

  • Analyse der Benutzerfreundlichkeit der mobilen Webseite von Chic Ethic
  • Vergleich der mobilen Webseite von Chic Ethic mit der von Herzchenklein.at
  • Unterschiede zwischen mobilen Webseiten und nativen Apps
  • Der Einfluss des ROPO-Phänomens auf den Mobile Commerce
  • Verschiedene Formen des Mobile Commerce und deren Relevanz für Chic Ethic

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Mobile Commerce ein und benennt Chic Ethic als Fallbeispiel. Es wird ein Überblick über die behandelten Aspekte gegeben, darunter Mobile Device Trends, Unterschiede zwischen Web-Apps und nativen Apps, verschiedene Formen mobiler Devices und das ROPO-Phänomen. Der Vergleich der mobilen Präsenz von Chic Ethic mit der von Herzchenklein.at wird ebenfalls angekündigt.

2 Die Mobile Device Präsenz von Chic Ethic: Dieses Kapitel analysiert die mobile Präsenz von Chic Ethic, einem Unternehmen, das fair gehandelte Bio-Kleidung vertreibt. Es beschreibt die Unternehmensstruktur und die Herausforderungen im Mobile Commerce. Die Analyse fokussiert auf die Anpassung der Webseite an mobile Endgeräte und die User Experience.

2.1 Die Nutzung von Chic Ethic über Mobile Devices: Dieser Abschnitt vergleicht die Darstellung der Chic Ethic Website auf Desktop-Computern und mobilen Geräten. Es wird detailliert beschrieben, wie die Webseite auf verschiedenen Bildschirmgrößen dargestellt wird und wie die Navigation angepasst wurde, um die Benutzerfreundlichkeit auf mobilen Geräten zu optimieren. Der Fokus liegt auf der Vereinfachung der Navigation und der Vermeidung unnötigen Scrollens auf kleineren Bildschirmen. Die Konsistenz des Designs und der Farben auf beiden Plattformen wird hervorgehoben, sowie die einfache Handhabung wichtiger Funktionen wie Warenkorb, Anmeldung und Suche.

Schlüsselwörter

Mobile Commerce, Chic Ethic, Herzchenklein.at, Mobile Webseite, Native App, ROPO, Benutzerfreundlichkeit, User Experience, Web-App, Mobile Device, Fairer Handel, Bio-Kleidung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Mobile Präsenz von Chic Ethic

Was ist das Thema der Hausarbeit?

Die Hausarbeit analysiert die mobile Präsenz des Unternehmens Chic Ethic im Kontext des Mobile Commerce. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der mobilen Webseite, ihrer Benutzerfreundlichkeit und dem Vergleich mit anderen Ansätzen, insbesondere mit der mobilen Präsenz von Herzchenklein.at.

Welche Aspekte des Mobile Commerce werden behandelt?

Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte des Mobile Commerce, darunter die Nutzung mobiler Geräte durch Chic Ethic, aktuelle Trends im Mobile Commerce, der Vergleich zwischen mobilen Webseiten und nativen Apps, das ROPO-Phänomen (Research Online, Purchase Offline) und verschiedene Formen des Mobile Commerce. Die Social Mobile Commerce Strategie von Chic Ethic wird ebenfalls betrachtet.

Wie wird die mobile Webseite von Chic Ethic analysiert?

Die Analyse der mobilen Webseite von Chic Ethic umfasst die Benutzerfreundlichkeit, die Darstellung auf verschiedenen Bildschirmgrößen, die Navigation, die Optimierung für mobile Geräte und den Vergleich mit der Desktop-Version. Die Konsistenz des Designs und die einfache Handhabung wichtiger Funktionen werden ebenfalls untersucht.

Wie wird Chic Ethic mit Herzchenklein.at verglichen?

Die Hausarbeit vergleicht die mobile Präsenz von Chic Ethic mit der von Herzchenklein.at, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Umsetzung des Mobile Commerce aufzuzeigen und Best Practices zu identifizieren.

Welche Rolle spielt das ROPO-Phänomen?

Das ROPO-Phänomen (Research Online, Purchase Offline), also die Recherche online und der Kauf offline, wird im Kontext des Mobile Commerce untersucht und dessen Einfluss auf Chic Ethic analysiert.

Welche Arten von Mobile Commerce werden betrachtet?

Die Arbeit behandelt verschiedene Formen des Mobile Commerce und deren Relevanz für Chic Ethic. Dies beinhaltet die unterschiedlichen Ansätze und Strategien für den mobilen Vertrieb.

Welche Unterschiede zwischen mobilen Webseiten und nativen Apps werden beleuchtet?

Die Hausarbeit beleuchtet die Unterschiede zwischen mobilen Webseiten (Web-Apps) und nativen Apps hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit, der Funktionalität und der Entwicklungskosten.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Mobile Commerce, Chic Ethic, Herzchenklein.at, Mobile Webseite, Native App, ROPO, Benutzerfreundlichkeit, User Experience, Web-App, Mobile Device, Fairer Handel, Bio-Kleidung.

Was ist das Fazit der Hausarbeit?

Das Fazit der Hausarbeit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht Schlussfolgerungen bezüglich der mobilen Präsenz von Chic Ethic im Mobile Commerce Kontext.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil (Analyse der mobilen Präsenz von Chic Ethic mit verschiedenen Unterkapiteln) und einem Fazit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Mobile-Device-Präsenz von Chic Ethic
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Grade
2
Author
Lea Göttert (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1163818
ISBN (PDF)
9783346576828
ISBN (Book)
9783346576835
Language
German
Tags
mobile-device-präsenz chic ethic
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Göttert (Author), 2021, Die Mobile-Device-Präsenz von Chic Ethic, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint