La question du leadership féminin est de plus en plus débattue comme paradigme dans plusieurs travaux scientifiques. Qu’en est-il de la situation de la RDC qui est un pays à caractère patriarcale ou phallocratique ? Si le paradigme masculin a montré des limites, notamment l’enrichissement illicite sans cause, l’instabilité et la prolongation de mandats publics, le clientélisme effréné, l’exclusion et le séparatisme, les guerres et tous les tourments dont souffre le Congo, il y a l’impérieuse nécessité de l’émergence d’un nouveau type de leadership dont celle des femmes pour apporter un changement de paradigme dans la société et expérimenter enfin le développement de ce pays-continent. Mais comment y parvenir ? Ce livre y répond.
Inhaltsverzeichnis
- INTRODUCTION
- CHAPITRE PREMIER: NOTIONS SUR LE LEADERSHIP FEMININ
- CHAPITRE DEUXIEME FONDEMENTS THEORIQUES DU DEVELOPPEMENT COMMUNAUTAIRE
- CHAPITRE TROISIEME : SITUATION DE LA FEMME EN RDC.
- CHAPITRE QUATRIEME : QUELQUES PISTES POUR UN MODELE ECOLOGIQUE D'ACTIONS
- CHAPITRE CINQUIEME: LEADERSHIP FEMININ ET IDENTITE NARRATIVE.
- CONCLUSION
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch untersucht die Bedeutung von weiblichem Leadership für die Gemeindeentwicklung in der Demokratischen Republik Kongo. Es analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dem Kontext eines traditionell patriarchalen Landes ergeben. Das Werk strebt danach, einen Beitrag zur Diskussion über weibliche Führungsrollen in Afrika zu leisten und praktische Lösungsansätze für eine stärkere Beteiligung von Frauen in der Politik und Gesellschaft aufzuzeigen.
- Der Stellenwert von weiblichem Leadership in der Entwicklung von Gemeinden in der DR Kongo
- Die Analyse der historischen, politischen, kulturellen und geografischen Faktoren, die Frauen an der Ausübung von Führungspositionen hindern
- Die Untersuchung der Bedeutung von Frauen in der traditionellen Gesellschaft und deren Rolle in der Familie
- Die Herausforderungen des männlich dominierten Systems und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung des Landes
- Die Suche nach Lösungen und Möglichkeiten, um die Beteiligung von Frauen am politischen und gesellschaftlichen Leben zu fördern
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung des Buches führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung von Leadership für die Entwicklung und den Wandel in allen Bereichen des Lebens. Die Autoren betonen die besondere Relevanz des weiblichen Leadership in der DR Kongo. Kapitel eins beleuchtet das Konzept des weiblichen Leadership und die damit verbundenen Herausforderungen. Kapitel zwei beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Gemeindeentwicklung. In Kapitel drei wird die aktuelle Situation von Frauen in der DR Kongo im Detail analysiert. Kapitel vier befasst sich mit möglichen Lösungsansätzen für eine stärkere Beteiligung von Frauen in der Gesellschaft und die Entwicklung von nachhaltigen Modellen für die Gemeindeentwicklung. Schließlich beleuchtet Kapitel fünf die Bedeutung des weiblichen Leadership für die Identitätsbildung und die narrative Konstruktion der Gesellschaft.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Buches sind: weibliches Leadership, Gemeindeentwicklung, Demokratische Republik Kongo, Empowerment von Frauen, Geschlechtergleichheit, traditionelle Gesellschaft, politische Partizipation, soziale Veränderungen, Afrikanische Studien, Entwicklungspolitik. Das Werk untersucht das Thema aus der Perspektive der afrikanischen Studien und befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus der Entwicklungspolitik in der DR Kongo ergeben.
- Citation du texte
- Dr. Pitshou Moleka (Auteur), Julienne Mujinga (Auteur), 2022, Leadership Féminin et Développement Communautaire en RD Congo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1165199