Diese Diplomarbeit beschreibt Theorie und Praxis für die Implementierung eines Online-Kurs-Systems. Es werden Grundlagen und die praktische Anwendung von HTML, JavaScript, CSS, XML, XSL/XSLT (Parser, Prozessoren), PHP, die dynamische Erzeugung von PDF-Dokumenten mittels PDFlib und die Anwendung des Publishing Frameworks Cocoon ausführlich anhand von Beispielen erläutert.
Die Arbeit eignet sich sowohl als Grundlagenwerk für Informatik-Studenten als auch als Referenz oder Nachschlagewerk, bspw. für XPath-Knotentests, XSL-Tags etc.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Einführung
- 1.1 Einleitung
- 1.2 Aufgabenstellung
- 1.2.1 Funktionale Anforderungen
- 1.2.2 Technische Anforderungen
- 1.2.3 Benutzerspezifische Anforderungen
- 1.3 Bisheriger Lösungsansatz
- 1.4 Neuer Lösungsansatz
- 1.5 Aufbau der Arbeit
- 2 Die Hypertext Preprocessor Sprache PHP
- 2.1 Geschichte
- 2.2 Die Aufgabe des Webservers
- 2.2.1 MIME-Typen
- 2.2.2 HTTP-Header
- 2.3 Kommunikation und HTTP-Methoden
- 2.4 Klassenkonzept
- 2.5 XML-Parser Toolkit
- 2.5.1 Erzeugen des Parsers
- 2.5.2 Parser-Optionen
- 2.5.3 Event Handler
- 3 XML
- 3.1 SGML
- 3.2 Definition von XML
- 3.3 Entwurfsziele und Vorteile
- 3.4 Stuktur von XML
- 3.4.1 Wohlgeformtheit
- 3.4.2 Gültigkeit
- 3.4.3 XML-Namespaces
- 3.5 XML-Parser
- 3.6 Verarbeitungs-Schnittstellen
- 3.6.1 JAXP
- 3.6.2 DOM
- 3.6.3 SAX
- 4 XSL/XSLT
- 4.1 Darstellung in HTML
- 4.2 Cascading Style Sheets
- 4.2.1 Formate und Eigenschaften
- 4.2.2 Browserkompatibilität
- 4.3 Die Formatierungssprache XSL
- 4.4 XPath
- 4.4.1 Knotentypen
- 4.4.2 Achsen
- 4.4.3 Prädikate
- 4.4.4 XPath-Funktionen
- 4.4.5 Zusammenfassung
- 4.5 XSL-Tranformation
- 4.5.1 Struktur
- 4.5.2 Templates
- 4.6 XSL(T)-Funktionen
- 4.7 Erzeugung von PDF-Dateien
- 4.8 XSL(T)-Verarbeitungsszenarien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Implementierung eines XML-basierten Generators für Online-Praktika. Der Generator soll es Dozenten ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse Übungsstrukturen für Studierende zu erstellen. Die Arbeit untersucht die technischen Anforderungen und den Einsatz moderner Technologien wie XML, XSLT und PHP für die Entwicklung einer effizienten und benutzerfreundlichen Online-Lernplattform.
- Entwicklung eines XML-basierten Generators für Online-Praktika
- Einsatz moderner Technologien wie XML, XSLT und PHP
- Vereinfachung der Erstellung von Übungsstrukturen für Dozenten
- Verbesserung der Interaktion und Lernmöglichkeiten für Studierende
- Integration in bestehende Lernplattformen der Virtuellen Hochschule Bayern
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Aufgabenstellung und den Kontext der Diplomarbeit erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit der Hypertext Preprocessor Sprache PHP, deren Bedeutung und Einsatz in der Entwicklung der Online-Praktika-Plattform. Kapitel 3 behandelt das XML-Format und seine verschiedenen Aspekte, wie Wohlgeformtheit, Gültigkeit und Verarbeitungs-Schnittstellen. Kapitel 4 erläutert XSL/XSLT, die Formatierungssprache und die Transformationssprache für XML-Dokumente. Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung von XML in HTML, die Funktionsweise von XPath und die Erzeugung von PDF-Dateien.
Schlüsselwörter
XML, XSLT, PHP, Online-Praktika, Generator, Webserver, MIME-Typen, HTTP-Header, Klassenkonzept, XML-Parser, Verarbeitungs-Schnittstellen, DOM, SAX, Cascading Style Sheets, XPath, Templates, PDF-Dateien, Cross-Media-Publishing, Virtuelle Hochschule Bayern.
- Citation du texte
- Dipl.-Inf. (FH) Michael Buchner (Auteur), 2004, Implementierung eines XML-basierten Generators für Online-Praktika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116671