Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Darstellung und Analyse der Auswirkungen der Corona-Pandemie

Título: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Darstellung und Analyse der Auswirkungen der Corona-Pandemie

Trabajo Escrito , 2021 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Assignment betrachtet mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Belastung am Arbeitsplatz. Es besteht höchste Relevanz, sich mit dem Thema der psychischen Belastung aufbauend auf dem Begriff Gesundheit auseinanderzusetzen. Das Finalziel der Arbeit besteht in der Ableitung möglicher Handlungsempfehlungen für Unternehmen, wie sie betroffene Mitarbeiter eine Hilfestellung bieten können und wie psychische Belastungen am Arbeitsplatz vorzubeugen beziehungsweise weitestgehend zu reduzieren sind. Um diese Ziele zu erreichen, sollen Ursachen und Folgen von psychischen Belastungen identifiziert und die Schwierigkeit der Erkennbarkeit für Führungskräfte und Unternehmen dargestellt werden. Bezugnehmend auf die Herausforderungen, die expliziert aus der Corona-Pandemie heraus entstehen, sollen zusätzlich Methoden aufgezeigt werden, die das Unternehmen bei der Vorbeugung bzw. Reduzierung von psychischen Belastungen unterstützen sollen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Gesundheit
    • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
  • Ursachen und Folgen von psychischen Belastungen
    • Ursachen von psychischen Belastungen
    • Folgen von psychischen Belastungen
      • Physische Folgen
      • Kurzfristige psychische Folgen
      • Mittel- bis langfristige psychische Folgen
    • Schwierigkeit der Erkennbarkeit
  • Herausforderungen durch die Corona-Pandemie
    • Homeoffice
    • Depressionen und Suchtmittelmissbrauch
    • Herausforderung für Unternehmen
  • Handlungsempfehlungen
    • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
    • Umgang mit Suchtkranken und depressiven Mitarbeitern
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment analysiert die möglichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Belastung am Arbeitsplatz. Es untersucht, wie sich der Begriff Gesundheit mit dem Thema der psychischen Belastung verknüpft. Das Ziel der Arbeit ist es, Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln, um betroffenen Mitarbeitern Unterstützung zu bieten und psychische Belastungen am Arbeitsplatz vorzubeugen oder zu reduzieren. Dazu werden Ursachen und Folgen von psychischen Belastungen identifiziert, sowie die Schwierigkeit ihrer Erkennbarkeit für Führungskräfte und Unternehmen dargestellt. Die Arbeit beleuchtet auch die Herausforderungen, die sich aus der Corona-Pandemie ergeben, und zeigt Methoden auf, die Unternehmen bei der Prävention und Reduzierung psychischer Belastungen unterstützen können.

  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Belastung am Arbeitsplatz
  • Die Verknüpfung des Begriffs Gesundheit mit dem Thema der psychischen Belastung
  • Ursachen und Folgen von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
  • Herausforderungen für Unternehmen im Umgang mit psychischen Belastungen im Kontext der Corona-Pandemie
  • Handlungsempfehlungen zur Prävention und Reduzierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz im Kontext der Corona-Pandemie vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen, indem es den Begriff Gesundheit und die Definition von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz beleuchtet. Im dritten Kapitel werden die Ursachen und Folgen von psychischen Belastungen näher untersucht, wobei die Schwierigkeit ihrer Erkennbarkeit für Führungskräfte und Unternehmen hervorgehoben wird. Das vierte Kapitel widmet sich den Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, insbesondere im Hinblick auf Homeoffice, Depressionen und Suchtmittelmissbrauch sowie die Herausforderungen für Unternehmen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: psychische Belastung, Gesundheit, Corona-Pandemie, Homeoffice, Depressionen, Suchtmittelmissbrauch, Handlungsempfehlungen, Gefährdungsbeurteilung, Unternehmen, Mitarbeiter.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Darstellung und Analyse der Auswirkungen der Corona-Pandemie
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
17
No. de catálogo
V1164142
ISBN (PDF)
9783346568397
ISBN (Libro)
9783346568403
Idioma
Alemán
Etiqueta
psychische belastungen arbeitsplatz darstellung analyse auswirkungen corona-pandemie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Darstellung und Analyse der Auswirkungen der Corona-Pandemie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1164142
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint