Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

Beeinflusst Musik in Kaufhäusern das Kaufverhalten?

Title: Beeinflusst Musik in Kaufhäusern das Kaufverhalten?

Seminar Paper , 2003 , 15 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Nadine Höller (Author)

Sociology - Consumption and Advertising
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Die nun vorgestellte Studie soll Aufschluss darüber geben, ob Musik in einem
Geschäft den Konsument dazu anregt, überhaupt etwas zu kaufen beziehungsweise
mehr als sonst zu kaufen beziehungsweise mehr als geplant einzukaufen. Wobei noch angemerkt werden muss, dass in unzähligen Studien die Wirkung der
Musik auf den Menschen untersucht und auch bewiesen wurde, und in vorliegender
Studie nur der Einfluss auf das Kaufverhalten relevant ist.
Als Grundgesamtheit wurden alle Österreicher und Österreicherinnen ab dem Alter
von 10 Jahren festgelegt.
Etwa ab diesem Alter dürfen Kinder alleine einkaufen und frei über ihr Geld verfügen.
Da in dieser Studie Ergebnisse unter anderem auch im Rahmen eines Experiments
erhoben werden, sollte 10 Jahre das Mindestalter sein um den Ablauf des
Experiments auch verständlich machen zu können.
Dennoch muss das Alter der Studienteilnehmer so niedrig angesetzt werden, da
andere Studien ja bereits belegt haben, dass ein nicht unwesentlicher Anteil der
Konsumenten von Kindern und Jugendlichen gestellt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Entdeckungszusammenhang
    • Einleitung
    • Erklärung der Forschung
    • Finden und Anführen der Hypothese
    • Operationalisierung der Hypothese
    • Forschungsaufbau
    • Datenerhebung
  • Begründungszusammenhang
    • Literaturrecherche
    • Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Theorien
    • Entwicklung einer eigenen Theorie
  • Verwertungszusammenhang
    • Relevanz der Ergebnisse
    • Praktische Anwendungsmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, den Einfluss von Musik in Kaufhäusern auf das Kaufverhalten von Konsumenten zu untersuchen. Die Studie beabsichtigt, herauszufinden, ob Musik den Konsum anregt und ob sie die Kaufbereitschaft der Kunden erhöht.

  • Einfluss von Musik auf das Kaufverhalten
  • Untersuchung der Hypothese, dass Musik in Kaufhäusern den Konsum anregt
  • Analyse der Wirkung von Musik auf die Kaufbereitschaft der Kunden
  • Bedeutung von Musik als Marketinginstrument
  • Einteilung der Geschäfte in verschiedene Kategorien (Lebensmittelgeschäfte vs. Geschäfte mit Luxusgütern)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Entdeckungszusammenhang: Dieses Kapitel führt in das Thema der Forschungsarbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Es wird die Hypothese formuliert, dass Musik in Kaufhäusern das Kaufverhalten beeinflusst. Die Operationalisierung der Hypothese und der Forschungsaufbau werden ebenfalls vorgestellt.
  • Begründungszusammenhang: Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Untersuchung. Es werden relevante Theorien und Studien zum Thema Musik und Konsumverhalten zusammengefasst und in den Kontext der eigenen Forschung eingeordnet.
  • Verwertungszusammenhang: Dieses Kapitel stellt die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis dar und erläutert die möglichen Anwendungen der Forschungsergebnisse in der Marketingstrategie von Unternehmen.

Schlüsselwörter

Kaufverhalten, Musik, Konsum, Marketing, Kaufhäuser, Lebensmittelgeschäfte, Luxusgüter, Hypothese, Operationalisierung, Forschungsaufbau, Datenerhebung, Theorie, Relevanz, Anwendungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Beeinflusst Musik in Kaufhäusern das Kaufverhalten?
College
University of Vienna  (Institut für Soziologie)
Course
Einführung in die empirische Sozialforschung
Grade
Sehr gut
Author
Nadine Höller (Author)
Publication Year
2003
Pages
15
Catalog Number
V11655
ISBN (eBook)
9783638177603
Language
German
Tags
Beeinflusst Musik Kaufhäusern Kaufverhalten Einführung Sozialforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Höller (Author), 2003, Beeinflusst Musik in Kaufhäusern das Kaufverhalten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint