Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD und ihre Integration in den Deutschunterricht

Titre: Kinder- und Jugendliteratur auf  CD-ROM/DVD und ihre Integration in den Deutschunterricht

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 20 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Till Küken (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der vorliegende Text setzt sich damit auseinander wie Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD aufbereitet und strukturiert ist. Darüber hinaus werde ich die Möglichkeiten des Einbezuges in den Deutschunterricht thematisieren und mit dem bestehenden Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg in Beziehung setzen. Des Weiteren folgt eine Untersuchung von Nutzern im Alter von 11 bis 12 Jahren, die das Spiel Ronja Räubertochter gespielt haben. Einige der Gründe, warum Kinder und Jugendliche neue Medien nutzen, werden ansatzweise von mir in dieser Arbeit erläutert.

Des Weiteren werde ich 3 CD-ROMs („Ronja Räubertochter“, „Willy, der Zauberfisch“, „Petersson und Findus“) vorstellen, thematisieren und anschließend auch bewerten.

Mit dieser Arbeit will ich versuchen die Frage zu beantworten, wie Lehrer mit dem großen Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD umgehen können und welche Möglichkeiten es gibt, dieses Thema in den Deutschunterricht zu integrieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Typologie an Hand von selbst gewählten Beispielen
    • animiertes Bilderbuch
    • Spielgeschichten
    • Geschichtenspiele
  • Wie und warum nutzen Kinder und Jugendliche neue Medien?
  • Einzelfalldarstellung
  • Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht
  • Abschlussbemerkung
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Aufbereitung und Strukturierung von Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD. Sie beleuchtet die Möglichkeiten des Einbezugs dieser Medien in den Deutschunterricht und setzt diese mit dem Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg in Beziehung. Darüber hinaus wird eine Untersuchung von Nutzern im Alter von 11 bis 12 Jahren, die das Spiel Ronja Räubertochter gespielt haben, durchgeführt. Die Arbeit beleuchtet auch einige Gründe, warum Kinder und Jugendliche neue Medien nutzen.

  • Die Analyse verschiedener Adaptionen von Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD
  • Die Untersuchung der Möglichkeiten des Einbezugs dieser Medien in den Deutschunterricht
  • Die Auseinandersetzung mit den spezifischen Bedürfnissen und Interessen von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit neuen Medien
  • Die Erörterung der didaktischen Potenziale und Herausforderungen im Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD im Unterricht
  • Die Einordnung dieser Medien in den Kontext des Bildungsplans des Landes Baden-Württemberg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Das Kapitel „Definition“ erläutert den Begriff der Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD und grenzt diese von anderen Medienformen ab. Das Kapitel „Typologie an Hand von selbst gewählten Beispielen“ beschreibt drei verschiedene Kategorien dieser Medien: animierte Bilderbücher, Spielgeschichten und Geschichtenspiele. Die Kapitel „Wie und warum nutzen Kinder und Jugendliche neue Medien?“ und „Einzelfalldarstellung“ beleuchten die Nutzung neuer Medien durch Kinder und Jugendliche und präsentieren eine Fallstudie. Das Kapitel „Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht“ diskutiert die Einsatzmöglichkeiten von Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD im Unterricht. Die Abschlussbemerkung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, CD-ROM/DVD, Multimedia, Adaption, Spiel, Erzählung, Deutschunterricht, Bildungsplan, Baden-Württemberg, Nutzerverhalten, Medienkompetenz, Didaktik, Ronja Räubertochter, Willy, der Zauberfisch, Petersson und Findus.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD und ihre Integration in den Deutschunterricht
Université
University of Education Freiburg im Breisgau
Cours
Neue Medien im Deutschunterricht
Note
1,5
Auteur
Till Küken (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
20
N° de catalogue
V116629
ISBN (ebook)
9783640184798
ISBN (Livre)
9783640184941
Langue
allemand
mots-clé
Kinder- Jugendliteratur CD-ROM/DVD Integration Deutschunterricht Neue Medien Deutschunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Till Küken (Auteur), 2007, Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM/DVD und ihre Integration in den Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116629
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint