Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Exegese einer neutestamentlichen Textstelle. Mk 4, 35-41 "Stillung des Sturms"

Título: Exegese einer neutestamentlichen Textstelle. Mk 4, 35-41 "Stillung des Sturms"

Texto Academico , 2021 , 25 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit behandelt die Perikope Mk 4,35-411, welche von der Stillung eines Sturms durch Jesus während einer Bootsfahrt mit den Jüngern handelt, historisch-kritisch. Ziel der Arbeit ist es, durch exegetische Methoden den Textabschnitt zu analysieren und zu interpretieren.

Für diese historisch-kritische Analyse der Perikope wird zunächst die sprachliche Analyse durchgeführt, indem der Text in den Kontext des Evangeliums eingeordnet wird und so der Zusammenhang zur vorherigen und späteren Handlung hergestellt wird. In der darauffolgenden sprachlich-syntaktischen Analyse werden vor allem die Wortarten und die Grammatik der Perikope analysiert. Dies dient dazu, sprachliche Besonderheiten zu erkennen und zu analysieren. Im nächsten Schritt kommt es zu einer semantischen Analyse, bei der Bedeutungen und Zusammenhänge analysiert werden.

Die narrative Analyse gibt daraufhin Aufschluss darüber, welche Handlungsstränge zu erkennen sind und in welcher Reihenfolge sich die Erzählung abspielt. So werden Abfolgen in der Geschichte deutlich. Die pragmatische Analyse bezieht sich auf die Rolle des Lesers und soll herausfinden, mit welcher Intention der Text verfasst wurde beziehungsweise welche Kommunikationsabsicht der Text hat. Nachdem die Analyse der Textstruktur mit diesen verschiedenen Analysen abgeschlossen ist, kommt es zu der semantischen Analyse von Begriffen und Motiven, in der ein prägnantes Motiv im Kontext der Perikope und des gesamten Evangeliums analysiert wird. Im letzten Schritt kommt es zu Analysen der Formgeschichte, der Literarkritik, der Redaktionskritik und des theologischen Profils, welche die diachrone Analyse des Textes darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textkritik
  • Übersetzung
  • Analyse der Textstruktur
    • Abgrenzung der Einheit
    • Einordnung in den Kontext
    • Syntaktische Analyse
    • Semantische Analyse
    • Narrative Analyse
    • Pragmatische Analyse
  • Semantische Analyse von Begriffen und Motiven
  • Formgeschichte
  • Literarkritik
  • Redaktionskritik
  • Theologisches Profil des Textes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Perikope Mk 4,35-41 mithilfe historisch-kritischer Methoden, um den Textabschnitt zu interpretieren. Ziel ist es, die sprachliche Struktur, den narrativen Aufbau und die theologische Bedeutung der Perikope zu erforschen.

  • Sprachliche und syntaktische Analyse der Perikope
  • Semantische Analyse von Begriffen und Motiven
  • Narrative Analyse des Handlungsverlaufs
  • Pragmatische Analyse der Kommunikationsabsicht
  • Theologische Interpretation der Perikope im Kontext des Evangeliums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext und die Zielsetzung der Arbeit dar. Die Textkritik untersucht verschiedene Lesarten von Mk 4,40 und bewertet diese anhand textexterner und textinterner Kriterien. Die Übersetzung verwendet die Elberfelder Bibel.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der exegetischen Analyse einer Perikope aus dem Markus-Evangelium, der Stillung des Sturms. Die Arbeit verwendet historisch-kritische Methoden, um den Text in seiner sprachlichen Struktur, seinem narrativen Aufbau und seiner theologischen Bedeutung zu untersuchen. Wichtige Schlüsselwörter sind: Textkritik, semantische Analyse, narrative Analyse, pragmatische Analyse, Formgeschichte, Literarkritik, Redaktionskritik, Theologisches Profil.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Exegese einer neutestamentlichen Textstelle. Mk 4, 35-41 "Stillung des Sturms"
Universidad
University of Cologne
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V1164619
ISBN (PDF)
9783346569998
ISBN (Libro)
9783346570000
Idioma
Alemán
Etiqueta
Exegese Neues Testament
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Exegese einer neutestamentlichen Textstelle. Mk 4, 35-41 "Stillung des Sturms", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1164619
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint