Die Chemie vieler substituierten Benzile ist schon seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Die vielfältigen Anwendungsgebiete dieser Substanzen sowie verschiedenster Cycloaddukte, von der Pharmazie, zum Beispiel als Lokalanästhetika, Medikamente gegen rheumatische Erkrankungen und Enzyminhibitoren, über die Schädlingsbekämpfung, als Liganden für Metalle in der Katalyse und der Herstellung von Flüssigkristallen bis hin zu Bestandteilen von Polymeren machen sie bis heute zu interessanten Forschungsgebieten. So breit wie das
Anwendungsspektrum so variantenreich sind auch die verschiedenen Synthesemethoden.
Bientôt vous trouverez ici un extrait.
Fin de l'extrait de 6 pages
- haut de page
- Citation du texte
- Theil Frank (Auteur), 2008, Synthese substituierter Benzile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116680