Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the present

Was sind Fake News?

Eine philosophische Begriffsanalyse

Title: Was sind Fake News?

Bachelor Thesis , 2021 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Luisa Wick (Author)

Philosophy - Philosophy of the present
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit hat das Ziel, über eine Begriffsbestimmung und einer Diskussion der bisherigen Definitionen zu einem klaren Verständnis von Fake News beizutragen. Ist hinsichtlich dieser Frage Einigkeit erlangt, können Fake News identifiziert und anschließend eingedämmt werden.

„Fake News“ ist sicher kein undefinierter Begriff. Es gibt einige Angebote einer Begriffsbestimmung. Und genau hier liegt das Problem: Es gibt keine Einigkeit darüber, was Fake News genau sind. Der Sturm auf das Capitol im Januar 2021 zeigen uns, welches Zerstörungspotential Fake News haben. Gleichzeitig wurden Fake News auch in Deutschland während der Corona-Pandemie immer populärer und verschwörungstheoretische Ideen sind zu Gegenständen beinah alltäglicher Unterhaltungen geworden. Diese Entwicklungen zeigen uns in aller Deutlichkeit: Wir müssen Einigkeit darüber erlangen, was Fake News sind. Nur wenn wir wissen, womit wir es genau zu tun haben, können wir erfolgreich dagegen vorgehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Methode der Begriffsanalyse
  • Grundlegendes Verständnis von News
  • Was sind Fake News?
    • Wahrheitsdimension
    • Imitationsdimension
    • Täuschungsdimension
  • Präzision und mögliche Einwände
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der „Fake News“ und analysiert dessen philosophische Bedeutung im Kontext der digitalen Medienlandschaft. Sie untersucht, wie sich Fake News von anderen Formen von Nachrichten unterscheiden und welche Folgen sie für die Gesellschaft haben.

  • Die Rolle der Medien und deren Einfluss auf die Meinungsbildung
  • Das Phänomen der Fake News und dessen Auswirkungen auf die Demokratie
  • Die Bedeutung von Wahrheit und Wahrheitsfindung in der digitalen Welt
  • Die Unterscheidung zwischen legitimen News und Fake News
  • Die Folgen der Verbreitung von Fake News für das gesellschaftliche Zusammenleben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema „Fake News“ ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Sie beleuchtet die wachsende Bedrohung durch Fake News in der digitalen Welt und verweist auf die Bedeutung von Faktenfindung und Wahrheitsfindung.
  • Das Kapitel „Die Methode der Begriffsanalyse“ beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit und erläutert, wie der Begriff „Fake News“ mithilfe der philosophischen Begriffsanalyse untersucht wird.
  • Im Kapitel „Grundlegendes Verständnis von News“ wird das Konzept der „News“ aus philosophischer Perspektive betrachtet. Es werden die verschiedenen Bedeutungen und Funktionen von News erörtert und deren Rolle im gesellschaftlichen Diskurs beleuchtet.
  • Das Kapitel „Was sind Fake News?“ analysiert den Begriff „Fake News“ aus verschiedenen Perspektiven. Es untersucht die Wahrheitsdimension, die Imitationsdimension und die Täuschungsdimension des Begriffs.
  • Das Kapitel „Präzision und mögliche Einwände“ diskutiert die Präzision der Begriffsanalyse und geht auf mögliche Einwände und kritische Perspektiven ein.

Schlüsselwörter

Fake News, Philosophie, Begriffsanalyse, Wahrheit, Wahrheitsfindung, Medien, Digitalisierung, Gesellschaft, Demokratie, Meinungsbildung, Manipulation, Desinformation, Informationsgesellschaft, soziale Netzwerke, digitale Medien, Medienkritik.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Was sind Fake News?
Subtitle
Eine philosophische Begriffsanalyse
College
University of Constance
Grade
1,3
Author
Luisa Wick (Author)
Publication Year
2021
Pages
35
Catalog Number
V1165478
ISBN (PDF)
9783346573476
ISBN (Book)
9783346573483
Language
German
Tags
fake news lügenpresse verschwörungstheorien alternative medien desinformation theoretische philosophie philosophie epistemologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Wick (Author), 2021, Was sind Fake News?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1165478
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint