Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Planung und Unterstützung der Einführung eines Risikomanagementinformationssystems

Projekthandbuch

Title: Planung und Unterstützung der Einführung eines Risikomanagementinformationssystems

Academic Paper , 2018 , 41 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ing; M.Sc; MBA Albert Krammer (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Akademische Arbeit / Beispielarbeit über die Erstellung eines Risikomanagementinformationssystems. Enthalten sind Kostenpläne, Zeitpläne, Qualitätspläne, Risikoanalysen, u.v.m.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Projektauftrag
    • Projektziele
    • Hauptaufgaben (Projektphasen)
    • Projektstarttermin
    • Projektendtermine
    • Nicht-Projektziele
    • Projektressourcen und -kosten
    • ProjektauftraggeberIn
    • Projektteam
    • ProjektleiterIn
  • 2 Projektplanung
    • Projektorganisation (Organigramm)
    • Analyse der Projektumwelt
    • Beziehungen zu Unternehmenszielen
    • Sezifikation der Arbeitspakete
    • Projektstrukturplan
    • Meilensteinplan
    • Leistungs-/Qualitätsplan
    • Zeitplan
    • Ressourcenplan
    • Kostenplan
    • Projektdokumentation
    • Projektrisiken und SWOT Analyse
  • 3 Projektkommunikation
    • Projektteam
    • Spielregeln
    • Kommunikationsstruktur
    • Koordination
  • 4 Projektcontrolling
    • Aufgaben des Projektcontrollers
    • Fortschrittsbericht
    • Leistungscontrolling
    • Termincontrolling
    • Ressourcencontrolling
    • Kostencontrolling
  • 5 Projektübergabe an Auftraggeber
  • 6 Projektabschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Projekthandbuch dient als Leitfaden für die Planung und Unterstützung der Einführung eines Risikomanagementinformationssystems. Das Ziel ist die erfolgreiche Implementierung eines Systems, das zur systematischen Erfassung, Bewertung und Steuerung von Risiken innerhalb des Unternehmens beiträgt.

  • Planung und Organisation der Einführung eines Risikomanagementinformationssystems
  • Definition und Analyse von Projektphasen und -aufgaben
  • Definition und Management von Projektressourcen und -kosten
  • Kommunikationsmanagement und Koordination innerhalb des Projektteams
  • Kontrolle und Überwachung des Projektfortschritts

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet den Projektauftrag, definiert die Projektziele und -phasen, beschreibt die benötigten Ressourcen und Kosten sowie die beteiligten Personen. Kapitel 2 widmet sich der Projektplanung. Es umfasst die Organisation des Projekts, die Analyse der Projektumwelt, die Festlegung von Arbeitspaketen und die Erstellung von Planungsdokumenten wie Zeitplan, Ressourcenplan und Kostenplan. Kapitel 3 behandelt die Projektkommunikation, inklusive Teamorganisation, Spielregeln und Koordination. Kapitel 4 befasst sich mit dem Projektcontrolling, den Aufgaben des Projektcontrollers und den verschiedenen Kontrollaspekten wie Fortschrittsbericht, Leistungscontrolling und Kostencontrolling. Kapitel 5 beschreibt die Projektübergabe an den Auftraggeber, während Kapitel 6 den Projektabschluss detailliert behandelt.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Informationssystem, Projektplanung, Projektmanagement, Projektkommunikation, Projektcontrolling, Projektübergabe, Projektabschluss, Ressourcenmanagement, Kostenmanagement, SWOT-Analyse.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Planung und Unterstützung der Einführung eines Risikomanagementinformationssystems
Subtitle
Projekthandbuch
College
University of Applied Sciences Burgenland
Course
Projektmanagement
Grade
1,0
Author
Ing; M.Sc; MBA Albert Krammer (Author)
Publication Year
2018
Pages
41
Catalog Number
V1165414
ISBN (PDF)
9783346574169
Language
German
Tags
Projektmanagement Risikomanagement Informationssystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ing; M.Sc; MBA Albert Krammer (Author), 2018, Planung und Unterstützung der Einführung eines Risikomanagementinformationssystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1165414
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint